Mit einer Info-Veranstaltung am 5. Dezember 2022 informiert der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit über das Angebot BASA-online.
Der Elektrotechnik-Alumnus Christian Feyer ist Experte für Hardware bei der Ausguck GmbH.
Arno Böhm hat schon lange ein Faible für Naturwissenschaft und Technik. In seinem Elektrotechnik- Studium kann er diese Vorlieben voll ausleben.
Prof. Dr. Conrad Wiermann erklärt, warum absehbar steigende Temperaturen und zunehmende Extremwetterlagen ein Umdenken der Landwirtschaft erfordern.
Mehr als 2000 FH-Studierende haben bisher einen Studienaufenthalt an einer der rund 70 Partnerhochschulen absolviert.
Land fördert Vorhaben mit rund 200.000 Euro.
Wie die FH Kiel-Ausgründung Heimdalytics mit einem innovativen Diagnoseverfahren für langlebigere und reparierbare Akkus sorgen will.
Studenten des Bachelor Elektrotechnik der FH Kiel schickten einen Wetterballon in die Stratosphäre – und bangten zunächst um die gewonnen Daten.
Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Kulturbereich.
Eine langersehnte Maschine ergänzt die Ausrüstung des Labors für Baustoffe und Bauwerksdiagnostik am Institut für Bauwesen.
Zwei Absolventen der FH Kiel erzielten mit ihren Abschlussarbeiten gegen Mitbewerber*innen anderer Hochschulen Top-Plätze.
Studierende im ersten Semester der Ingenieursstudiengänge an der Fachhochschule Kiel testen im Projekt startIng! ihre Teamfähigkeit.
Rund 240 Teilnehmende diskutierten am 3. und 4. November 2022 Lehr- und Lernkonzepte, die die Herausforderungen der Zukunft bewältigen sollen.
FH Kiel und Uni Kiel richteten gemeinsam TURN Conference aus.
Leicht umsetzbare Tipps, um als Student*in im Alltag ein wenig Geld zu sparen.
Am von Studierenden organisierten Gesundheitstag für die Beschäftigten der FH Kiel standen physische und psychische Gesundheit im Fokus.
Eine App soll Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Abläufen und Dokumenten rund um ihre Gesundheit helfen.
Am 28. Oktober 2022 hat das Instituts für Bauwesen seine ersten Absolventinnen und Absolventen verabschiedet und den VSVI-Preis verliehen.
Anlässlich des Weltvegantags geben wir einen Überblick über Fleischalternativen und erklären, warum sie eurem Körper guttun können.
Nach seinem Abschluss wollte Dennis Fischer in seinem Traumberuf arbeiten. Das ist ihm als Vertriebsingenieur bei der EDUR-Pumpenfabrik gelungen.
Um das Thema „Alter und Älterwerden“ geht es im November an der FH Kiel.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken