Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Männ­lich­keit(en) in Rechts­po­pu­lis­mus und Rechts­ex­tre­mis­mus

von Frau­ke Schä­fer

Im Rah­men der Ring­vor­le­sung „Rea­li­ty strikes back – Ak­tu­el­le Fra­gen und Her­aus­for­de­run­gen an die So­zia­le Ar­beit“ am kom­men­den Mitt­woch, 23. No­vem­ber 2022, steht ein Vor­trag von Prof. Dr. Fa­bi­an Lamp (FH Kiel) auf dem Pro­gramm.

Zum In­halt

Welt­weit ist ein Er­star­ken na­tio­nal-völ­ki­scher und neu-rech­ter Po­li­ti­ken zu be­ob­ach­ten. Deren Ak­teur*innen be­die­nen sich ver­schie­de­ner, z. T. ras­si­fi­zie­ren­der Zu­schrei­bun­gen eth­ni­scher, kul­tu­rel­ler, na­tio­na­ler, ge­schlecht­li­cher oder re­li­giö­ser Grup­pen­iden­ti­tä­ten. Damit for­cie­ren sie eine Po­li­tik der Aus­gren­zung und Ab­wer­tung der als „An­de­re“ mar­kier­ten Grup­pen. Mit den Wahl­er­fol­gen der AfD ist die­ser Trend auch in Deutsch­land sicht­bar ge­wor­den und stößt vor allem in ge­sell­schaft­li­chen De­bat­ten über ge­schlecht­li­che Viel­falt und Männ­lich­keit auf be­son­de­re Ak­zep­tanz. Die For­de­rung, „echte“ oder „wahre Männ­lich­keit“ wie­der­her­zu­stel­len, wird laut er­ho­ben. Prof. Lamp er­ör­tert die Frage, in­wie­fern Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen dem zu­neh­men­den Er­folg von Rechts­po­pu­lis­mus bzw. Rechts­ex­tre­mis­mus und kri­sen­haft in Be­we­gung ge­ra­te­ne Männ­lich­keits­vor­stel­lun­gen be­stehen.

Die Ver­an­stal­tung ist eine öf­fent­li­che Hy­brid-Ver­an­stal­tung. Sie fin­det von 16.15 bis 17.45 Uhr im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de (Hör­saal 7), So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel statt. Zum On­line-Stream via Zoom kön­nen sich ex­ter­ne In­ter­es­sier­te unter ring­vor­le­sung.​sg@​fh-​kiel.​de an­mel­den und er­hal­ten im Vor­feld einen Link.

Am 7. De­zem­ber ist mit Yu­liya Det­lef­sen die Lei­te­rin des Lan­des­de­mo­kra­tie­zen­trums Schles­wig-Hol­stein (LDZ) zu Gast an der FH Kiel. Sie stellt die Ar­beit des Zen­trums vor und er­ör­tert die Stra­te­gi­en des Lan­des Schles­wig-Hol­stein gegen Ex­tre­mis­mus, Ideo­lo­gi­en der Un­gleich­wer­tig­keit sowie sämt­li­che Phä­no­me­ne grup­pen­be­zo­ge­ner Men­schen­feind­lich­keit.

Die Or­ga­ni­sa­to­rin der Ring­vor­le­sung, Prof.in Dr.in Me­la­nie Groß, be­schlie­ßt am 21. De­zem­ber 2022 die Ver­an­stal­tungs­rei­he mit ihrem Vor­trag: „Mög­lich­kei­ten und Gren­zen ak­zep­tie­ren­der Ju­gend­ar­beit“.

Hin­ter­grund
Im Rah­men der Ring­vor­le­sung „Rea­li­ty strikes back“ dis­ku­tie­ren Fach­leu­te seit zehn Jah­ren dar­über, wie stark rech­tes und men­schen­feind­li­ches Den­ken be­reits in ge­sell­schaft­li­che Dis­kur­se ein­ge­drun­gen ist. Dabei gehen die Vor­tra­gen­den der Frage nach, wel­che Aus­wir­kun­gen sol­che ge­sell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen auf die So­zia­le Ar­beit haben und wel­chen Auf­trag So­zia­le Ar­beit in die­sem Zu­sam­men­hang hat.

An­sprech­per­son
Prof.in Dr.in Me­la­nie Groß
E-Mail: me­la­nie.​gross@​fh-​kiel.​de

 

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel