Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Kie­ler Weg: Neue Ar­beits­plät­ze für Mas­ter-Stu­die­ren­de

Zwei star­ke Part­ner, ein star­kes An­ge­bot: Fach­hoch­schu­le und Stadt­wer­ke Kiel wer­den zu­künf­tig tech­nik­ori­en­tier­ten Ba­che­lor-Ab­sol­ven­ten die Mög­lich­keit geben, eine zwei- bis drei­jäh­ri­ge Pra­xis­pha­se im Un­ter­neh­men zu ab­sol­vie­ren und im An­schluss daran ihr Mas­ter-Stu­di­um ab­zu­schlie­ßen.

Hin­ter­grund die­ser In­itia­ti­ve ist auch der so ge­nann­te Bo­lo­gna-Pro­zess, in des­sen Rah­men sich 29 eu­ro­päi­sche Na­tio­nen zu dem Ziel be­kannt haben, bis 2010 einen ge­mein­sa­men eu­ro­päi­schen Hoch­schul­raum und damit ver­gleich­ba­re Ab­schlüs­se – Ba­che­lor und dar­auf auf­bau­end Mas­ter – zu schaf­fen. „Die Fach­hoch­schu­le Kiel hat be­reits zu Be­ginn des Som­mer­se­mes­ters 2007 als eine der we­ni­gen deut­schen Hoch­schu­len sämt­li­che Stu­di­en­gän­ge um­ge­stellt. Bis­he­ri­ge Di­plom­stu­di­en­gän­ge lau­fen jetzt aus“, so der Rek­tor der Fach­hoch­schu­le Kiel Prof. Con­stan­tin Ki­ni­as „Bei einem er­folg­rei­chen Ver­lauf der Ko­ope­ra­ti­on wol­len wir sie auch auf den Be­reich Wirt­schafts- und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten aus­deh­nen und wei­te­re Un­ter­neh­men für die Zu­sam­men­ar­beit ge­win­nen.“

Die Stadt­wer­ke stel­len von Herbst an zu­nächst bis zu fünf Ar­beits­plät­ze für junge In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­re zur Ver­fü­gung. Wäh­rend der zwei- bis drei­jäh­ri­gen Pra­xis­tä­tig­keit ar­bei­ten die Ba­che­lor-Ab­sol­ven­ten im ope­ra­ti­ven Ge­schäft sowie in ver­schie­de­nen ak­tu­el­len Pro­jek­ten mit. An­schlie­ßend ab­sol­vie­ren sie an der Fach­hoch­schu­le Kiel unter Fort­zah­lung des Ent­gelts das Mas­ter-Stu­di­um. Nach er­folg­rei­chem Ab­schluss ihres Stu­di­ums haben die Mas­ter-Ab­sol­ven­ten dann die Mög­lich­keit im Un­ter­neh­men Stadt­wer­ke Kiel AG, aber auch auf Wunsch im Stadt­wer­ke-Mut­ter­kon­zern MVV En­er­gie AG  und damit bei einem in­ter­na­tio­nal ope­rie­ren­den En­er­gie­un­ter­neh­men wei­ter­be­schäf­tigt zu wer­den. „Von die­ser Zu­sam­men­ar­beit pro­fi­tie­ren die Ab­sol­ven­ten wie Stadt­wer­ke glei­cher­ma­ßen – wir er­hal­ten hoch qua­li­fi­zier­te und mo­ti­vier­te Fach­kräf­te, und die Ba­che­lor-Ab­sol­ven­ten müs­sen sich um die wei­te­re Fi­nan­zie­rung ihrer Mas­ter-Aus­bil­dung keine Sor­gen ma­chen“, er­läu­tert Stadt­wer­ke-Vor­stand Ar­thur Bäch­le die Mo­ti­va­ti­on sei­nes Hau­ses für die Ko­ope­ra­ti­on. Er wies dar­auf hin, dass sein Haus trotz des er­folg­ten Stel­len­ab­baus nach wie vor qua­li­fi­zier­te Fach- und Füh­rungs­kräf­te suche, der bun­des­wei­te Man­gel an gut aus­ge­bil­de­ten In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­ren wird in Zu­kunft auch für die Stadt­wer­ke ein Pro­blem wer­den.

In­ter­es­sier­te Ba­che­lor-Ab­sol­ven­ten und Di­plom-In­ge­nieu­re der Fach­rich­tun­gen Elek­tro­tech­nik/En­er­gie­tech­nik, In­ge­nieur­we­sen, Versorgungs­technik bzw. Ma­schi­nen­bau, En­er­gie- und Um­welt­tech­nik sowie Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen kön­nen sich di­rekt bei den Stadt­wer­ken Kiel AG, Abt. PSP, Post­fach 41 60, 24100 Kiel be­wer­ben. Die An­stel­lung ist be­reits für den kom­men­den Herbst vor­ge­se­hen. 

Für Rück­fra­gen
Fach­hoch­schu­le Kiel                                     
Rek­tor                                                           
Prof. Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as  
So­kra­tes­platz 1
Tel.: 0431 210-1000
Fax: 0431 210-61000
Con­stan­tin.Ki­ni­as(at)fh-kiel.de

Stadt­wer­ke Kiel AG
Pres­se­spre­cher
Wolf­gang Po­dol­s­ke
Kno­oper Weg 75
24149 Kiel 
Tel.: 0431 594 30 67
Fax: 0431 594 21 90
Wolf­gang.Po­dol­s­ke(at)swkiel.de

Kiel, 2. 10. 2007
Au­to­rin: Frau­ke Schä­fer

© Fach­hoch­schu­le Kiel