Lasse Bremer© J. Rohde
Lasse Bremer erhielt für seinen BookBuddy den 1. Platz beim Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein.

Lasse Bremer gewinnt den 1. Platz beim Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein

von Jasmin Rohde

„Wir haben eigentlich nicht damit gerechnet zu gewinnen, es war ganz surreal“, erzählt Lasse Bremer, der aktuell im 5. Semester Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel studiert. Gemeinsam mit seinem Vater Jörg Bremer und Henrik Horst vom Mittelstand-Digitalzentrum Schleswig-Holstein entwickelte der 24-Jährige den sogenannten BookBuddy, mit dem er im Dezember 2024 den 1. Platz beim Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein belegte.

Der BookBuddy ist eine künstliche Intelligenz, die auf Basis von Klappentexten von Büchern Buchempfehlungen ausgibt. Gefüttert wird die Anwendung mit Klappentexten, die Bremer von öffentlich zugänglichen Seiten nimmt. Aktuell beinhaltet die KI 250.000 Bücher. Dabei handelt es sich um ausschließlich erzählende Bücher, bei denen Buchempfehlungen häufig von Leser*innen gewünscht werden. „Das Besondere am BookBuddy ist, dass er keine Empfehlungen für Bücher von den gleichen Autoren gibt, wie andere Programme es bereits machen, sondern er analysiert die Sprache der Klappentexte und gibt auf dieser Grundlage gezielte Empfehlungen für Bücher in einem ähnlichen Stil“, erklärt der gebürtige Kölner.

Bremer ist in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen, sein Vater ist seit über 30 Jahren als Buchhändler tätig. „Das Unternehmen von meinem Vater war immer eine Testwiese für Digitalisierungsprojekte für mich“, erzählt Bremer von seinen Anfängen. Die Idee des BookBuddys war anfangs für das Unternehmen seines Vaters gedacht. „Am Anfang war es schwer meinen Vater von der Idee zu überzeugen“, erinnert sich Bremer.

Beim Hanseatic Hackathon 2023 in Lübeck lernte Lasse Bremer dann Henrik Horst vom Mittelstand-Digitalzentrum Schleswig-Holstein kennen und erzählte von seiner Idee, dem BookBuddy. Horst war direkt mit im Boot, und so begann Anfang 2024 das Projekt als Fallstudie für rund sechs Monate in der Online-Buchhandlung von Bremers Vater. „Dann waren wir so überzeugt davon, was wir in diesen sechs Monaten geschafft haben, dass wir mehr machen wollten“, erzählt der Wirtschaftsinformatik Student. Und so bewarben sie sich für den Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein - und gewannen. Zukünftig ist das Ziel, den BookBuddy als Software auszubauen und für Buchhandlungen auf den Markt zu bringen.

Lasse Bremer will trotz seiner immer erfolgreicher werdenden Gründeridee weiterhin studieren. „Den Bachelor mache ich auf jeden Fall fertig, eigentlich möchte ich auch gerne noch einen Master machen“, blickt Bremer positiv in die Zukunft. Vorerst stehen allerdings einige Termine für den 24-Jährigen an.

© Fachhochschule Kiel