Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Kie­ler Kind­heits­päd­ago­gi­sche Abend­vor­le­sun­gen an der FH Kiel: Zur Zu­sam­men­ar­beit von Er­zie­he­rin­nen und El­tern

von Katja Jantz

Auch 2013 lädt der Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) zu sei­nen Kie­ler Kind­heits­päd­ago­gi­schen Abend­vor­le­sun­gen ein. Am Diens­tag, 14. Mai 2013, hält die Tü­bin­ger Er­zie­hungs­wis­sen­schaft­le­rin Dr. Re­na­te Thiersch um 16 Uhr einen Vor­trag zu einem ak­tu­el­len Thema von Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen: „Die Zu­sam­men­ar­beit von Er­zie­he­rin­nen und El­tern als Chan­ce und Her­aus­for­de­rung.“

Durch Ver­än­de­run­gen im All­tag von Fa­mi­li­en wird die Ko­ope­ra­ti­on bei­der Par­tei­en immer wich­ti­ger. Das tra­di­tio­nel­le Tä­tig­keits­spek­trum der Kita-Fach­kräf­te er­wei­tert sich damit um we­sent­li­che As­pek­te. Was macht aber eine gute Zu­sam­men­ar­beit aus? Was braucht es für die Rea­li­sie­rung in den Kitas? Und: Wel­che Fak­to­ren er­schwe­ren oder ver­hin­dern sie?

Will­kom­men sind Stu­die­ren­de, Fach­kräf­te aus kind­heits­päd­ago­gi­schen Ar­beits­fel­dern – ins­be­son­de­re Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen –, Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Po­li­tik und Ver­wal­tung sowie alle In­ter­es­sier­ten. 

Ver­an­stal­tungs­de­tails  

Zeit: 14. Mai 2013 (16 Uhr)
Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de (Hör­saal 7), So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel  

Kon­takt und wei­te­re In­for­ma­tio­nen  

Prof. Dr. Syl­via Kägi E-Mail: syl­via.kaegi(at)fh-kiel.de

Prof. Dr. Rain­gard Knau­er E-Mail: rain­gard.knau­er(at)fh-kiel.de


ver­öf­fent­licht am 06.05.2013

© Fach­hoch­schu­le Kiel