Ein Mann auf einem Berg© P. Knittler
FH-Alumnus Patrick Knittler verbrachte während seines Studiums durch Erasmus eine unvergessliche Zeit in der Slowakei.

Lust auf Studium im Ausland? Dann aber schnell!

von Joachim Kläschen

Das Studium in Kiel bietet viele Annehmlichkeiten. Die Landeshauptstadt bietet auf kompakter Fläche und kurzen Wegen viele Annehmlichkeiten einer Großstadt. Bereits im Hochschulumfeld finden Studierende ein breites Angebot an Sport und Kultur. Mit der Fähre zur Hochschule und mit dem Fahrrad zum Strand fahren zu können, sind für viele unschlagbare Argumente für ein Studium an der FH Kiel. „Doch es gibt sehr gute Argumente dafür, auch andere Horizonte zu erkunden und Neues kennenzulernen“, erklärt Nadine Hackmann vom International Office der FH Kiel.

Ihre Einrichtung unterstützt Studierende unter anderem dabei, eine Zeit im Ausland zu verbringen. „Bis zum 1. März haben Interessierte die Gelegenheit, sich bei uns um einen Austauschplatz zu bewerben und – bei einer erfolgreichen Bewerbung – mit einem Erasmus+-Stipendium eine Zeit im Ausland zu studieren.“ Das Erasmus-Angebot ist breit und reicht vom eisigen Norwegen bis ins sonnige Spanien, wo Stipendiaten ihr Studium an Partnerhochschulen fortsetzen und alle in dieser Zeit erworbenen Credit-Points anrechnen lassen können.

Als ebenso bedeutend wie das im Ausland erworbene Wissen bewertet Hackmann die dort gesammelten kulturellen Erfahrungen und die damit einhergehende Persönlichkeitsentwicklung. „Sein Leben in einem fremden Land zu organisieren, neue Freunde und Bekannte zu finden und sich auf die Eigenheiten anderer Kulturen einzulassen, sind spannende Erfahrungen, an denen man wächst“, ist sich Hackmann sicher. „Vor allem bekommt man durch eine Zeit im Ausland einen ganz eigenen Blick für die Lebensumstände in der Heimat“, lacht Hackmann.

Das International Office der Hochschule hat alle wichtigen Informationen zum Erasmus-Stipendium auf einer Internetseite zusammengestellt. Alle, die Lust haben, in einem anderen europäischen Land ihren Horizont zu erweitern, können sich bis zum 1. März bewerben. Bei Fragen steht das Team des International Office gerne mit seinen Erfahrungen, Rat und Tat zur Verfügung. In der Sprechstunde des International Office informiert das Team auch darüber, wie sich auch Auslandspraktika über Erasmus+ fördern lassen.

 

© Fachhochschule Kiel