Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Mediævo­lu­ti­on 2016 – Kon­fe­renz zum trans­me­dia­len Er­zäh­len an der FH Kiel

von Tho­mas Rich­ter

Das In­sti­tut für im­mer­si­ve Me­di­en der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel lädt am 10. und 11. No­vem­ber 2016 zur MEDIÆVO­LU­TI­ON 2016 ein. Im Rah­men der Ta­gung soll ein in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Blick auf Theo­rie und Pra­xis des trans­me­dia­len Er­zäh­lens im Kon­text im­mer­si­ver nar­ra­ti­ver Me­di­en ge­wor­fen wer­den.  

Zum Hin­ter­grund: In un­se­rer Me­di­en­ge­sell­schaft sind wir je­der­zeit und an jedem Ort von Me­di­en um­ge­ben. Sie bil­den ein alles um­span­nen­des, me­dia­les Netz­werk, das Tech­no­lo­gi­en, Men­schen, Ob­jek­te, Räume, Er­eig­nis­se, Ge­schich­ten und vie­les mehr mit­ein­an­der ver­bin­det. In­ner­halb die­ser Me­dia­ti­sie­rung zeich­net sich immer deut­li­cher eine Kon­ver­genz ab, also ein Zu­sam­men­wach­sen ehe­mals ge­trenn­ter Me­di­en­be­rei­che auf un­ter­schied­li­chen Ebe­nen. Eine Folge hier­von sind trans­me­dia­le Er­zäh­lun­gen, die sich über un­ter­schied­lichs­te Me­di­en hin­weg ent­fal­ten.  

Trans­me­dia­les Er­zäh­len be­grenzt sich nicht auf fik­tio­na­le In­hal­te, als Ant­wort auf die Frag­men­tie­rung des Me­di­en­mark­tes wird es eben­falls in den Be­rei­chen Jour­na­lis­mus, Mar­ke­ting und PR ein­ge­setzt. Damit bie­tet die­ses Phä­no­men so­wohl aus aka­de­mi­scher als auch aus pra­xis­ori­en­tier­ter Per­spek­ti­ve eine Viel­zahl in­ter­es­san­ter An­knüp­fungs­punk­te. Es stel­len sich unter an­de­rem Fra­gen zur Ent­wick­lung me­di­en­über­grei­fen­der Er­zäh­lun­gen, der Im­ple­men­tie­rung in­ter­ak­ti­ver bzw. par­ti­zi­pa­ti­ver Ele­men­te sowie nach ad­äqua­ten In­stru­men­ten und Me­tho­den der Ana­ly­se oder der kon­kre­ten An­wen­dung des Trans­me­dia Sto­ry­tel­ling in Jour­na­lis­mus, Mar­ke­ting  und PR.  

Die­sen und wei­te­ren Fra­gen möch­te die erste Ta­gung MEDIÆVO­LU­TI­ON 2016 nach­ge­hen, um so einen multi- und in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Blick auf die Theo­rie und Pra­xis des trans­me­dia­len Er­zäh­lens im Kon­text im­mer­si­ver nar­ra­ti­ver Me­di­en zu er­mög­li­chen. In Vor­trä­gen und Work­shops kön­nen sich die Teil­neh­men­den so­wohl kon­tem­pla­tiv als auch aktiv mit die­ser Er­zähl­form aus­ein­an­der­set­zen.  

Ver­an­stal­tungs­de­tails  
Ver­an­stal­ter: In­sti­tut für im­mer­si­ve Me­di­en des Fach­be­reichs Me­di­en der FH Kiel 
Wann? : Don­ners­tag 10. und Frei­tag 11. No­vem­ber 2016  
Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel,  Se­nats­saal (So­kra­tes­platz 2, Raum 7.09), 24149 Kiel  
Ein­tritt: frei  
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter www.​fh-​kiel.​de/​med​iaev​olut​ion   
An­mel­dung: Per E-Mail über pa­trick.ru­pert-kruse(at)fh-kiel.de.
Der Teil­nah­me­wunsch an einem der Work­shops muss ex­pli­zit mit­ge­teilt wer­den; es  steht nur eine be­grenz­te An­zahl von Plät­zen zur Ver­fü­gung

Ver­öf­fent­licht am 14.10.2016

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel