Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Kie­ler Weg“ nimmt Fahrt auf – Voss­loh Lo­co­mo­ti­ves GmbH steigt auf den Zug auf

von Frau­ke Schä­fer

Die Fach­hoch­schu­le Kiel hat ge­mein­sam mit Un­ter­neh­men aus der Re­gi­on ein bun­des­wei­tes Mo­dell­pro­jekt ge­star­tet. Der so­ge­nann­te „Kie­ler Weg“ trägt zwar den Namen der För­de­stadt, kann aber auch für Mün­chen, Stutt­gart oder Aa­chen Vor­bild für eine in­no­va­ti­ve Ba­che­lor-Mas­ter-Über­lei­tung sein.
Der „Kie­ler Weg“ er­öff­net Ba­che­lor-Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten die Mög­lich­keit, zu­nächst durch eine mehr­jäh­ri­ge Pra­xis­pha­se in einem Un­ter­neh­men Be­rufs­er­fah­rung zu sam­meln, um an­schlie­ßend ein wei­ter­füh­ren­des Mas­ter­stu­di­um an einer Hoch­schu­le zu ab­sol­vie­ren, unter Fort­set­zung der Ent­loh­nung. Das Mas­ter­stu­di­um er­folgt in enger Ab­stim­mung zwi­schen dem Un­ter­neh­men, der Hoch­schu­le und dem Mas­ter-Stu­die­ren­den.
Die Fach­hoch­schu­le Kiel hat nach den Kie­ler Stadt­wer­ken jetzt mit Eu­ro­pas füh­ren­dem Die­sel­lo­ko­mo­ti­ven-Her­stel­ler Voss­loh Lo­co­mo­ti­ves GmbH einen wei­te­ren Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner ge­won­nen. Am Don­ners­tag, 17. Ja­nu­ar 2008, un­ter­zeich­ne­ten Pro­fes­sor Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as, der Rek­tor der Fach­hoch­schu­le Kiel und An­dre­as Hop­mann, der Ge­schäfts­füh­rer der Voss­loh Lo­co­mo­ti­ves GmbH einen ent­spre­chen­den Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag. Zu­nächst wer­den bis zu fünf Ba­che­lor-Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten bei Voss­loh ein­ge­stellt und tre­ten in eine zwei- bis drei­jäh­ri­ge Pra­xis­pha­se ein. Sie wer­den nicht nur „fit“ für den Mas­ter-Stu­di­en­gang ge­macht, son­dern auch für den eu­ro­pa­wei­ten Ar­beits­markt. Im An­schluss ab­sol­vie­ren sie ein zwei­jäh­ri­ges wei­ter­füh­ren­des Mas­ter-Stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Kiel. In den Se­mes­ter­fe­ri­en ar­bei­ten sie im Un­ter­neh­men, auch wäh­rend ihres Mas­ter-Stu­di­ums be­zie­hen sie ihr Ge­halt.
An­dre­as Hop­mann er­klär­te, dass sich Voss­loh Lo­co­mo­ti­ves an der In­itia­ti­ve be­tei­li­ge, um früh­zei­tig Be­zie­hun­gen zu qua­li­fi­zier­tem tech­ni­schen Nach­wuchs zu knüp­fen und diese Mit­ar­bei­ter län­ger­fris­tig an das Un­ter­neh­men zu bin­den. „Dies ist für uns bei der stark stei­gen­den Nach­fra­ge nach In­ge­nieu­ren sehr wich­tig“, sagte Hop­mann. Dabei sei die be­reits be­stehen­de Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Voss­loh Lo­co­mo­ti­ves und der Fach­hoch­schu­le sowie die ört­li­che Nähe ein gro­ßer Vor­teil.
Der „Kie­ler Weg“ hatte einen ent­schei­den­den An­teil daran, dass die Fach­hoch­schu­le Kiel Mitte De­zem­ber 2007 vom Stif­ter­ver­band für die Deut­sche Wis­sen­schaft und der Heinz Nix­dorf Stif­tung im bun­des­wei­ten Wett­be­werb „Pro­fil und Ko­ope­ra­ti­on“ zu­sam­men mit wei­te­ren vier Hoch­schu­len mit einem Preis­geld von je 400.000 € aus­ge­zeich­net wurde.
(Infos dazu unter: http://​www.​sti​fter​verb​and.​de/​site/​php/​medien.​php?​sei​te=Pro​gram​m&​pro​gram​mnr=49&​det​aila​nspr​echn​r=733&​SID=)
„Der „Kie­ler Weg“ ist Bo­lo­gna“, er­klärt Pro­fes­sor Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as, Rek­tor der Fach­hoch­schu­le Kiel und In­itia­tor des „Kie­ler Weges“. „Wir bie­ten den Ba­che­lor-Ab­sol­ven­ten eine Al­ter­na­ti­ve zum di­rek­ten Über­gang Ba­che­lor-Mas­ter und be­rück­sich­ti­gen damit den Be­darf nach le­bens­lan­gem Ler­nen. Als nächs­ten Schritt wol­len wir den „Kie­ler Weg“ auf die so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen und be­triebs­wirt­schaft­li­chen Fach­be­rei­che un­se­rer Hoch­schu­le aus­wei­ten.“

Hin­ter­grund Bo­lo­gna-Pro­zess:
Im Rah­men des Bo­lo­gna-Pro­zes­ses haben sich 29 eu­ro­päi­sche Na­tio­nen ver­pflich­tet, bis 2010 einen ge­mein­sa­men eu­ro­päi­schen Hoch­schul­raum zu schaf­fen. Statt der Di­plom- und Ma­gis­ter­stu­di­en­gän­ge gibt es jetzt nur noch den be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­den Ba­che­lor- und dar­auf auf­bau­end den Mas­ter-Ab­schluss. Das Mas­ter-Stu­di­um muss sich nicht zwin­gend di­rekt an das Ba­che­lor-Stu­di­um an­schlie­ßen. Die Fach­hoch­schu­le Kiel hat als eine der ers­ten Hoch­schu­len bun­des­weit und als erste schles­wig-hol­stei­ni­sche Hoch­schu­le die Um­stel­lung auf Ba­che­lor und Mas­ter voll­stän­dig durch­ge­führt, alle Stu­di­en­gän­ge sind be­reits ak­kre­di­tiert. Der­zeit wer­den bei der Fach­hoch­schu­le die Re­ak­kre­di­tie­run­gen der Stu­di­en­gän­ge durch­ge­führt.

Hier fin­den Sie die Rede von Pro­fes­sor Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as, Rek­tor der Fach­hoch­schu­le Kiel, auf der Lan­des­pres­se­kon­fe­renz Schles­wig-Hol­stein am 17. Ja­nu­ar 2008.

An­sprech­part­ner:
Pro­fes­sor Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as
So­kra­tes­platz 1
24149 Kiel
E-Mail: Con­stan­tin.​Kinias@​FH-Kiel.de
Te­le­fon: 0431 210-1000
Te­le­fax: 0431 210-61000

An­dre­as Hop­mann
Voss­loh Lo­co­mo­ti­ves GmbH
Fal­cken­stei­ner Stras­se 2-4
24159 Kiel
E-Mail: an­dre­as.hop­mann(at)vl.​vossloh.​com 
Te­le­fon: 0431 3999-3650
Te­le­fax: 0431 3999-3668

Kiel, 17. 1. 2008
Au­to­rin: Frau­ke Schä­fer

© Fach­hoch­schu­le Kiel