Raceyard ist ein interdisziplinäres Projekt an der FH Kiel, das jedes Jahr einen Elektrorennwagen entwickelt. Damit erreichte das Team den 3. Platz.
Auf dem Campus und in der Seeburg beteiligte sich die FH Kiel tatkräftig an der kielweiten Wissenschaftsveranstaltung.
Vertreter von der Stadt Kiel und der Fachhochschule überprüften Verbesserungsmöglichkeiten auf Radwegen.
Der FH-Alumnus Michael Salisch bringt seine langjährige Erfahrung als Vertriebsingenieur im Außen- und Innendienst bei der EDUR-Pumpenfabrik ein.
Ein neues Angebot unterstützt an einem ingenieurwissenschaftlichen Studium Interessierte dabei, das für sie passende Studium zu finden.
Der Science Day findet am 30. September statt. Zwischen 10 und 20 Uhr bietet auch die FH Kiel ein buntes Programm.
Im Wintersemester können Studierende das Modul Intercultural Communication Project wählen und den Blick über den Tellerrand wagen.
Zahlreiche Studierende informierten sich auf der Messe im Audimax über die Angebote von mehr als 30 Ausstellenden.
Teil des InDiNo-Projektes ist auch das Ausprobieren neuer Lehr-/Lernkonzepte. Dafür wurde jetzt ein Raum mit moderner Medientechnik eröffnet.
Wolkenloser Himmel, spanische Live-Musik und Snacks – am Sokratesplatz kam am 20. September 2022 internationales Flair auf.
Um die Wartezeit auf die Fachschaftsparty zu überbrücken, legen Dozierende des Fachbereichs am 30. September im Kulturzentrum hansa48 auf.
Die Milchwirtschaft steht vor großen Herausforderungen wie hohen Kosten und Preisen sowie gestiegenen Anforderungen an die Viehhaltung und Klimaschutz
Mit ihrem selbstgebauten autonomen Unterwasserfahrzeug (engl., kurz: AUV) gingen sieben FH-Studenten im italienischen La Spezia an den Start.
Vorträge, Diskussionen, Foodtruck und Live-Musik - anlässlich des Jubiläums veranstaltete der Fachbereich Medien ein Fachsymposium.
Jonas Chlechowitz, Head of Mechanics, lässt die Ereignisse der Saison 2021/22 Revue passieren und freut sich auf die Zukunft des Rennstalls.
Die Fachhochschule Kiel besucht die Stadt und öffnet viele ihrer Türen für den Höhepunkt des Festivals der Wissenschaft am 30. September 2022.
Vom 15. September 2022 an können Filmemacherinnen und Filmemacher ihre studentischen Arbeiten in drei Kategorien einreichen.
FH Kiel passt ihre Semesterzeiten dem internationalen Hochschulkalender an und schafft bessere Planbarkeit für Studierende.
Vor zehn Jahren schrieben sich die ersten Studierenden am Fachbereich Medien an der FH Kiel ein. Dieses Jubiläum wird am kommenden Freitag gefeiert.
In dieser Reihe berichten Dozent*innen und Professor*innen von ihrem Werdegang.
Auf der Messe am 22. September 2022 präsentieren sich Campus-Einrichtungen und Services, studentische Projekte und externe Anlaufstellen.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken