Ein Mann steht vor dem Bedienpult des Mediendoms und schaut in die Kamera. Das Bedienpult ist mit Malerplane geschützt.© N. Be­cker
Freut sich über den neuen Boden im Me­di­en­dom: Marko Herr­mann.

Me­di­en­dom kommt mit neuem Boden aus der Som­mer­pau­se

von Nele Be­cker

Noch ist der Me­di­en­dom in der Som­mer­pau­se, doch schon am kom­men­den Wo­chen­en­de geht es wie­der los. Die vier­wö­chi­ge Schlie­ßung nutz­te das Team für eine auf­wen­di­ge Re­no­vie­rungs­ak­ti­on – der Fuß­bo­den im Me­di­en­dom wurde aus­ge­tauscht. „Nach fast 20 Jah­ren war es an der Zeit für etwas Neues“, sagt Marko Herr­mann, zu­stän­dig für die Pro­duk­ti­on und Tech­nik im Me­di­en­dom. „Seit der Er­öff­nung des Me­di­en­doms im Sep­tem­ber 2003 haben die zahl­rei­chen Be­su­cher*innen auf dem grü­nen Lin­ole­um­bo­den sicht- und spür­bar ihre Spu­ren hin­ter­las­sen.“

Bevor die von der Ge­bäu­de­ma­nage­ment Schles­wig-Hol­stein AöR (GMSH) be­auf­trag­ten Bo­den­le­ger den alten Boden her­aus­neh­men und den neuen ver­le­gen konn­ten, be­rei­te­ten Herr­mann und seine Kol­leg*innen den Raum für die Ar­bei­ten vor. „Klar war, dass bei der Er­neue­rung des Fuß­bo­dens Schleifstaub an­fal­len würde“, er­klärt Herr­mann und fügt hinzu: „Des­we­gen muss­ten wir die Tech­nik und die Pla­ne­ta­ri­ums­kup­pel schüt­zen. Die Rei­ni­gung der Kup­pel wäre näm­lich sehr teuer und auf­wen­dig.“

Herr­mann und sein Team setz­ten auf eine krea­ti­ve Lö­sung. „Aus fünf Ma­ler­pla­nen haben wir zu dritt – zwei stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te und ich – eine 10 mal 10 Meter große Plane zu­sam­men­ge­klebt. Dafür sind wir in die Klet­ter­hal­le im Mehr­zweck­ge­bäu­de aus­ge­wi­chen“, be­schreibt Herr­mann die Ak­ti­on. Kaum war die 100-m2-Plane her­ge­stellt, war­te­te schon die nächs­te Her­aus­for­de­rung auf das Team. Die be­stand darin, die qua­dra­ti­sche Plane im run­den Me­di­en­dom an­zu­brin­gen. „Aus dem Zenit der Kup­pel haben wir ein Kabel hän­gen­ge­las­sen, an dem wir die Plane be­fes­tigt und an­schlie­ßend hoch­ge­zo­gen haben“, schil­dert Herr­mann. Drei Tage seien sie ins­ge­samt mit der Plane und dem Auf­hän­gen be­schäf­tigt ge­we­sen.

Blick in den Mediendom. Die Planetariumskuppel und das Bedienpult sind mit Malerplane geschützt.©M. Herr­mann
Eine von vie­len Her­aus­for­de­run­gen: Die qua­dra­ti­sche Plane in der run­den Kup­pel des Me­di­en­doms an­zu­brin­gen.

Doch damit nicht genug: Der Aus­bau der 64 mit­ein­an­der und mit dem Fuß­bo­den ver­schraub­ten Stüh­le er­wies sich als wei­te­rer Kraft­akt. Ge­mein­sam mit drei Kol­le­gen der Task­force und Gi­se­la Gres aus der Tisch­le­rei be­wäl­tig­te Herr­mann die­sen er­folg­reich, so­dass die Bo­den­le­ger ihre Ar­beit schlie­ß­lich wie ge­plant auf­neh­men konn­ten.

Auch für die Hand­wer­ker war es si­cher­lich ein au­ßer­ge­wöhn­li­cher Auf­trag. Schlie­ß­lich muss­ten sie ecki­ge PVC-Flie­sen in einem run­den Raum ver­le­gen – und dabei Schrau­b­lö­cher für die 64 Stüh­le pass­ge­nau zu­schnei­den. Statt „nur“ den alten Boden her­aus­zu­neh­men, Un­eben­hei­ten aus­zu­glei­chen und den neuen Boden zu ver­le­gen, muss­ten sie au­ßer­dem kurz­fris­tig um­dis­po­nie­ren. Der in die Jahre ge­kom­me­ne Lin­ole­um­be­lag ließ sich näm­lich nicht voll­stän­dig vom Un­ter­grund lösen. Die­ses Pro­blem lös­ten die Bo­den­le­ger, indem sie die ge­sam­te Flä­che mit Hilfe einer Flex-Spach­tel­schicht auf ein Ni­veau brach­ten, an­schlif­fen und schlie­ß­lich den neuen Bo­den­be­lag dar­über ver­leg­ten.

Die Mühe aller Be­tei­lig­ten hat sich ge­lohnt, und der neue Fuß­bo­den scheint wie für den Me­di­en­dom ge­macht: Wer künf­tig den Raum be­tritt, läuft über einen dunk­len, an­thra­zit­grau­en Boden – mit „Spark­le“, wie Herr­mann es nennt. Tat­säch­lich er­in­nert der fun­keln­de Fuß­bo­den an die Ga­la­xie.

Neue anthrazitgraue PVC-Fliesen im Mediendom, Arbeitsgeräte im Hintergrund©M. Herr­mann
Der neue Boden des Me­di­en­doms ist an­thra­zit­grau – und fun­kelt.

„Wir freu­en uns dar­auf, am Frei­tag wie­der Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher im Me­di­en­dom zu be­grü­ßen“, sagt Marko Herr­mann. Das be­währ­te Akus­tik-Er­leb­nis im 360°-Kino blei­be von den Ar­bei­ten un­be­rührt, ver­si­chert er. Eine neue Sound­an­la­ge hat der Me­di­en­dom be­reits An­fang des Jah­res 2022 er­hal­ten. Auf der Wunsch­lis­te des Teams steht als Nächs­tes die Mo­der­ni­sie­rung der Tech­nik rund um das Pla­ne­ta­ri­ums­sys­tem.

Das Pro­gramm für die Wie­der­eröff­nung am 19. Au­gust 2022 und die kom­men­den Wo­chen fin­den In­ter­es­sier­te auf der Web­site des Me­di­en­doms.

© Fach­hoch­schu­le Kiel