Prof. Dr. Kai Marquardsen© M. Pilch
Prof. Dr. Kai Marquardsen ist Professor für Armut und soziale Ungleichheit im Kontext der Sozialen Arbeit

Kinderarmut und soziale Teilhabe von Kindern und ihren Familien

von Frauke Schäfer

Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule (FH) Kiel setzt seine Kindheitspädagogischen Abendvorlesungen auch im Jahr 2019 fort. In der ersten Vorlesung am kommenden Dienstag, 2. April 2019, stehen die Themen um Kinderarmut und soziale Teilhabe  im Mittelpunkt.

Kinderarmut wird beinahe einhellig als ein gesellschaftlicher Skandal angesehen. Die Politik versucht sie zwar mit einer Vielzahl von Leistungen und Maßnahmen zu bekämpfen, ist dabei aber nicht besonders erfolgreich. Im Gegenteil, die Armutsquote von Kindern ist vielerorts weiter gestiegen. Kindertagesstätten versuchen die Folgen für die Betroffenen zu mindern und bilden eine

wesentliche Ressource der Unterstützung. In seinem Vortrag „Kinderarmut und soziale Teilhabe von Kindern und ihren Familien“ rückt Prof. Dr. Kai Marquardsen folgende Fragen in den Mittelpunkt: Was bedeutet soziale Teilhabe? Was bedeutet es für Kinder (nicht) teilhaben zu können? Was kann auf kommunaler Ebene getan werden, um die Teilhabechancen von Kindern zu verbessern? Und welche guten Ansätze gibt es auf der Ebene von Kindertagesstätten?

Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Eltern, Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsdetails
Datum: Dienstag, 2. April 2019
Ort: FH Kiel, Großes Hörsaalgebäude (Gebäude 2, Hörsaal 7), Sokratesplatz 6, 24149 Kiel
Zeit: 16 bis 17.30 Uhr
Eintritt: frei

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie in diesem Flyer.

© Fachhochschule Kiel