Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Hoch­schul­ran­king mit Best­no­ten - Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel schnei­det her­vor­ra­gend ab

von Frau­ke Schä­fer

Nah an der Pra­xis, in­ten­siv be­treut und gut vor­be­rei­tet auf das künf­ti­ge Be­rufs­le­ben füh­len sich die Stu­die­ren­den des Fach­be­reichs Agrar­wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel.

Der Fach­be­reich in Rends­burg/Os­ter­rön­feld be­legt beim Hoch­schul­ran­king der Fach­zeit­schrift „top agrar " gleich mehr­fach den ers­ten Platz. Die Stu­die­ren­den gaben nicht nur der Pra­xis­nä­he und der Be­treu­ung durch die Do­zen­ten Best­no­ten, auch in den Kern­be­rei­chen Agrar­öko­no­mie und Tier­pro­duk­ti­on ist Rends­burg im bun­des­wei­ten Ver­gleich Spit­zen­rei­ter.

Der Dekan des Fach­be­reichs Agrar­wirt­schaft, Prof. Mar­tin Braatz, freu­te sich sehr über das her­vor­ra­gen­de Er­geb­nis des Hoch­schul­ran­kings:

„Der Fach­be­reich sieht die qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Lehre als sei­nen zen­tra­len Ar­beits­schwer­punkt an und in den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben sich ex­ter­ne Gut­ach­ter schon mehr­fach an­er­ken­nend ge­äu­ßert. Dass nun auch un­se­re ei­ge­nen Stu­die­ren­den den Fach­be­reich als eine Top-Adres­se Deutsch­lands be­wer­ten, freut uns alle na­tür­lich sehr. Jetzt hängt die Mess­lat­te al­ler­dings sehr hoch. Wir neh­men die­ses Er­geb­nis als An­sporn, um auch zu­künf­tig so­wohl im Ba­che­lor-Stu­di­en­gang Land­wirt­schaft als auch im neuen Mas­ter-Stu­di­en­gang Agrar­ma­nage­ment ein gleich­wer­ti­ges Qua­li­täts­ni­veau zu hal­ten bzw. auf­zu­bau­en."

Am ers­ten bun­des­wei­ten Hoch­schul­ran­king der Fach­zeit­schrift „top agrar" nah­men ins­ge­samt über 2550 Stu­die­ren­de der zehn Agrar­uni­ver­si­tä­ten und elf Agrar­fach­hoch­schu­len teil. Die Er­geb­nis­se ver­öf­fent­licht die Zeit­schrift in ihrer ak­tu­el­len Juli Aus­ga­be. Sie sind auch im In­ter­net zu fin­den unter: www.​agr​arho​chsc​hulr​anki​ng.​de.

Hin­ter­grund Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft (zuvor Land­bau) der Fach­hoch­schu­le Kiel in Rends­burg/Os­ter­rön­feld: Zur­zeit sind in Rends­burg/Os­ter­rön­feld rund 300 Stu­die­ren­de ein­ge­schrie­ben. Bun­des­weit ist die Nach­fra­ge nach einem Agrar­stu­di­um in den ver­gan­ge­nen Jah­ren deut­lich an­ge­stie­gen. Die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten sind auf dem Ar­beits­markt be­gehrt.
Im boo­men­den Wirt­schafts­sek­tor der Land­wirt­schaft sowie im vor- und nach­ge­la­ger­ten Be­reich feh­len be­reits jetzt gute Nach­wuchs­kräf­te. Die Auf­ga­ben für Agrar­wirt­schaft­le­rin­nen und -wirt­schaft­ler wach­sen, das Be­rufs­bild wird kom­ple­xer. Dar­auf hat die Fach­hoch­schu­le Kiel re­agiert und bie­tet zum kom­men­den Win­ter­se­mes­ter den neuen Mas­ter-Stu­di­en­gang „Agrar­ma­nage­ment" an.

 

Kon­takt:
Fach­hoch­schu­le Kiel
Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft
Am Kamp 11
24783 Os­ter­rön­feld
Tel.: 04331 - 845 0
E-Mail: agrar­wirt­schaft.ver­wal­tung(at)fh-kiel.de

 Hier kön­nen Sie den <link fi­lead­min data pres­se down­load ari­kel der>Ar­ti­kel aus der Zeit­schrift "top agrar" im PDF-For­mat lesen.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel