Geschäftsführerin Kirsten Bründel überreicht Ersti Linus Hasler einen roten Beutel zur Begrüßung© FH Kiel

In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik – Die ‚Erstis‘ sind da!

von viel.-Re­dak­ti­on

Auch wenn man es bei die­sen Tem­pe­ra­tu­ren kaum glau­ben mag: Der Herbst steht vor der Tür. Wäh­rend dies für die meis­ten Kie­le­rin­nen und Kie­ler nur be­deu­tet, dass die Tage wie­der kür­zer und die Winde wie­der stei­fer wer­den, be­ginnt zum Wech­sel der Jah­res­zei­ten für zahl­rei­che junge Frau­en und Män­ner ein neuer Le­bens­ab­schnitt: Das Stu­di­um. An der FH Kiel be­grü­ß­te der Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik ges­tern (6. Sep­tem­ber 2016) 222 neue Stu­die­ren­de, die sich ent­schie­den haben, die nächs­te Phase ihres Le­bens an der Fach­hoch­schu­le am Ost­ufer zu ver­brin­gen.

Pünkt­lich um 10 Uhr mor­gens war das Foyer des Mehr­zweck­ge­bäu­des auf dem Cam­pus be­reits prall ge­füllt. Über 200 Erst­se­mes­ter waren ge­kom­men, um sich an der Fach­hoch­schu­le Kiel be­grü­ßen zu las­sen. An vier Ti­schen in der Mitte des Rau­mes konn­ten sich die neuen Kom­mi­li­to­nin­nen und Kom­mi­li­to­nen der Ba­che­lor­stu­di­en­gän­ge In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie und In­ter­net, Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment und -mar­ke­ting, Elek­tro­tech­nik sowie Me­cha­tro­nik ihre Stu­die­ren­den­aus­wei­se und einen mys­te­riö­sen roten Beu­tel ab­ho­len. In die­sem fan­den die neuen ‚Erstis‘ ein In­for­ma­ti­ons­heft über den Fach­be­reich, einen Flyer der Stadt Kiel, Ku­gel­schrei­ber und – für das Stu­di­um na­tür­lich ganz wich­tig – Ner­ven­nah­rung.

Dass trotz des gro­ßen An­drangs am Diens­tag­mor­gen alles rei­bungs­los funk­tio­nier­te, lag auch an dem Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent der Fach­schaft des Fach­be­rei­ches, die für die neuen Mit­stu­die­ren­den ein at­trak­ti­ves Rah­men­pro­gramm ge­stal­tet hatte. So gab es nach der Be­grü­ßung einen Cam­pus-Rund­gang und ein ge­mein­sa­mes Gril­len, bei dem sich neue und alte Stu­die­ren­de ge­gen­sei­tig ken­nen­ler­nen konn­ten. Für heute und Don­ners­tag sind unter an­de­rem eine Schwen­ti­ne-Fahrt, eine Stadt-Ral­lye und ver­schie­de­ne Work­shops ge­plant.

Fa­bi­an Neu­mann, 25 Jahre alt, ist einer der bei­den Vor­sit­zen­den der Fach­schaft. Als be­son­ders po­si­tiv an der FH hebt er die sehr gut aus­ge­stat­te­ten La­bo­re und die Auf­ge­schlos­sen­heit der Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren her­vor: „Die sind nicht ab­ge­ho­ben, man kann also auch auf einer per­sön­li­chen Ebene mit ihnen reden.“

Pro­fes­sor Chris­toph Weber, der Dekan des Fach­be­reichs, be­glück­wünsch­te in sei­ner Be­grü­ßungs­re­de die Stu­die­ren­den zu ihrem Ent­schluss, ein Stu­di­um im Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik auf­zu­neh­men: „Das ist eine gute Ent­schei­dung, weil Sie nach dem Ab­schluss her­vor­ra­gen­de Be­rufs­aus­sich­ten haben wer­den.“ Er be­ton­te au­ßer­dem die vie­len Mög­lich­kei­ten, auch au­ßer­halb des Stu­di­ums auf dem Cam­pus prak­ti­sche Er­fah­run­gen zu sam­meln: „Wer zum Bei­spiel Lust hat, an Elek­tro-Renn­wa­gen zu schrau­ben, kann das tun: Wir haben ein Team, das jedes Jahr mit den von ihm kon­stru­ier­ten Fahr­zeu­gen er­folg­reich an Wett­be­wer­ben teil­nimmt.“ Auch die schö­ne Lage Kiels hob Weber her­vor und äu­ßer­te sich als Zu­ge­zo­ge­ner aus dem Ruhr­ge­biet sehr po­si­tiv über Land und Leute: „Die Men­schen im Nor­den, die sind ein­fach klas­se, das kann man mit gro­ßer Si­cher­heit  fest­stel­len.“

© Fach­hoch­schu­le Kiel