Screenshot eines YouTube Videos der Stadt Kiel.© Screen­shot kiel-sai­ling-city.de

Kiel rückt zu­sam­men: Hilfs­an­ge­bo­te in der Co­rona­kri­se

von Len­nard Woro­bic

Danke Kiel. Vor Kur­zem ver­öf­fent­lich­te die Stadt Kiel ein Video auf ihrer Web­sei­te, um allen Kie­le­rin­nen und Kie­lern zu dan­ken, die in der Co­rona­kri­se mit­hel­fen.

In Kiel hilft man sich – be­son­ders jetzt! Die letz­ten Wo­chen haben ge­zeigt, dass Men­schen in Kri­sen­zei­ten zu­sam­men­rü­cken und sich ge­gen­sei­tig un­ter­stüt­zen. Auch in der Sai­ling City sind ei­ni­ge Pro­jek­te ent­stan­den, mit denen Hilfs­be­dürf­ti­gen unter die Arme ge­grif­fen wird. Bis COVID-19 ein­ge­dämmt ist und wie­der Nor­ma­li­tät in unser aller Leben ein­kehrt, dau­ert es wohl noch etwas. Umso wich­ti­ger ist es, sich in die­ser Zeit für an­de­re Kie­le­rin­nen und Kie­ler, die mög­li­cher­wei­se in der Ri­si­ko­grup­pe sind, ein­zu­set­zen – das ist schon mit einem ge­rin­gen Auf­wand mög­lich. Wir stel­len In­itia­ti­ven vor, bei denen ihr euch en­ga­gie­ren könnt. 

„An­lauf­stel­len in der Nach­bar­schaft“

Das Hilfs­pro­gramm „anna“ un­ter­stützt Bür­ger*innen aus der Ri­si­ko­grup­pe, die bei all­täg­li­chen Er­le­di­gun­gen nun Un­ter­stüt­zung be­nö­ti­gen. Ins Leben ge­ru­fen wurde die Ak­ti­on von der Stadt Kiel und dem net­te­kie­ler Eh­ren­amts­bü­ro. Eh­ren­amt­li­che kön­nen sich über das On­line-Por­tal mel­den, wo sie dann mit Hilfs­be­dürf­ti­gen aus ihrem Orts­teil in Ver­bin­dung tre­ten und an­schlie­ßend für diese bei­spiel­wei­se den Ein­kauf er­le­di­gen. Te­le­fon­num­mern, Kon­takt­da­ten sowie wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­det ihr hier.

„Satt Mis­si­on“  

Be­son­ders Men­schen, die kein Dach über dem Kopf haben, haben es ak­tu­ell sehr schwer. Da zahl­rei­che Hilfs­an­ge­bo­te wie zum Bei­spiel die Ta­feln ihren Be­trieb ein­stel­len oder stark ein­schrän­ken muss­ten, wird es für Ob­dach­lo­se immer schwie­ri­ger, an Le­bens­mit­tel zu kom­men. Daher rief die ge­mein­nüt­zi­ge Stadt­mis­si­on Men­schen die Kam­pa­gne „Satt­Mis­si­on“ kurz­fris­tig ins Leben. Seit dem 23. März er­hal­ten täg­lich 350 woh­nungs­lo­se Men­schen eine warme Mahl­zeit. Kie­ler Re­stau­rants und Kan­ti­nen stel­len das Essen be­reit. Um dabei zu hel­fen, die Ak­ti­on wei­ter­hin am Leben zu hal­ten, kannst du hier spen­den. 

„Pfo­ten­ge­her“ – Tier­heim Kiel ver­mit­telt eh­ren­amt­li­che Gas­si­ge­her 

Nicht nur für Men­schen ist die Co­ro­na­zeit eine Aus­nah­me­si­tua­ti­on mit vie­len Ver­än­de­run­gen. Auch Hunde von Be­sit­zer*innen, die zur Ri­si­ko­grup­pe ge­hö­ren oder sich in Qua­ran­tä­ne be­fin­den, sehen zur­zeit we­ni­ger Ta­ges­licht als vor­her. Daher hat sich das Tier­heim Kiel die Ak­ti­on „Pfo­ten­ge­her“ aus­ge­dacht, um Vier­bei­nern auch wäh­rend der Co­rona­kri­se ge­nü­gend Aus­lauf zu ge­wäh­ren. Eh­ren­amt­li­che aus der Nach­bar­schaft neh­men die Hunde an der Tür in Emp­fang und gehen mit ihnen Gassi. Auf der Web­sei­te des Tier­heims fin­den sich hilf­rei­che Tipps für In­ter­es­sen­ten. „Wir müs­sen zu­sam­men­hal­ten!“, lau­tet der Ap­pell an alle Kie­ler Tier­freund*innen. Wer mit­ma­chen will, kann sich beim Tier­heim per Te­le­fon unter 0431 525464 oder auf Face­book mel­den. 

Nach­hil­fe per Video Call 

Eine we­ni­ger lo­ka­le, aber für Stu­die­ren­de sehr ge­eig­ne­te In­itia­ti­ve ist das Pro­jekt „Co­ro­na School“. Auf der Platt­form kön­nen sich so­wohl Stu­dent*innen, die Nach­hil­fe an­bie­ten, als auch Schü­ler*innen, die diese be­nö­ti­gen, an­mel­den. Eine Re­gis­trie­rung ist für Ler­nen­de und Leh­ren­de kos­ten­los. Das Por­tal soll vor­über­ge­hend wäh­rend der Co­rona­kri­se zur Ver­fü­gung ste­hen, bis alle wie­der in ihre Klas­sen­räu­me bzw. Hör­sä­le gehen kön­nen. In­ter­es­se ge­weckt? Dann klick hier.

