Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Lei­tung und In­no­va­ti­on in So­zia­ler Ar­beit und Kind­heits­päd­ago­gik: Neuer Mas­ter an der FH Kiel

von Leon Gehde

Mit dem Mas­ter Lei­tung und In­no­va­ti­on in So­zia­ler Ar­beit und Kind­heits­päd­ago­gik gibt es ab dem Win­ter­se­mes­ter 2023/2024 ein zwei­tes neues An­ge­bot neben dem Mas­ter Kli­ni­schen So­zi­al­ar­beit, das den aus­lau­fen­den Mas­ter For­schung, Ent­wick­lung, Ma­nage­ment in So­zia­ler Ar­beit, Re­ha­bi­li­ta­ti­on/Ge­sund­heit oder Kind­heits­päd­ago­gik er­setzt. Der vier Se­mes­ter um­fas­sen­de Mas­ter­stu­di­en­gang soll, wie der Name be­reits ver­rät, „Ab­sol­vent*innen in ers­ter Linie auf lei­ten­de Po­si­tio­nen in so­zia­len Or­ga­ni­sa­tio­nen vor­be­rei­ten“, er­klärt Stu­di­en­gangs­lei­te­rin Prof. Dr. Ma­ri­ta Sper­ga.

„In der Pra­xis über­nimmt man im Laufe des Be­rufs­le­bens be­reits als Ba­che­lor­ab­sol­vent*in häu­fig lei­ten­de Po­si­tio­nen“, sagt Sper­ga und er­gänzt: „Dar­auf be­rei­tet ein Ba­che­lor So­zia­le Ar­beit je­doch meis­tens nicht aus­rei­chend vor.“ Des­halb hät­ten Pra­xis­ver­tre­ter*innen in ihren Rück­mel­dun­gen einen ent­spre­chen­den Be­darf ge­äu­ßert, auf den die FH Kiel mit dem neuen Stu­di­en­gang re­agiert. „Der Mas­ter­stu­di­en­gang qua­li­fi­ziert zum einen für die un­mit­tel­ba­re Mit­ar­bei­ter*in­nen­füh­rung und ein kom­pe­ten­tes Ma­nage­ment. Zum an­de­ren be­fä­higt er, Or­ga­ni­sa­tio­nen und An­ge­bo­te kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und ge­ge­be­nen­falls zu er­neu­ern“, führt sie fort.

Wich­tig ist im Cur­ri­cu­lum auch die Pra­xis­for­schung und -ent­wick­lung, die sich über alle vier Se­mes­ter er­streckt. Hier­bei wird einer pra­xis­ori­en­tier­ten For­schungs- oder Ent­wick­lungs­fra­ge nach­ge­gan­gen, wobei die Pra­xis auch tat­säch­lich als For­schungs­feld die­nen soll. „Pra­xis­for­schungs­kom­pe­ten­zen sind wich­tig, um in­ner­halb einer Lei­tungs­auf­ga­be in­no­va­ti­ons­fä­hig zu sein. Man muss auf ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen von außen re­agie­ren kön­nen, wie etwa neue wis­sen­schaft­li­che Er­kennt­nis­se oder ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen wie Flucht­be­we­gun­gen sowie neue Ge­set­ze“, so Sper­ga. „Ganz ak­tu­ell haben wir das neue Bun­des­teil­ha­be­ge­setz zur Stär­kung der Teil­ha­be und Selbst­be­stim­mung von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen“, gibt sie ein Bei­spiel.

Wie auch beim Schwes­ter­stu­di­en­gang der Kli­ni­schen So­zi­al­ar­beit, wird der Lei­tungs­mas­ter einen ei­ge­nen Bei­rat be­kom­men, mit dem die In­hal­te lau­fend auf Pra­xis­be­darf und -taug­lich­keit ge­prüft wer­den. Sper­ga rech­net per­spek­ti­visch mit gut ge­rüs­te­ten Fach­kräf­ten  in der Lei­tungs­ebe­ne so­zia­ler Ein­rich­tun­gen durch ihre Ab­sol­vent*innen. Die Stu­di­en­gangs­lei­te­rin freut sich auf das kom­men­de Win­ter­se­mes­ter. „Ich bin sehr neu­gie­rig, wer sich be­wirbt“, so Sper­ga. Über­zeugt von dem neuen An­ge­bot ist sie al­le­mal. „Wir haben alles nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen kon­zi­piert und hof­fen, für die Stu­die­ren­den einen tol­len Mas­ter ge­schaf­fen zu haben“, sagt Sper­ga ab­schlie­ßend.

Der Be­wer­bungs­zeit­raum für das Win­ter­se­mes­ter ist bis zum 15. Juli 2023 ge­öff­net. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen etwa zu In­hal­ten, der An­mel­dung oder Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen fin­den sich hier.

© Fach­hoch­schu­le Kiel