Ein Student und eine Studentin, sitzen mit ihren Robotern in einem Labor.© FH Kiel

Hoch­schul­grup­pe für Ro­bo­tik ge­grün­det

von Han­nes Ei­lers

Robby, Ro­ber­ta und Mar­vin – das sind nicht etwa die neuen Mo­de­na­men für Kin­der, son­dern Ro­bo­ter der neu ge­grün­de­ten, stu­den­ti­schen Nor­thern­Stars-Hoch­schul­grup­pe für Ro­bo­tik an der Fach­hoch­schu­le Kiel.

„Ge­ra­de im Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik gab und gibt es viele Ro­bo­tik­pro­jek­te. Meis­tens ver­schwin­den diese je­doch auf Grund von Zeit­man­gel ir­gend­wann in Schrän­ken, in Ak­ten­ord­nern oder auf CDs. Das wol­len wir än­dern“, er­klärt Han­nes Ei­lers, Elek­tro­tech­nik-Stu­dent und ers­ter Vor­stand der Nor­thern­Stars-Hoch­schul­grup­pe. Diese hat es sich zum Ziel ge­setzt, Ro­bo­tik­pro­jek­te an der Fach­hoch­schu­le zu un­ter­stüt­zen und deren Er­geb­nis­se zu ar­chi­vie­ren, um so lang­fris­tig einen Ideen- und Wis­sens­pool für alle zu schaf­fen.

Dar­über hin­aus bie­ten die Nor­thern­Stars am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik Stu­die­ren­den aus allen Fach­be­rei­chen die Mög­lich­keit, sich auch neben dem Stu­di­um mit Ro­bo­tern zu be­schäf­ti­gen – Vor­kennt­nis­se sind nicht nötig. Für Bast­le­rin­nen und Bast­ler, Neu­ein­stei­ge­rin­nen und Neu­ein­stei­ger oder Pro­gram­mier­wü­ti­ge gibt es ver­schie­de­ne Ro­bo­ter­mo­del­le zum Aus­pro­bie­ren und Wei­ter­ent­wi­ckeln, vom Ei­gen­bau bis zum men­schen­ähn­li­chen Hu­ma­noi­den.

„Wir ar­bei­ten eng mit den Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren zu­sam­men“, sagt Xenia Bu­schel, die im ers­ten Se­mes­ter Me­cha­tro­nik stu­diert und zwei­ter Vor­stand der Hoch­schul­grup­pe ist. Stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te der Hoch­schul­grup­pe un­ter­stüt­zen die Ro­bo­tik AG und den Ro­ber­ta-Kurs im En­rich­ment-Pro­gramm Schles­wig-Hol­stein zur För­de­rung be­gab­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Die Nor­thern­Stars ver­mit­teln nicht nur Pro­jekt­ar­bei­ten und The­men für The­sen, son­dern stel­len auch das of­fi­zi­el­le Mixed-Rea­li­ty Ro­bo­Cup-Team der FH Kiel. In die­ser be­son­de­ren Fuß­ball-Liga in­ter­agie­ren reale Ro­bo­ter auf einem Bild­schirm mit einer si­mu­lier­ten Um­ge­bung. Das Team be­treut den 1,80 x 1,40 Meter gro­ßen Mul­ti­touch-Tisch, auf den das Fuß­ball­feld pro­ji­ziert wird und der sich – ähn­lich wie Smart­pho­nes – über Be­rüh­run­gen steu­ern lässt.

Neue Mit­glie­der sind immer will­kom­men. Wer möch­te, kann ein­fach vor­bei­schau­en und in die Welt der Ro­bo­ter hin­ein­schnup­pern. Dazu stellt die Nor­thern­Stars-Hoch­schul­grup­pe mit Hilfe des Fach­be­reichs In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik einen La­bor­ar­beits­platz mit Löt­kol­ben und Os­zil­lo­skop zur Ver­fü­gung. Auch neue Ro­bo­tik­pro­jek­te wer­den un­ter­stützt.

Text: Han­nes Ei­lers

© Fach­hoch­schu­le Kiel