Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Klar­text Eu­ro­pa“ – E-Lear­ning-Modul er­klärt Ar­beits­wei­se der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on

von Frau­ke Schä­fer

Klar­text Eu­ro­pa er­klärt in drei kom­pak­ten Lek­tio­nen, wie die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on ar­bei­tet. Damit sich auch un­ge­üb­te In­ter­net­nut­zer im Modul zu­recht­fin­den, führt eine Leit­fi­gur na­mens So­phia schritt­wei­se durch das Modul und er­klärt die Funk­ti­ons­wei­se der ver­schie­de­nen Sei­ten. Jede Lek­ti­on be­ginnt mit einer Prä­sen­ta­ti­on, an­hand von in­ter­ak­ti­ven Tex­ten und Ani­ma­tio­nen er­fah­ren die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer alles, was sie über das je­wei­li­ge Thema wis­sen muss. Dabei steht zu jeder Zeit ein Glos­sar zur Ver­fü­gung, in dem die zahl­rei­chen Fach­be­grif­fe er­läu­tert wer­den. Am Ende jeder Lek­ti­on gibt es einen kur­zen Test, mit dem die Nut­zer ihr so­eben er­wor­be­nes Wis­sen auf die Probe stel­len kön­nen, indem sie Wis­sens­fra­gen be­ant­wor­ten oder eine in­ter­ak­ti­ve Gra­fik auf­bau­en.

 

Für den Stu­den­ten Wilke Han­nes Rie­sen­beck war Klar­text Eu­ro­pa eine be­son­de­re Her­aus­for­de­rung. Er hatte zwar be­reits ein gro­ßes E-Lear­ning-Pro­jekt um­ge­setzt, Klar­text Eu­ro­pa aber war das erste, das in Zu­sam­men­ar­beit mit einem ex­ter­nen Pro­jekt­part­ner ent­stand.

 

„Der Reiz des Pro­jek­tes be­stand also nicht nur darin, meine Fä­hig­kei­ten wei­ter aus­zu­bau­en, son­dern auch darin, den Qua­li­täts­stan­dards eines rea­len Auf­trag­ge­bers ge­recht zu wer­den. Auch die The­ma­tik war eine große Her­aus­for­de­rung, aber auch un­heim­lich span­nend. Denn die EU-Kom­mis­si­on hat viel mehr Ein­fluss auf uns EU-Bür­ger als auf den ers­ten Blick er­sicht­lich ist. Daher auch der Wunsch, die eu­ro­päi­sche Po­li­tik zu ver­ste­hen und an­de­ren Men­schen nahe zu brin­gen“, sagt Wilke Han­nes Rie­sen­beck.

 

Kon­zep­ti­on und Ent­wick­lung des Mo­duls wur­den von der Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung und der Staats­kanz­lei Schles­wig-Hol­stein be­glei­tet. Auf Sei­ten der Fach­hoch­schu­le Kiel be­treu­te Prof. Fran­zis­ka Uhing das Pro­jekt.

© Fach­hoch­schu­le Kiel