FH-Studierender Colin Holthaus wurde mit der Hörmöwe ausgezeichnet ©
Colin Holthaus (Mitte, im grünen Hemd) freut sich mit weiteren Mitglieder*innen des Teams vom Campus RadioAktiv der FH Kiel über die Auszeichnung mit der Hörmöwe

"Hörmöwe" landet im Campusradio der FH Kiel

von Michael Fischer

Colin Holthaus ist beim Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) und Hamburgs Bürger*innensender TIDE am Samstag (7. Dezember 2024) in Kiel mit der „Hörmöwe“ ausgezeichnet worden. Der Student der Multimedia Production im dritten Semester an der Fachhochschule (FH) Kiel überzeugte die Jury oder Juror*innen mit einem Beitrag über die US-amerikanische Rockband Huey Lewis and the News, der im Campus RadioAktiv – das Campusradio der FH Kiel – gesendet wurde. Hörmöwe-Jurymitglied und langjähriger R.SH Moderator Carsten Kock lobte den Beitrag: „Ein Inhalt, der in Struktur, Länge und Begeisterungsfähigkeit so auch bei einer der großen Sender hätte laufen können.“

Die Hörmöwe würdigt das ehrenamtliche Engagement von Radioproduzierenden in Norddeutschland und lenkt den Blick auf die Vielfalt der Radiowelt jenseits von öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk. Sie wird in den Kategorien „Aircheck“, „Beitrag“, „Gespräch“ und „Junior“ verliehen“.

Colin Holthaus moderiert im Campus RadioAktiv seit über einem Jahr jede Woche mit seinen Kommiliton*innen Anne Lohmann, Maxima Hauschild und Mats Minge dienstags abends von 18 bis 19 Uhr. Ihre Sendung gestalten sie dabei komplett selbst mit Berichten, einem Quiz, Nachrichten und Musik.

„Für uns ist es immer eine Ehre, mit Beiträgen unseres Campus-Radios beim Hörmöwe-Wettbewerb dabei sein zu dürfen. Dabei war die Qualität und Quantität in diesem Jahr besonders hoch. Wir haben sieben Beiträge in zwei Kategorien eingereicht. Fünf davon schafften es in die engere Auswahl und wurden nominiert. Das ist eine wirklich tolle Leistung für das ganze Team“, erklärte Tobias Hochscherf, Professor für Audiovisuelle Medien und Vizepräsident der FH Kiel.

Oliver Ujc, Ansprechpartner im Fachbereich Medien ergänzt: „Der Preis fungiert auch als Sprungbrett in die Arbeitswelt. Mehrere Studierende, die in den letzten Jahren ausgezeichnet wurden, arbeiten mittlerweile beim Radio. Wer Lust hat, selbst einmal Radioluft zu schnuppern, ist beim Campus RadioAktiv herzlich willkommen.“

© Fachhochschule Kiel