Gesundheitstag© Un­s­plash

In die­sem Jahr wich­ti­ger denn je: Ge­sund­heits­tag an der FH Kiel

von Lena Kuhn

Inga Nis­sen or­ga­ni­siert im Auf­trag des Prä­si­di­ums ge­mein­sam mit ihrer Kol­le­gin Beate Lohre sowie Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel und Prof. Dr. Hans Klaus den Ge­sund­heits­tag der Fach­hoch­schu­le Kiel am 25. No­vem­ber.

Frau Nis­sen, was genau ist der Ge­sund­heits­tag?

Der Ge­sund­heits­tag soll eine Platt­form sein, um Ideen zu geben und Ver­än­de­run­gen an­zu­re­gen. Es ist dem Prä­si­di­um ein gro­ßes An­lie­gen, das Ge­sund­heits­ma­nage­ment an der Hoch­schu­le zu er­wei­tern. Au­ßer­dem soll der Ge­sund­heits­tag Auf­klä­rungs­ar­beit dar­über leis­ten, was die FH be­reits in Sa­chen Ge­sund­heits­ma­nage­ment macht, was so dazu ge­hört. Das ist vie­len hier, Mit­ar­bei­ten­den und Stu­die­ren­den, nicht be­wusst.

Der Ge­sund­heits­tag ist ein Novum. Seit wann lebt die FH Be­trieb­li­ches Ge­sund­heits­ma­nage­ment?

Ele­men­te des Be­trieb­li­chen Ge­sund­heits­ma­nage­ments gibt es schon lange. Dazu ge­hört bei­spiels­wei­se auch die Wie­der­ein­glie­de­rung von Ar­beit­neh­mer*innen nach län­ge­rer Ab­we­sen­heit. Ich bin seit einem Jahr im Ge­sund­heits­ma­nage­ment ein­ge­setzt, um dort zu ko­or­di­nie­ren. Der Ge­sund­heits­tag hätte ei­gent­lich Be­stand­teil der IDW im Mai sein sol­len, die wegen Co­ro­na aus­ge­fal­len sind. Die On­line-Form, in der er jetzt statt­fin­det, ist nur ein Teil der ur­sprüng­lich ge­plan­ten Ver­an­stal­tung. Wir hat­ten für Mai Gast­hoch­schu­len ein­ge­la­den, um uns deren Ge­sund­heits­ma­nage­ment vor­stel­len zu las­sen.  Da­nach wären in einem Open Space Grup­pen zu­sam­men­ge­kom­men, um zu dis­ku­tie­ren, ob und wie diese Ideen von außen an der FH um­zu­set­zen wären, was an den Vor­schlä­gen in­spi­rie­rend war, und wel­che Maß­nah­men hier ent­wi­ckelt wer­den könn­ten.

So ist das ja nun nicht mög­lich. Wie wird der Tag unter den ge­ge­be­nen Um­stän­den ge­stal­tet?

Der Open Space wird lei­der nicht mög­lich sein. Des­we­gen be­gin­nen wir mit einem Vor­trag von Prof. Dr. Hans Klaus vom Fach­be­reich Wirt­schaft, der ein Ex­per­te im Ge­sund­heits­ma­nage­ment ist. Da­nach wer­den wir Im­puls­vor­trä­ge von an­de­ren Hoch­schu­len hören, die als In­spi­ra­ti­on und An­re­gung die­nen sol­len. Bei einer nächs­ten Ver­an­stal­tung im Mai kom­men­den Jah­res wer­den wir diese An­re­gun­gen auf­grei­fen. Dort soll es den Open Space zur Dis­kus­si­on geben. Das gibt den Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, über die Im­pul­se nach­zu­den­ken, und schon in kon­kre­te Ideen zu fas­sen.

An wen rich­tet sich der Ge­sund­heits­tag?

Es ist quasi ein Auf­ruf an alle Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen, sich in das Ge­sund­heits­ma­nage­ment der FH aktiv ein­zu­brin­gen. Für Mit­ar­bei­ter*innen der FH ist er des­we­gen be­son­ders in­ter­es­sant, weil sie die­je­ni­gen sind, die pri­mär vom Ge­sund­heits­ma­nage­ment pro­fi­tie­ren. Es gibt je­doch durch­aus Ele­men­te, die für Stu­die­ren­de sehr in­ter­es­sant sein könn­ten, bei­spiels­wei­se An­ge­bo­te des Stu­den­ten­werks, wie etwa die Psy­cho­lo­gi­sche Be­ra­tung. Auf sol­che Mög­lich­kei­ten hin­zu­wei­sen, auf die die FH even­tu­ell Ein­fluss neh­men kann, ist mir wich­tig. Au­ßer­dem stel­len Part­ner­hoch­schu­len die Mög­lich­keit stu­den­ti­scher Ge­sund­heits­bot­schaf­ter vor, das könn­te für Stu­die­ren­de auch span­nend sein.

Wel­ches Thema ist Ihnen be­son­ders wich­tig?

Mein wich­tigs­tes Thema am Ge­sund­heits­tag ist die Ver­brei­tung der Be­kannt­heit des Ge­sund­heits­ma­nage­ments an der FH. Ich bin schon sehr ge­spannt, was beim Ge­sund­heits­tag ent­steht, und was wir da­nach im Prä­si­di­um vor­stel­len kön­nen.

Teil­neh­men kann man am Ge­sund­heits­tag, wenn man sich für die Ver­an­stal­tung in den IDW an­ge­mel­det hat. Gibt es für Kurz­ent­schlos­se­ne Mög­lich­kei­ten, auch dabei zu sein?

Bis­her haben wir knapp 60 An­mel­dun­gen für die Ver­an­stal­tung. Für ge­wöhn­lich ist es so, dass Mit­ar­bei­ter*innen der FH zwar an IDW-Ver­an­stal­tun­gen teil­neh­men dür­fen, aber die Stun­den, die die Ver­an­stal­tung dau­ert, nach­ho­len müs­sen. Das wurde in die­sem Fall aus­ge­setzt, um es allen Mit­ar­bei­ter*innen zu er­leich­tern, an dem Ge­sund­heits­tag teil­zu­neh­men. Wer spon­tan noch dabei sein möch­te, kann sich gerne unter ge­sund­heit(at)fh-kiel.de mel­den.

© Fach­hoch­schu­le Kiel