Kiel hilft Kiel

Der­zeit ent­pup­pen sich die so­zia­len Me­di­en als Kri­sen­be­wäl­ti­gungs-Tools: In kür­zes­ter Zeit haben sich auf Face­book und an­de­ren Platt­for­men zahl­rei­che Grup­pen ge­bil­det, in denen sich Kie­ler*innen über eh­ren­amt­li­che In­itia­ti­ven in­for­mie­ren und aus­tau­schen. Wer nach Wegen sucht, sich selbst ein­zu­brin­gen, wird also de­fi­ni­tiv fün­dig. Neben Nach­bar­schafts­hil­fe ist es al­ler­dings ge­nau­so wich­tig, Kie­ler Un­ter­neh­men durch diese schwe­re Zeit zu be­glei­ten und sie fi­nan­zi­ell zu un­ter­stüt­zen. Ob das Lieb­lings-Cafe/Re­stau­rant, den Buch­la­den um die Ecke oder lo­ka­le Kinos – sie alle kön­nen deine Hilfe ge­brau­chen. Auf www.​kiel-​hilft-​kiel.​de stellt die Kie­ler Wirt­schafts­för­de­rung (KiWi) zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten vor, wie jeder und jede einen Bei­trag für lo­ka­le Un­ter­neh­men leis­ten kann. Viele Gas­tro­no­mie- und Ein­zel­han­dels­be­trie­be haben be­reits um­ge­stellt und bie­ten Ab­ho­lun­gen, Lie­fe­run­gen oder an­de­re Op­tio­nen an. Einem Kauf bei Kie­ler Ge­schäf­ten und Be­trie­ben steht also nichts mehr im Wege, jetzt liegt es an euch! 

Vir­tu­el­les Ein­kau­fen mit „För­de­bum­mel“

Der Ein­kaufs­bum­mel auf der Hol­ten­au­er oder in der In­nen­stadt wird ei­ni­gen Bür­ger*innen zur­zeit si­cher feh­len. Trost fin­den die Lieb­ha­ber der Kie­ler Ge­schäf­te auf dem In­sta­gram-Ac­count „För­de­bum­mel“ von Finja alias „Förde Fräu­lein“ und Mona vom Stadt­ma­ga­zin KIE­Ler­le­ben, wel­che die Pro­duk­te lo­ka­ler Ein­zel­händ­ler im vir­tu­el­len Ein­kaufs­bum­mel vor­stel­len und Nut­zen­den zei­gen, wie sie diese be­stel­len kön­nen. 

Wer­bung strea­men – Kinos hel­fen 

Wer liebt es nicht, mit Freun­den ins Kino zu gehen? Das METRO-Kino im Schloss­hof und das STU­DIO-Kino am Drei­ecks­platz sind aus Kiel nicht weg­zu­den­ken. Damit uns die tol­len Aben­de im ge­müt­li­chen Ses­sel vor der Lein­wand er­hal­ten blei­ben, be­darf es dei­ner Un­ter­stüt­zung. Alles was du tun müsst: Ki­no­wer­be­spots zu­hau­se strea­men. Auf www.​hil​fdei​nemk​ino.​de wählst du dein Kie­ler Lieb­lings­ki­no aus und guckst dir die Wer­bung, die sonst vor einem Film lau­fen würde, an. Das war’s schon! 

Kie­ler Club­sze­ne on­line un­ter­stüt­zen

Sogar das Kie­ler Nacht­le­ben hat einen Weg ge­fun­den, in Co­ro­na­zei­ten wei­ter­hin prä­sent zu sein. Auf dem You­Tube-Kanal „To­ge­ther at Home – Kiel“ gibt es jeden Sams­tag um 20 Uhr einen Live­stream mit wech­seln­den Musik- und In­ter­view­gäs­ten. Zudem wurde eine Spen­den­ak­ti­on ins Leben ge­ru­fen, um die Kie­ler Club­sze­ne durch die Krise zu brin­gen. Hier könnt ihr euren Bei­trag dazu leis­ten. 

„Kie­ler Zwi­ckel“ für die lo­ka­le Gas­tro­no­mie

„Wenn ihr nicht zu uns kommt, kom­men wir zu euch!“ Um die Kri­sen­zeit zu be­wäl­ti­gen, hat sich die Lille Braue­rei etwas Be­son­de­res aus­ge­dacht und ein neues Bier ge­braut – das „Kie­ler Zwi­ckel“. Damit sol­len ver­schie­de­ne Kie­ler Gas­tro­no­mie-Be­trie­be, des­sen Logo auf den Fla­schen ab­ge­bil­det ist, un­ter­stützt wer­den. Durch einen Kauf kannst du also nicht nur ein Fei­er­abend-Bier nach dem Ho­me­schoo­ling-Tag ge­nie­ßen, son­dern gleich­zei­tig deine Lieb­lings­bar und -Braue­rei un­ter­stüt­zen. Hier geht’s zur Be­stel­lung. 

Du siehst: Es kos­tet wenig Zeit und Mühe, um viel be­wir­ken zu kön­nen. Kie­ler Ge­schäf­te und Be­trie­be sind ak­tu­ell eben­so auf Hilfe an­ge­wie­sen, wie Men­schen aus dei­ner Nach­bar­schaft. Wenn alle mit an­pa­cken, wird es uns ge­lin­gen, diese Krise gut zu über­ste­hen. Ein klei­ner per­sön­li­cher Bei­trag – etwa das Tei­len un­se­rer Liste auf So­ci­al Media – ist dabei schon viel wert.

© Fach­hoch­schu­le Kiel