Studieren unter Segeln, Fachhochschule Kiel© FH Kiel

Lei­nen los: Stu­die­ren­de der FH Kiel star­ten zu "Stu­die­ren unter Se­geln"

von Ann-Chris­tin Wim­ber

2021 sta­chen die ers­ten Stu­die­ren­den der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel im Rah­men des in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jekts „Stu­die­ren unter Se­geln“ in See. In die­sem Jahr be­kom­men er­neut FH-Stu­die­ren­de diese deutsch­land­weit ein­ma­li­ge Ge­le­gen­heit. Ges­tern, am 05. Mai 2022, leg­ten sie zu ihrer ein­wö­chi­gen For­schungs­rei­se in die dä­ni­sche Süd­see ab.

Die rund 30 Stu­die­ren­den, die am gest­ri­gen Don­ners­tag zu ihrem Se­gel­törn vom See­fisch­markt in Kiel in die dä­ni­sche Süd­see auf­bra­chen, wirk­ten be­geis­tert. Eine Woche lang wird der Tra­di­ti­ons­seg­ler Thor He­yer­dahl ihr Se­mi­nar­saal, ihre Mensa, ihr Schlaf­zim­mer und ihr Ar­beits­platz sein. Bis zum kom­men­den Mitt­woch (11. Mai) sind sie Teil der Crew und des deutsch­land­weit ein­ma­li­gen Pro­jekts ‚Stu­die­ren unter Se­geln‘ der FH Kiel.

Die Idee zu einer Stu­di­en­rei­se auf einem Se­gel­schiff ent­stand im ver­gan­ge­nen Jahr. In An­leh­nung an gleich­ar­ti­ge Pro­jek­te für Schü­ler, ent­wi­ckel­te die FH Kiel das Kon­zept für eine ein­wö­chi­ge Reise, bei der sich die Stu­die­ren­den mit einem Leit­the­ma be­fas­sen soll­ten. „Die Idee ist, mit un­ter­schied­li­che Se­mes­ter­stu­fen, un­ter­schied­li­chen Fach­be­rei­chen und auch un­ter­schied­li­chen Men­schen zu­sam­men­kom­men und ge­mein­sam zu einem über­ge­ord­ne­ten Pro­blem zu for­schen“, er­läu­tert Pro­fes­sor Dr. Olaf Neu­mann, der ge­mein­sam mit sei­nem Kol­le­gen Pro­fes­sor Dr.-Ing. Ha­rald Ja­cob­sen und einem acht­köp­fi­gen Team das Pro­jekt or­ga­ni­siert.

„Wir als Hoch­schu­le gehen gerne neue Wege“, be­tont Neu­mann. „Für uns als Hoch­schu­le an einem der schöns­ten Se­gel­re­vie­re der Welt, lag es des­we­gen nahe, Stu­di­um und Se­geln zu­sam­men­zu­brin­gen – und das zudem in einen un­mit­tel­ba­ren Kon­text.“ So be­schäf­ti­gen sich die Teil­neh­men­den in die­sem Jahr mit dem Thema ‚Kli­ma­wan­del und ma­ri­ti­me Sys­te­me‘. Be­reits im Vor­feld haben die Stu­die­ren­den zu die­sem Thema in Klein­grup­pen ei­ge­ne Pro­jek­te er­ar­bei­tet, die an Bord ver­tieft wer­den.

Neben ihrer For­schungs­tä­tig­keit ar­bei­ten die 30 jun­gen Men­schen auch an Bord. Sie müs­sen Wa­chen über­neh­men, für die 50-köp­fi­ge Be­sat­zung ko­chen und das Schiff put­zen. Als Teil der Crew sind die Stu­dent*innen zudem voll in die Hand­ha­bung des Topp­se­gel­scho­ners in­te­griert, müs­sen Segel set­zen und ler­nen Ma­nö­ver ken­nen.

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist neben dem In­ter­es­se am in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Ar­bei­ten und am Se­geln, die Fä­hig­keit zu schwim­men. Vor­kennt­nis­se im Se­geln sind nicht nötig. Im Sep­tem­ber (01.-07.09.2022) star­tet ein wei­te­rer Törn. Dann dür­fen die Teil­neh­mer des Pro­jekts ‚Stu­die­ren unter Se­geln‘ mit der Roald Amun­d­sen in See ste­chen.

 

Bild­nach­weis: Nele Be­cker/FH Kiel

© Fach­hoch­schu­le Kiel