Seit 2017 vergibt die Landeshauptstadt Kiel den Innovationspreis für herausragende Erfindungen, innovative Ideen, technologische Entwicklungen und wissenschaftlich basierte Startup-Geschäftsmodelle. „Die innovativen Projekte von Prof. Es-Souni reichen von nanostrukturierten Schutzschichten für energieeffiziente Heizbrenner über umweltfreundliche Antifoulingschichten, die die Anhaftung von Mikroorganismen verhindern, bis hin zu Kontaktlinsenbeschichtungen mit verbessertem Tragekomfort und geringerer Entzündungsgefahr“, erklärte Prof. Dr. Franz Faupel, Leiter des Lehrstuhls für Materialverbunde an der Technischen Fakultät der Kieler Universität, in seiner Laudatio. Weiter sagte Prof. Faupel über seinen Kollegen: „Prof. Es-Souni ist nicht nur ein exzellenter Wissenschaftler, sondern er ist auch extrem innovativ und in absolut vorbildlicher Weise mit der lokalen Industrie vernetzt. Ich freue mich daher sehr, dass er den diesjährigen Innovationspreis erhält.“
Professor Es-Souni unterrichtet seit 1993 an der FH Kiel Werkstofftechnik, Verbindungstechnik und Fügetechnik. Der gebürtige Marokkaner leitet das Institut für Werkstoff- und Oberflächentechnologie, das sich durch seine hohe Forschungsaktivität auszeichnet. Zahlreiche Patente und Auszeichnungen zeugen davon. Prof. Es-Souni „gehorchen“ die Moleküle. Wenn er es will, kleben Kunststoffe extrem gut auf Metallen oder es entstehen Schichten, auf denen Bakterien nicht mehr wachsen, die dabei aber keine Schadstoffe in die Natur abgeben. Beispiele dafür sind Antifouling-Beschichtungen und in dünnen Schichten wirksame Katalysatoren für Verbrennungsabgase. „Nach 26 Jahren hier im schönen Norden fühle ich mich dieser Region tief verbunden und dementsprechend geehrt, jetzt von der Stadt Kiel mit diesem wichtigen Preis ausgezeichnet worden zu sein. Der Innovationspreis ist eine großartige Anerkennung der vielfältigen, spannenden Arbeit an unserem Institut, die für mich zeitlebens Berufung gewesen ist“, sagte Prof. Es-Souni.
Neben dem Innovationspreis wurde der Wissenschaftspreis verliehen. Er ging dieses Jahr an Professorin Annette Haug von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Sie lehrt seit 2012 Klassische Archäologie an der CAU und ist zugleich Direktorin des Instituts für Klassische Altertumskunde sowie Leiterin der Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel.
Der Wissenschaftspreis und der Innovationspreis werden traditionell am Abschlusstag der Kieler Woche im jährlichen Wechsel mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt Kiel überreicht.