Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

IT-Stu­den­tin der FH Kiel er­folg­reich bei Goog­le Sum­mer of Code

von Frau­ke Schä­fer

Die in­di­sche Stu­den­tin In­du­ma­thi Du­rai­pan­di­an hat er­folg­reich am Goog­le Sum­mer of Code teil­ge­nom­men. Du­rai­pan­di­an ist im in­ter­na­tio­na­len Mas­ter­stu­di­en­gang In­for­ma­ti­on Tech­no­lo­gy an der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel ein­ge­schrie­ben. Im Rah­men ihres Pro­jekt­vor­schlags „Bea­gle­Bo­ne AVB Stack“ ent­stand Soft­ware, mit der Au­dio­da­ten in Echt­zeit über ein Netz­werk ein­ge­bet­te­ter Sys­te­me über­tra­gen wer­den kön­nen. Die Soft­ware läuft auf leis­tungs­fä­hi­gen klei­nen Com­pu­tern der Bea­gle­Bo­ne Serie. Wei­te­re Op­ti­mie­run­gen und Aus­wer­tun­gen wird die 27-Jäh­ri­ge jetzt im Rah­men ihrer Mas­ter­the­sis vor­neh­men: „Es war eine Her­aus­for­de­rung für mich, weil ich mich erst ein­mal in das The­men­ge­biet ein­ar­bei­ten muss­te und zu­hau­se auch noch ein ein­jäh­ri­ges Kind habe. Aber die An­stren­gung hat sich ge­lohnt. Das Pro­jekt ist nicht nur Grund­la­ge mei­ner Mas­ter­the­sis, ich denke, es be­flü­gelt auch meine Kar­rie­re.“

Prof. Dr. Ro­bert Manz­ke hatte In­du­ma­thi Du­rai­pan­di­an auf den Wett­be­werb auf­merk­sam ge­macht und sie bei der Be­wer­bung un­ter­stützt: „Mit an­spruchs­vol­len Pro­jekt­vor­schlä­gen und mo­ti­vier­ten Stu­die­ren­den hat man gute Chan­cen  beim Goog­le Sum­mer of Code. In der le­ben­di­gen Open-Source Welt zu ar­bei­ten, ist für Stu­die­ren­de eine her­aus­ra­gen­de Er­fah­rung, die sich nicht nur gut im Le­bens­lauf macht, son­dern auch fi­nan­zi­ell at­trak­tiv ist. Als Men­tor bringt es mir viel Spaß und Freu­de, Stu­die­ren­de bei ihren am­bi­tio­nier­ten Vor­ha­ben zu un­ter­stüt­zen.“

Be­reits im ver­gan­ge­nen Jahr konn­te ein Stu­dent der FH Kiel beim Goog­le Sum­mer of Code punk­ten. Hen­rik Lan­ger be­fass­te sich eben­falls mit Au­dio­si­gna­len, im Rah­men sei­nes Pro­jek­tes ent­stan­den eine Bi­blio­thek für Au­dio­si­gnal­ver­ar­bei­tung und die An­steue­rung einer selbst ent­wi­ckel­ten Sound­kar­te. Die Sound­kar­te hat mitt­ler­wei­le Markt­rei­fe er­reicht und wird bald als Se­ri­en­pro­dukt ver­füg­bar sein.

 

Ein Foto für Ihre Be­richt­erstat­tung kön­nen Sie kos­ten­frei hier her­un­ter­la­den.

(BU: In­du­ma­thi Du­rai­pan­di­an hat allen Grund zur Freu­de, er­folg­reich hat sie am Goog­le Sum­mer of Code ab­ge­schlos­sen, jetzt kommt der End­spurt im Mas­ter­stu­di­en­gang. Foto: FH Kiel)

 

Hin­ter­grund Goog­le Sum­mer of Code

Seit 2005 sucht Goog­le Inc. nach Stu­die­ren­den, die sich drei Mo­na­te im Jahr in Open-Source-Pro­jek­ten en­ga­gie­ren. Der Wett­be­werb bringt jähr­lich junge Ent­wick­le­rin­nen und Ent­wick­ler und ihre Pro­jekt­ide­en mit Or­ga­ni­sa­tio­nen zu­sam­men. Be­treut von Men­to­rin­nen und Men­to­ren der Or­ga­ni­sa­tio­nen haben die Stu­die­ren­den drei Mo­na­te Zeit, für diese eine Open-Source-Soft­ware zu pro­gram­mie­ren, das heißt eine Soft­ware, deren Quell­code für Drit­te ein­seh­bar und nutz­bar ist. Bei er­folg­rei­chem Ab­schluss er­hal­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ein Sti­pen­di­um in Höhe von 5.500 US-Dol­lar.

Für die drei­zehn­te Auf­la­ge des Pro­jekts gab es laut Goog­le Inc. 7.089 Vor­schlä­ge von 4.764 jun­gen Ent­wick­le­rin­nen und Ent­wick­lern. 1.318 Stu­die­ren­de (davon 11,4  Pro­zent Frau­en) von 575 ver­schie­de­nen Hoch­schu­len be­war­ben sich er­folg­reich.

 

Wei­ter­füh­ren­de  In­for­ma­tio­nen:

http://​elinux.​org/​BeagleBoard/​GSoC/​2017_​Projects#​Project:_​BeagleBone_​AVB_​Stack

http://​www.​creative-​tec​hnol​ogie​s.​de/

ver­öf­fent­licht am 11.09.2017

© Fach­hoch­schu­le Kiel