Studierendenjobs haben viele Vorteile – gerade, wenn man einen spannenden Arbeitsplatz gefunden hat. Wie Lea Cordes aus dem Fachbereich Medien.
Thorsten Jung ist Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur bei der EDUR-Pumpenfabrik. Studiert hat er Maschinenbau an der FH Kiel.
Mathematik ist oft eine große Herausforderung für Studierende. Ein neues Modul soll ihnen das Verstehen und Üben erleichtern.
Seit Kurzem leitet Akif Ayhan in Vertretung des Betriebsleiters die Mensa. Er gewährt einen Blick hinter die Tresen und spricht über seine Pläne.
In dieser Reihe berichten Dozent*innen und Professor*innen von ihrem Werdegang.
Am 20. September 2022 veranstalten ZSIK, International Office und das Studienkolleg ein Internationales Fest am Sokratesplatz.
Projekt der Fachhochschule (FH) Kiel will mit dem IntelliGrid-Stecker die Stromnutzung effizienter machen.
Gestern begrüßten das International Office und das Studienkolleg der FH Kiel über 20 Austauschstudierende sowie 50 Kollegiat*innen aus aller Welt.
Kurz vor Beginn des Wintersemesters haben sich rund 1200 junge Menschen für ein Studium an der FH Kiel entschieden; ein paar Plätze sind noch frei.
Print, Fotografie, Film – die FACETTEN-Ausstellung gibt Einblicke in die Vielfalt studentischer Arbeiten.
Diesjährige Themengebiete finden sich auch in den Inhalten des Bauingenieurstudiengangs an der Fachhochschule Kiel wieder.
Am Abend des 1. Septembers lud das CIMTT zum ersten mal zur Spätschicht - einem Abend mit Vorträgen und anschließendem Austausch.
Jedes Semester bekommt eine Gruppe von rund 30 Studierenden die Möglichkeit zum „Studieren unter Segeln“. Heute Mittag starten sie vom Satori-Kai aus.
An der FH Kiel gibt es seit heute ein neues Kompetenzzentrum. Ziel ist die Analyse der Entwicklungen der KI-gestützten Schreibprozesse und Aufklärung.
Als Vertriebsingenieur war Bernd Imenkamp weltweit unterwegs. Heute hat der Maschinenbau-Alumnus bei der EDUR-Pumpenfabrik seinen Hafen gefunden.
Zum Start des Wintersemesters 2022/23 fangen neun Professores an der FH Kiel an.
Beim Mobilitätsfest der Stadt Kiel an den Fähranlegern Reventloubrücke und Dietrichsdorf informierte die FH Kiel über das Projekt VeloCampus.
Die FH Kiel ist erstmals auf der SMM vertreten und stellt die Studiengänge Schiffbau und Maritime Technik sowie Erneuerbare Offshore-Energien vor.
KI und ihre Möglichkeiten in der Medizin.
Am vergangenen Freitag unterzeichnete die FH Kiel und das Berufsbildungszentrum Plön in Preetz einen Kooperationsvertrag im Bereich Maschinenbau.
Während der Museumsnacht standen Besucher*innen die Türen zu den Museen der Stadt bis 24 Uhr offen. Auch die FH Kiel war mit Angeboten vertreten.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken