Gesteine und Werte© Zaum­seil

Kie­ler Ful­gu­ri­te – blitz­schnell in Mai­land

von Prof. Dr. Kay Reth­mei­er

Cara, Ma­rei­ke und Leif sind stolz auf ihre selbst­ge­mach­ten Ful­gu­ri­te. Im Blitz­la­bor der FH Kiel kön­nen Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le im Rah­men der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (IDW) be­reits zum zwan­zigs­ten Mal in Ei­gen­ar­beit kon­trol­liert den Blitz ein­schla­gen las­sen. Und dort, wo der Blitz ein­schlägt, ent­ste­hen je nach Bo­den­be­schaf­fen­heit so­ge­nann­te Ful­gu­ri­te, also klei­ne ver­glas­te Blitz­spu­ren mit mehr oder we­ni­ger schö­nen Ver­äs­te­lun­gen.

Was pas­siert hier? Der Blitz ist im Ein­schlags­punkt so heiß, dass der Sand im Boden in Glas um­ge­wan­delt wird. Dem­entspre­chend zer­brech­lich sind die klei­nen Kunst­wer­ke, nur we­ni­ge über­ste­hen den Trans­port bis nach Hause.

Kunst, das war auch der An­satz von Leo­pold Zaum­seil, Kunst- und De­sign-Stu­dent aus Halle an der Saale. Er woll­te ge­zielt aus­pro­bie­ren, wie ver­schie­de­ne Werk­stof­fe, Koh­le­fa­ser, Draht­ge­flech­te oder Me­tall­röhr­chen zum Bei­spiel, durch Blitz­strö­me ver­edelt wer­den kön­nen. Durch eine In­ter­net­re­cher­che fand der an­ge­hen­de In­dus­trie­de­si­gner das IDW-Ful­gu­ri­te-Pro­jekt der FH Kiel und nahm ziel­stre­big Kon­takt mit Pro­fes­sor Reth­mei­er auf, dem Lei­ter des Blitz­la­bors. Schnell war ein Ter­min für ge­mein­sa­me Ex­pe­ri­men­te ge­fun­den. Zaum­seil pack­te sei­nen Klein­wa­gen bis unter die Decke voll mit Ma­te­ri­al­pro­ben, um in Kiel aus den Vol­len schöp­fen zu kön­nen. Das Er­geb­nis konn­te sich sehen las­sen: In sei­nem Pro­jekt­be­richt sind die sys­te­ma­ti­sche Ar­beit und die viel­fäl­ti­gen Re­sul­ta­te gut do­ku­men­tiert. Ei­ni­ge Ful­gu­ri­te waren so gut ge­lun­gen, dass Zaum­seil diese klei­nen Kunst­wer­ke auf der Mai­län­der De­sign­wo­che aus­stel­len durf­te, eine große Ehre für den Stu­den­ten.

Zu­rück an die FH Kiel: Cara, Ma­rei­ke und Leif haben nach ei­ni­gen Blitz­ver­su­chen schö­ne Ful­gu­ri­te er­zeugt. Die drei sind froh, wenn sie ihre selbst­ge­mach­ten Blitz­röhr­chen nicht bis nach Mai­land, son­dern ein­fach nur heil bis nach Hause be­kom­men. Und wenn nicht, dann ist das auch ver­schmerz­bar. Denn die nächs­ten IDW, mit Ful­gu­ri­ten zum Sel­ber­ma­chen, sind schon ver­läss­lich am Ho­ri­zont zu er­ken­nen, wie wohl auch das nächs­te Ge­wit­ter…

© Fach­hoch­schu­le Kiel