Fünf Menschen© Kläschen

KI-Trans­fer-Hub SH soll Künst­li­che In­tel­li­genz in Schles­wig-Hol­stein vor­an­brin­gen

von Joa­chim Kläschen

Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) kann dazu die­nen, Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen zu au­to­ma­ti­sie­ren und zu ver­bes­sern. Di­gi­ta­le As­sis­ten­ten sol­len uns in allen Le­bens­be­rei­chen läs­ti­ge Auf­ga­ben ab­neh­men. Durch Mus­ter­er­ken­nung soll KI dabei hel­fen, auf Luft­bild­auf­nah­men Ge­bäu­de zu er­ken­nen und zu ver­mes­sen. Per au­to­ma­ti­scher Video-Aus­wer­tung soll KI das Ge­wicht von Tie­ren in der Schwei­ne­zucht be­stim­men, ohne dass diese auf die Waage müss­ten.

Der neu ge­grün­de­te und von der Staats­kanz­lei des Lan­des Schles­wig-Hol­stein ge­för­der­te KI-Trans­fer-Hub SH will die Mög­lich­kei­ten von KI be­kann­ter ma­chen und die zen­tra­le An­lauf­stel­le für KI in Schles­wig-Hol­stein wer­den. Das Netz­werk hat das Ziel, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft bes­ser zu ver­net­zen und den Wis­sens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer für KI vor­an­zu­trei­ben. So soll Schles­wig-Hol­stein stär­ker vom „Me­ga­trend Künst­li­che In­tel­li­genz“ pro­fi­tie­ren.

Bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung am Don­ners­tag, 11. Fe­bru­ar 2021, sprach auch Prof. Dr. Mi­cha­el Pran­ge, der an der Fach­hoch­schu­le Kiel im in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Mas­ter­stu­di­en­gang Data Sci­ence un­ter­rich­tet. Als Mit­glied des KI-Trans­fer-Hub SH er­klär­te Pran­ge, wie Un­ter­neh­men in Sa­chen KI be­ra­ten wür­den und man sich als Spar­rings­part­ner ver­stün­de. Es ginge zu­nächst darum, Ideen in Mach­bar­keits­stu­di­en auf ihre Trag­fä­hig­keit ab­zu­klop­fen. Die tech­ni­sche Um­set­zung könne dann in Form von ge­ne­ra­li­sier­ten De­mons­tra­to­ren ge­tes­tet wer­den. Dazu ent­steht im Rah­men des KI-Trans­fer-Hub SH an der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­ra­de das KI-Lab Kiel. Für er­folg­ver­spre­chen­de An­wen­dungs­fäl­le stün­den dann viel­fäl­ti­ge För­der­mög­lich­kei­ten offen, die man gerne ver­mit­telt.

Wich­tig war Pran­ge auch der Wis­sens­trans­fer: „Vie­les, was heute KI aus­macht, kommt zwar aus dem Si­li­con Val­ley, aber es ist weit­ge­hend Open Source. Das be­deu­tet, wir kön­nen diese Tech­no­lo­gi­en frei ver­wen­den. Uns geht es darum, das Wis­sen für den Um­gang mit KI ver­füg­bar zu ma­chen. Daher set­zen wir an der Fach­hoch­schu­le Kiel auf Hoch­schul­part­ner­schaf­ten und un­ter­rich­ten im in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Mas­ter­stu­di­en­gang Data Sci­ence auch auf Eng­lisch. Es ist wich­tig, hier in­ter­na­tio­nal zu den­ken“, er­klär­te Pran­ge.

© Fach­hoch­schu­le Kiel