Mit dem berufsbegleitenden Pflegestudiengang auf dem Campus in Kiel gibt es ab dem Wintersemester 2025/2026 neben dem ausbildungsbegleitenden Studiengang ein zweites Studienangebot im Bereich der Pflege an der FH Kiel.
Der siebensemestrige Studiengang adressiert beruflich qualifizierte Pflegefachpersonen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten, um auch zukünftig den komplexer werdenden Anforderungen in der Pflege begegnen zu können. „Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflege schafft einen Übergang zwischen beruflicher und akademischer Pflegebildung und verbindet Praxiserfahrungen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen“, erklärt Prof. Dr. Nicole Duveneck, die ab dem Wintersemester 2025/26 die Studiengangleitung des Studiengangs übernehmen wird.
Für den zukünftigen Fachbereich Gesundheit ist dieser Studiengang das dritte Studienangebot im Portfolio: „Mit den drei Bachelorstudiengängen sind wir zur Fachbereichsgründung im nächsten Jahr sehr gut aufgestellt und ein weiteres Wachstum ist geplant“ sagt Prof. Dr. Katharina Scheel, Leitung der Gesundheitsstudiengänge, und ergänzt: „Ich freue mich, dass unsere Studiengänge fit für die akademische Praxis machen und die Weiterentwicklung der Bereiche Pflege und Physiotherapie an der FH Kiel so viel Fahrt aufgenommen hat.“
Interessierte können sich von Mitte Mai bis zum 15. Juli 2025 bewerben. Der Studiengang ist berufsbegleitend gestaltet, sodass die Studenten*innen während des Studiums einer Berufstätigkeit in der Pflege nachgehen können, aber nicht müssen. Im Rahmen des Studiums sind 90 Leistungspunkte zu absolvieren, während weitere 90 Leistungspunkte aus der abgeschlossenen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann auf das Studium angerechnet werden. Bei einer Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Altenpflege oder (Kinder-)Krankenpflege werden diese 90 Leistungspunkte über eine Prüfung vor Studienbeginn erworben.
Weitere Informationen zum Studiengang an der Fachhochschule Kiel gibt es auf der Webseite.