Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Jetzt schlägt's Drei­zehn! Im No­vem­ber fin­den die 13. IDW an der FH Kiel statt

von Laura Berndt

246 Ver­an­stal­tun­gen ste­hen auf dem Pro­gramm der 13. In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (IdW) der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) in die­sem Win­ter­se­mes­ter. Vom 9. bis 20. No­vem­ber 2015 er­hal­ten Stu­die­ren­de er­neut Ein­bli­cke in an­de­re Fach­ge­bie­te und kön­nen sich op­ti­mal auf die kom­ple­xe Be­rufs­welt vor­be­rei­ten. Das Nach­hal­tig­keits­bü­ro der Fach­hoch­schu­le Kiel bie­tet sie­ben Vor­le­sun­gen und Work­shops an, dar­un­ter eine in­ter­ak­ti­ve Vor­trags­rei­he zu den drei Her­aus­for­de­run­gen einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung: Armut, Hun­ger und un­fai­re Ar­beit.  

Grün­dungs­in­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ler­nen bei „Al­ter­na­ti­ve: Werde Dein ei­ge­ner Boss!“ viel über Theo­rie und Pra­xis der Exis­tenz­grün­dung oder kön­nen im „In­no­va­tion­Camp“ unter dem Motto „In­ter­net of things - No li­mits, high spi­rits!" neue Ideen, Kon­zep­te und Pro­to­ty­pen ent­wi­ckeln. Teil­neh­men­de der Ver­an­stal­tun­gen „Bild­rech­te in der cross­me­dia­len Kom­mu­ni­ka­ti­on“ oder „Ge­hei­me Bot­schaf­ten – Kryp­to­gra­phie in un­se­rem All­tag“ wer­den sen­si­bi­li­siert für die Be­deu­tung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­si­cher­heit und einem ver­ant­wor­tungs­vol­len Um­gang mit di­gi­ta­len und ins­be­son­de­re so­zia­len  Me­di­en. 

Dar­über hin­aus bie­ten die IdW zahl­rei­che Ex­kur­sio­nen, unter an­de­rem ein Be­such in der Re­dak­ti­on und dem Druck­haus der Kie­ler Nach­rich­ten und zum vier­ten Cam­pus for Ocean and Off­shore Lear­ning (COOL 4.0) auf Hel­go­land. Das Pro­gramm um­fasst au­ßer­dem ver­schie­de­ne Sport- und Sprach­kur­se sowie be­rufs­vor­be­rei­ten­de Ver­an­stal­tun­gen zum Be­wer­bungs­pro­zess und Kon­flikt­lö­sungs- und Füh­rungs­kom­pe­ten­zen. Neu im Pro­gramm ist in die­sem Se­mes­ter ein Erste-Hilfe-Kurs bei Hund und Katze. Zudem kön­nen ei­ge­ne Filme und Ra­dio­bei­trä­ge pro­du­ziert und Wege zu einem op­ti­ma­len Zeit­ma­nage­ment ken­nen­ge­lernt wer­den.

In die­sem Jahr kön­nen erst­mals auch Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik am Erst­se­mes­ter­pro­jekt star­tIng! des Fach­be­reichs Ma­schi­nen­we­sen teil­neh­men. Bei der Si­mu­la­ti­on des In­ge­nieur­be­rufs be­ar­bei­ten die Stu­die­ren­den in einer Wett­be­werbs­si­tua­ti­on eine reale tech­ni­sche Pro­blem­stel­lung.  

Um stu­die­ren­den El­tern die Teil­nah­me an IdW-Ver­an­stal­tun­gen ab 14 Uhr zu ver­ein­fa­chen, bie­tet das Fa­mi­li­en­ser­vice­bü­ro erst­mals eine kos­ten­lo­se Kin­der­be­treu­ung im El­tern-Kind-Raum der Hoch­schu­le  an.  

Seit 2009 fin­den die In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen in jedem Se­mes­ter statt. So möch­te die Hoch­schu­le   bei ihren Stu­die­ren­den in­ter­dis­zi­pli­nä­res Den­ken und Ar­bei­ten för­dern, um sie auf die An­for­de­run­gen des spä­te­ren Be­rufs­le­bens vor­zu­be­rei­ten. Noch bis zum 2. No­vem­ber kön­nen sich Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le Kiel und an­de­rer Hoch­schu­len für Rest­plät­ze an­mel­den.  

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und das voll­stän­di­ge Pro­gramm gibt es unter www.​fh-​kiel.​de/​idw oder unter ida.​fh-​kiel.​de.

Ver­öf­fent­licht am 26.10.2015

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel