Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ka­ta­stro­phe AIDS

von Klaus Ni­li­us

Am 20. Ok­to­ber: Fach­hoch­schu­le Kiel er­öff­net mo­bi­le Pla­kat­aus­stel­lung “Ka­ta­stro­phe Aids“

Am Don­ners­tag, 20. Ok­to­ber, 19 Uhr, wird im Foyer des Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des der Fach­hoch­schu­le Kiel, So­kra­tes­platz 6, die fo­to­do­ku­men­ta­ri­sche Pla­kat­aus­stel­lung "Ka­ta­stro­phe Aids" des In­sti­tuts für Frau­en­for­schung und Gen­der-Stu­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel er­öff­net.

18 über­gro­ße Stoff­ban­ner, die in sechs be­geh­ba­re The­men­in­seln an­ge­ord­net sind, in­for­mie­ren an­hand von Do­ku­men­tar­fo­tos und kur­zen Tex­ten über das ak­tu­el­le Aus­maß der glo­ba­len Ka­ta­stro­phe. Ge­sell­schaft­li­che Hin­ter­grün­de, Ur­sa­chen und so­zia­le Fol­gen wer­den am Bei­spiel Süd­afri­kas dar­ge­stellt, einem der am stärks­ten von Aids be­trof­fe­nen Län­der des afri­ka­ni­schen Kon­ti­nents. Mit der Pla­kat­aus­stel­lung wol­len die In­itia­to­rin­nen das immer noch ver­dräng­te Thema HIV/Aids in die All­tags­welt der Men­schen hin­ein­tra­gen.

Um nicht den Ein­druck zu ver­mit­teln, HIV/Aids sei al­lein ein Pro­blem von "Ent­wick­lungs­län­dern", wird auch die Si­tua­ti­on in Deutsch­land und in wei­te­ren eu­ro­päi­schen Staa­ten (Bal­ti­sche Län­der, Russ­land, Ukrai­ne) the­ma­ti­siert und auf neue In­fek­ti­ons­ri­si­ken hin­ge­wie­sen.

Die mo­bi­le Fo­to­aus­stel­lung wurde von Bar­ba­ra Reschka vom In­sti­tut für Frau­en­for­schung und Gen­der-Stu­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel und Ute Jo­er­es­sen von der Aids-Hilfe Kiel e.V. im Auf­trag des Ver­eins für Ge­schlech­ter­de­mo­kra­tie Schles­wig-Hol­stein e.V. (VGSH) kon­zi­piert. Sie soll kos­ten­los in kom­mu­na­len Ver­wal­tungs­stel­len, Schu­len, Stadt­bü­che­rei­en, Ban­ken oder an an­de­ren öf­fent­li­chen Orten ge­zeigt wer­den. Für die ge­stal­te­ri­sche Um­set­zung des Pro­jek­tes zeich­net die De­si­gne­rin Ma­ri­on Jahn­ke, Kiel, ver­ant­wort­lich. Das Ge­mein­schafts­pro­jekt wurde von BINGO! Die Um­welt­lot­te­rie ge­för­dert.

Die Or­ga­ni­sa­to­rin­nen stel­len im Rah­men der Aus­stel­lung auch In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en und Kon­do­me be­reit. Eine Spen­den­box war­tet auf Ein­nah­men, die Aids­wai­sen aus dem süd­afri­ka­ni­schen Town­ship Sos­han­guve, einem Hilfs­pro­jekt des VGSH e.V., zu­gu­te kom­men sol­len.

Die Aus­stel­lung um­fasst fol­gen­de sechs The­men­be­rei­che:

  • Aids welt­weit: Tote, In­fi­zier­te, in­fi­zier­te Kin­der.
  • Süd­afri­ka: Ge­sell­schaft­li­cher Hin­ter­grund, Armut, Ge­sund­heits­ver­sor­gung.
  • Süd­afri­ka­ni­scher Gen­der­kon­text: Le­bens­si­tua­ti­on von Frau­en, Män­nern und Ju­gend­li­chen.
  • So­zia­le Fol­gen in Süd­afri­ka: Aids­wai­sen, mitt­le­re und äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on.
  • HIV/Aids: In­for­ma­ti­on, Krank­heits­ver­lauf, Me­di­ka­men­te, Über­tra­gungs­we­ge.
  • Deutsch­land: Ge­schich­te, Schutz­ver­hal­ten, neue Ri­si­ken.

Die Aus­stel­lung wird bis zum 31. Ok­to­ber in der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­zeigt. Di­rekt im An­schluss wird sie im Gym­na­si­um Hein­rich-Heine-Schu­le in Hei­ken­dorf bei Kiel zu sehen sein.

Eine Be­gleit­bro­schü­re zur Aus­stel­lung soll ab Ende No­vem­ber 2005 er­hält­lich sein. Sie rich­tet sich an In­sti­tu­tio­nen, Un­ter­neh­men und Schu­len, ent­hält alle In­for­ma­tio­nen zur Aus­stel­lung und die Ent­leih­kon­di­tio­nen.

In­for­ma­tio­nen und Fo­to­ma­te­ri­al zur Aus­stel­lung sowie zur Be­gleit­bro­schü­re:


Dipl.-Soz. Bar­ba­ra Reschka
In­sti­tut für Frau­en­for­schung und Gen­der-Stu­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel
So­kra­tes­platz 2, 24149 Kiel
Tel. 0431 210-1787
Fax 0431 210-1799
E-Mail: bar­ba­ra.​reschka@​fh-​kiel.​de

In­ter­net: www.​fra​uenf​orsc​hung.​fh-​kiel.​de

Dipl.-Soz.-Päd. Ute Jo­er­es­sen
Aids-Hilfe Kiel e.V.
Kno­oper Weg 120, 24105 Kiel
Tel. 0431 5 7058-12
Fax 0431 57058-28
E-Mail: ute.​joeressen@​aidshilfe-​kiel.​de

In­ter­net: www.​aidshilfe-​kiel.​de

In­for­ma­tio­nen zum Hilfs­pro­jekt Siya­fun­da Haven and Day Care Cent­re im Town­ship Sos­han­guve, Süd­afri­ka, und zu Aids­wai­sen-Pa­ten­schaf­ten:
www.​vgsh.​de
info@​vgsh.​de

Dipl.-Soz. M. A. Brit­ta Thege
In­sti­tut für Frau­en­for­schung und Gen­der-Stu­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel
Tel. 0431 210-1783

Ma­ri­ke Schmeck
Tel. 0431 210-1785

© Fach­hoch­schu­le Kiel