Ankündigung des Kiel of Legends E-Sport-Turniers. © FH Kiel

„Kiel of Le­gends“ – FH Kiel ver­an­stal­tet E-Sport-Tur­nier

von Frau­ke Schä­fer

Vom 26. April bis zum 5. Mai 2023 tre­ten im Kul­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­trum Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel acht Kie­ler Hoch­schul­teams ge­gen­ein­an­der im Mul­ti­play­er-Vi­deo­spiel „Le­ague of Le­gends“ an. Im Fi­na­le am 5. Mai geht es um 500 Euro Preis­geld.

E-Sport hat sei­nen Ur­sprung an Hoch­schu­len: Das erste E-Sport-Tur­nier der Welt fand am 19. Ok­to­ber 1972 an der Stan­ford Uni­ver­si­ty in Ka­li­for­ni­en statt. Das uni­ver­si­tä­re Labor für Künst­li­che In­tel­li­genz or­ga­ni­sier­te die „In­ter­ga­lac­tic-Space­war-Olym­pics“.

Rund vier Jahr­zehn­te spä­ter lädt die FH Kiel E-Sport-Teams der Kie­ler Hoch­schu­len zum ers­ten „Kiel of Le­gends“-Tur­nier ein. „Le­ague of Le­gends“ (LoL) ist ein Mul­ti­play­er-Spiel, bei dem pro Match zwei Teams ge­gen­ein­an­der an­tre­ten. Ihr Ziel: die Zer­stö­rung der Basis des geg­ne­ri­schen Teams. Die Or­ga­ni­sa­tor*innen wol­len nicht nur ein un­ter­halt­sa­mes und hoch­schul­über­grei­fen­des Event or­ga­ni­sie­ren: Das Tur­nier fin­det wäh­rend der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (IDW) der FH Kiel statt. Im Rah­men eines IDW-Kur­ses kön­nen Stu­die­ren­de unter pro­fes­sio­nel­ler An­lei­tung prak­ti­sche Er­fah­run­gen im Kon­zi­pie­ren und Durch­füh­ren eines E-Sport-Live­streams sam­meln. Sie über­tra­gen und kom­men­tie­ren die Fi­nal­spie­le auf dem Live-Strea­ming-Por­tal Twitch.

Mar­kus Schack, Lei­ter des Zen­trums für Kul­tur- und Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on der FH Kiel, freut sich, Gast­ge­ber des hoch­schul­über­grei­fen­den E-Sport-Events in Kiel zu sein: „,Le­ague of Le­gends‘ ist bei den Stu­die­ren­den sehr be­liebt. Ge­ra­de unter jun­gen Men­schen ist E-Sport längst Teil der Spiel­kul­tur ge­wor­den. Des­we­gen soll es auch nicht bei die­sem einen Event blei­ben. Wir wol­len wei­te­re hoch­schul­über­grei­fen­de E-Sport-Tur­nie­re an­bie­ten – mit an­de­ren po­pu­lä­ren Vi­deo­spie­len.“

Acht Teams mit min­des­tens fünf Spie­ler*innen haben sich zum Tur­nier an­ge­mel­det: Die „Bio­mi­xer“, „Die Dy­na­mi­schen Buben“, „Kie­ler Sprot­ten“, „L7 LAMAS“, „No­Na­me­Found“, „Pay 2 win“, „Ti­me­ToTilt“ und „Zero Lucks Given“. Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist, dass min­des­tens ein Team­mit­glied an einer Kie­ler Hoch­schu­le ein­ge­schrie­ben ist.

In­ter­es­sier­te kön­nen das Tur­nier vor Ort im Bun­ker-D (Schwen­tin­estr. 11, 24149 Kiel) ver­fol­gen, die Halb­fi­nal­spie­le und das Fi­na­le auch über den Twitch-Live­stream. Die Matches fin­den je­weils von 14 bis 17 Uhr statt.

Der Spiel­plan

Vier­tel­fi­na­le 1: 26. April 2023 („No­Na­me­Found“ gegen „L7 LAMAS“)
Vier­tel­fi­na­le 2: 27. April 2023 („Bio­mi­xer“ gegen „Die Dy­na­mi­schen Buben“)
Vier­tel­fi­na­le 3: 28. April 2023 („Zero Lucks Given“ gegen „Ti­me­ToTilt“)
Vier­tel­fi­na­le 4: 2. Mai 2023 („Kie­ler Sprot­ten“ gegen „Pay 2 Win“)

Halb­fi­na­le 1: 3. Mai 2023
Halb­fi­na­le 2: 4. Mai 2023

Fi­na­le 4: 5. Mai 2023

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Event gibt es auf der „Kiel-of-Le­gends“-Web­site.

 

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel