Screenshot© P. Randt

Kick-Off für Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät

von Prof. Dr. Bri­git­te Wotha

Am Mitt­woch, dem 18.8.2021 fiel in der zwei­ten Sit­zung des Mo­bi­li­täts­bei­ra­tes der Start­schuss für die Er­stel­lung des Mo­bi­li­täts­kon­zep­tes. Dabei geht es darum, Vor­aus­set­zun­gen und Maß­nah­men für eine nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät an der FH Kiel zu er­ar­bei­ten. Zu­sam­men mit den Maß­nah­men aus dem Ve­lo­Cam­pus Pro­jekt kann so die Fach­hoch­schu­le einen wei­te­ren Bei­trag zur Re­du­zie­rung der Treib­haus­ga­se leis­ten und zu­gleich die schwie­ri­ge Park­si­tua­ti­on auf dem und um das Ge­län­de ent­zer­ren.

„Ge­ra­de im Hin­blick auf die wie­der­kom­men­de Prä­senz­leh­re im Win­ter ist das ein wich­ti­ger Schritt“, so Prof. Dr. Björn Chris­ten­sen, Prä­si­dent der Fach­hoch­schu­le. Ziel ist dabei, gut zu nut­zen­de und um­setz­ba­re Maß­nah­men zu ent­wi­ckeln.

Phil­ipp Randt von der Mo­bi­li­täts­werk Dres­den GmbH stell­te den Ab­lauf des Pro­jek­tes vor. Zu­nächst er­fol­gen eine gründ­li­che Be­stands­auf­nah­me und eine um­fas­sen­den Stand­ort- und Er­reich­bar­keits­ana­ly­se. Par­al­lel geht es darum, alle Be­tei­lig­ten wie Stu­die­ren­de, Be­schäf­tig­te und auch die An­woh­ner*innen aus dem Quar­tier und die be­nach­bar­ten In­sti­tu­tio­nen und Un­ter­neh­men ein­zu­bin­den und ihre Ex­per­ti­se zu nut­zen.

Die Web­sei­ten des Pro­jek­tes, die unter an­de­rem die E-Mail-Adres­sen der An­sprech­per­so­nen ent­hal­ten und die im Laufe des Pro­zes­ses mit immer mehr In­hal­ten ge­füllt wer­den, sind be­reits on­line. Im Sep­tem­ber wird dort eine Karte zu fin­den sein, auf der Ideen und Vor­schlä­ge ein­ge­reicht und dis­ku­tiert wer­den kön­nen. In klei­nen Fil­men sol­len ver­schie­de­ne An­ge­hö­ri­ge der FH und ihr Zu­gang zu Mo­bi­li­tät vor­ge­stellt wer­den. Zudem ist ein Er­klär­vi­deo zum neuen Job­ti­cket ge­plant.

Der vom Senat ein­ge­setz­te Mo­bi­li­täts­bei­rat be­glei­tet das Pro­jekt, wel­ches das Thema Mo­bi­li­tät an der FH aus allen Blick­win­keln be­leuch­ten und die bes­ten und ef­fekt­volls­ten Maß­nah­men iden­ti­fi­zie­ren wird, so dass eine schnel­le Um­set­zung er­fol­gen kann. Alle sind herz­lich ein­ge­la­den, sich zu be­tei­li­gen.

Das Pro­jekt­team freut sich auf An­re­gun­gen, Vor­schlä­ge und Ideen.

© Fach­hoch­schu­le Kiel