Mit Fleiß und Ideenreichtum: Mechatronik-Student Arne Iskra für den Young Researcher Award der PCIM nominiert.
41 Bachelor- und elf Masterurkunden wurden heute an die Absolvent*innen des Wintersemesters verliehen.
Konstruktion aus Odense wird Belastungstest mit hohen Volt-Zahlen ausgesetzt.
Das Institut für Bauwesen und das Institut für Schiffbau und Maritime Technik untersuchen die Umsetzung einer Hausbootsiedlung auf der Schwentine.
Schüler*innen entdeckten die Welt aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Nun stellten sie ihre Projekte vor.
Prof. Ruth Boerckel wird ihre Arbeit als Vizepräsidentin für Studium und Lehre weitere drei Jahre fortführen.
Vorträge, Workshops und mehr bot der Studieninformationstag am RBZ Wirtschaft, bei dem die FH Kiel mit am Start war.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Reparaturen zu ermöglichen, ohne dass die Ausführenden dafür eine Fachausbildung benötigen – das…
Projekt zur Berücksichtigung von Gender und anderen Diversitätsdimensionen an der FH Kiel gestartet.
mintSH stärkt mathematische Kompetenzen von MINT-Studierenden und ermöglicht Lehrenden individuelles Feedback über deren Lernfortschritt
Der Januar ist ein anstrengender Monat: Es ist dunkel und kalt, die Stimmung ist mäßig. Mit diesen Tipps könnt ihr das Januar-Tief gut übersteht.
Eine künstliche Intelligenz, die Buchempfehlungen gibt – Lasse Bremer holte mit seinem BookBuddy den 1. Platz beim Digitalisierungspreis SH.
Studierende des Studiengangs Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation präsentierten Kommunikationskonzepte für die Landespolizei SH.
Sachverständigenkommission übergibt Gutachten „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“ an Bundesministerin Lisa Paus.
Carsten Weeske ist das neue Gesicht der Poststelle der Fachhochschule Kiel. Unsere Campusredaktion stellt ihn vor.
Anfang 2025 haben drei neue Professores an der FH Kiel ihre Lehrtätigkeit begonnen.
Kolleg ebnet neue Wege zu einer Promotion für Studierende der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Ken-Levan Jordt hat für 2025 ambitionierte Pläne: Der Masterstudent der Medienkonzeption hat nicht nur sportlich, sondern auch im Studium einiges vor.
Im September findet an der FH Kiel die Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik statt. Der Call for Papers ist bereits gestartet.
Einmal pro Monat lädt das StartUp Office der Fachhochschule Kiel zum Austausch und Netzwerken bei Kaffee, Tee und Brötchen ein: das StartUp Frühstück.
Eine Übersicht über die bereits bekannten Termine im neuen Jahr 2025.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken