Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

In­te­grier­te Pro­zes­se im Blick: Jetzt an­mel­den zum Kie­ler Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum 2015 an der FH Kiel

von Katja Jantz

Das achte Kie­ler Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum an der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) am Frei­tag, 18. De­zem­ber 2015, steht unter dem Motto „In­te­gra­ted Pro­ces­ses – Mensch und Ob­jekt in der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on“. Die Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten stel­len ein brei­tes Spek­trum zu­kunfts­ori­en­tier­ter Füh­rungs­tech­ni­ken und Ma­nage­ment­prak­ti­ken vor: Von „lean und agil“ bis hin zu Ver­hal­tens- und Denk­pro­zes­sen er­streckt sich der fach­li­che Kanon. Ein neuer „Aktiv“-Teil im Ver­an­stal­tungs­ab­lauf lädt zum Mit­ma­chen ein, ob bei einer Ex­per­ten­dis­kus­si­on oder auch bei Work­shops wie z. B. „Lego Se­rious Play“. Wie in den Jah­ren zuvor wer­den Stu­die­ren­de als „Young-Re­se­arch-Teams“ ihre Ideen zur Pro­zess­ver­bes­se­rung auf einem „Markt der Mög­lich­kei­ten“ vor­stel­len. Ein Pu­bli­kums­vo­ting ent­schei­det über die Ver­lei­hung des „REFA Nord­west-Awards“. Dar­über hin­aus kön­nen viel­fäl­ti­ge In­no­va­tio­nen wie z. B. ein 3-D-Dru­cker und neue Ro­bo­tik-An­wen­dun­gen wie der „Mühle spie­len­de Kuka-Ro­bo­ter“ der FH Kiel live er­lebt wer­den.  

Das Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum führt damit die be­reits in den bei­den Vor­jah­ren be­han­del­ten The­men „In­dus­trie 4.0“ und „In­ter­net der Dinge“ in­halt­lich fort. Der Fokus ist die­ses Mal al­ler­dings auf das in­tel­li­gen­te Zu­sam­men­spiel zwi­schen Mensch und Tech­nik ge­rich­tet. In die­sem Be­reich ver­ber­gen sich neue Her­aus­for­de­run­gen, die nur durch eine ganz­heit­li­che Sicht der Pro­zess­ab­läu­fe sinn­voll zu lösen sind.  

Das Kie­ler Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum leis­tet einen ak­ti­ven Bei­trag zur Ver­net­zung im Be­reich Pro­jekt-, Wis­sens- und Pro­zess­ma­nage­ment in Schles­wig-Hol­stein und dem Wis­sens­trans­fer aus den Hoch­schu­len. Ver­an­stal­ter sind in die­sem Jahr der Fach­be­reich Wirt­schaft der FH Kiel, die Deut­sche Ge­sell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment, die IHK zu Kiel, die Di­gi­ta­le Wirt­schaft S-H, die Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik in Schles­wig-Hol­stein, die Deut­sche Ge­sell­schaft für Qua­li­tät, die Ge­sell­schaft für Or­ga­ni­sa­ti­on, die Ge­sell­schaft für Wis­sens­ma­nage­ment, die Ver­ei­ne VDI und VDE Schles­wig-Hol­stein sowie der REFA-Re­gio­nal­ver­band S-H. Erst­ma­lig ist das Lan­des­se­mi­nar Be­ruf­li­che Bil­dung am In­sti­tut für Qua­li­täts­ent­wick­lung an Schu­len Schles­wig-Hol­stein (IQSH) als wei­te­rer Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner mit dabei.  

Der Be­such der Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Um An­mel­dung bis zum 11. De­zem­ber 2015 wird ge­be­ten, unter:
http://​www.​gpm-​ipma.​de/​events/​ver​anst​altu​ngsd​etai​ls/​event/​kieler-​pro​zess​mana​geme​ntfo​rum-​2015.​html  

Ver­an­stal­tungs­de­tails  

Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, So­kra­tes­platz 3 (Mehr­zweck­ge­bäu­de), 24149 Kiel
Zeit: Frei­tag, 18. De­zem­ber 2015 (9.30 bis 17.15 Uhr)  

Kon­takt  

Prof. Dr. Doris We­ßels (doris.​wessels(at)fh-kiel.de)

ver­öf­fent­licht am 30.11.2015

© Fach­hoch­schu­le Kiel