Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ma­rok­ka­ni­scher FH-Stu­dent er­hält DAAD-Preis 2013

von Katja Jantz

Auf Vor­schlag der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) wird in die­sem Jahr Hassan El Mar­ghi­chi mit dem Preis des Deut­schen Aka­de­mi­schen Aus­tausch­diens­tes (DAAD) für her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen aus­län­di­scher Stu­die­ren­der aus­ge­zeich­net. Damit solle, wie es in der Be­grün­dung heißt, sein be­mer­kens­wer­tes eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment be­lohnt wer­den. Der Preis­trä­ger er­zie­le „nicht nur er­heb­li­che di­rek­te po­si­ti­ve Wir­kung“, son­dern stär­ke auch in­di­rekt den Kul­tur­dia­log mit der is­la­misch ge­präg­ten Welt und schla­ge so nach­hal­tig Brü­cken zwi­schen Stu­die­ren­den aus Deutsch­land und den Ma­ghreb-Staa­ten. Der Prä­si­dent der Hoch­schu­le, Prof. Dr. Udo Beer, über­reich­te heute (26. Sep­tem­ber 2013) den mit 1.000 Euro do­tier­ten Preis im Rah­men der Erst­se­mes­ter­be­grü­ßung am Fach­be­reich Wirt­schaft. 

Hassan El Mar­ghi­chi hatte sich nach sei­nem Stu­di­um in Ma­rok­ko ent­schie­den, an einer deut­schen Fach­hoch­schu­le zu stu­die­ren. Er lern­te zu­nächst Deutsch am Goe­the-In­sti­tut in Ca­sa­blan­ca, be­such­te dann das Stu­di­en­kol­leg Schles­wig-Hol­stein in Kiel und ab­sol­vier­te an­schlie­ßend er­folg­reich den Ba­che­lor­stu­di­en­gang „Be­triebs­wirt­schaft“ an den Fach­hoch­schu­len Flens­burg und Kiel. Nach sei­nem Ab­schluss im Jahr 2011 an der FH Kiel be­gann er dort sein Mas­ter­stu­di­um „Wirt­schafts­in­for­ma­tik“, das er – so sein Ziel – im Win­ter­se­mes­ter 2013/14 ab­schlie­ßen wird. Mit einem No­ten­durch­schnitt von 1,6 zählt der 32-Jäh­ri­ge zu den sehr guten in­ter­na­tio­na­len Stu­die­ren­den. Sein Stu­di­um fi­nan­ziert Hassan El Mar­ghi­chi durch stu­den­ti­sche Jobs weit­ge­hend selbst; zur­zeit ar­bei­tet er als Werk­stu­dent im Be­reich SAP Busi­ness In­tel­li­gence in Ham­burg.  

Hassan El Mar­ghi­chi en­ga­giert sich viel­fäl­tig: Als Vor­sit­zen­der des Ver­eins Stu­den­ten­grup­pe des Ma­ghreb Kiel e.V.“ setzt er sich für die In­te­gra­ti­on von Stu­die­ren­den aus der Ma­ghreb-Re­gi­on ein. Er ist re­gel­mä­ßi­ger Gast in der Evan­ge­li­schen Stu­die­ren­den­ge­mein­de (ESG) an der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel und stellt auf Län­der­aben­den seine Hei­mat Ma­rok­ko vor. Im Stu­den­ten­wohn­heim „Chris­ti­an Al­brechts­haus“ (CAH) war er als Vor­stands­mit­glied über ein Jahr kom­pe­ten­ter An­sprech­part­ner für aus­län­di­sche Stu­die­ren­de.  

Ein Pres­se­fo­to zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie unter:
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​DAA​DPre​is20​13.​jpg
(v.l.n.r.: FH-Prä­si­dent Prof. Udo Beer; Hassan El Mar­ghi­chi; Chris­ti­ne Bou­din, Lei­te­rin des In­ter­na­tio­nal Of­fice der Fach­hoch­schu­le Kiel)  

Ver­öf­fent­licht am 26.09.2013

© Fach­hoch­schu­le Kiel