Im Bunker-D wurde die Ausstellung „Soft Target“ der Künstlerin Katja Windau feierlich eröffnet.
Der Equal Pay Day will auf Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen.
Markus Faerber studiert am Fachbereich Medien. Der Dokumentarfilm Guochang, an dem er mitarbeitete, feierte auf der Berlinale 2025 Weltpremiere.
2028 soll eine autonome Pendelfähre zwischen Dietrichsdorf und Wellingdorf ihren Probebetrieb aufnehmen. Sie ist Teil der CAPTN-Initiative.
Das Team Melli Beese besuchte Hobby in Fockbek und hatte Gelegenheit zu einem spannenden Austausch mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern.
Der Weg zur erfolgreichen Mastereinschreibung: die wichtigsten Schritte, die beachtet werden müssen.
Studierende des Fachbereichs Medien besuchten die 75. Berlinale, nahmen an Vorträgen und Diskussionsrunden teil und erhielten exklusive Einblicke.
Klimawandel und Klimaschutz – ein Thema, mit dem sich Studierende in einem Wahlmodul an der FH Kiel beschäftigen können.
Durch ihr Praktikum beim Verein Mixed Pickles gewann Julia Pardo Feres neue Perspektiven und Selbstvertrauen für ihre berufliche Zukunft.
Durch einen Zufall kam Carolin Skottke an die FH Kiel. Hier bot sich ihr die Möglichkeit, mit einer Promotion ihrer Leidenschaft zu folgen.
Die Ausstellung „Soft Target“ von Katja Windau wird am Donnerstag, 6. März 2025 um 18 Uhr im Bunker-D der FH Kiel eröffnet.
Mit einem spannenden Finale ist der Gründerwettbewerb für Schüler*innen in Schleswig-Holstein zu Ende gegangen.
Die FH Kiel nimmt von weiteren Planungen zum Aufbau eines Gesundheitsfachbereichs in Neumünster Abstand.
Noch bis zum 1. März können sich Interessierte für einen Austauschplatz an einer Partnerhochschule und für das Erasmus+ Stipendium bewerben.
Internationalen Studierenden erfolgreicher den Berufseinstieg in Deutschland zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Edu+Career“.
Armin Jacob koordiniert als Projektmanager Digitalisierung unter anderem die Weiterentwicklung des Campus-Management-Systems Casy.
Nathalie Schnoor forscht und promoviert zum Thema Einsamkeit an der Fachhochschule Kiel.
Wie wirkt sich gendergerechte Sprache auf den Lesefluss und das Textverständnis aus? Dieser Frage gingen Student*innen des Fachbereichs Medien nach.
Seit Februar verstärkt Dr. Nicole Duveneck als neue Professorin für „Pädagogische Handlungsfelder in der Pflege“ die Gesundheitsstudiengänge der FH.
Für mehr Klimaneutralität prüft das Land den Einsatz von Pflanzenöl als Treibstoff im Nahverkehr. Prof. Dr. Olaf Neumann ordnet die Pläne ein.
Daniel Beck und Vladislav Frank entwickelten einen effizienten Entgratungsprozess am Fachbereich Mechatronik.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken