Schriftzug Fachhochschule Kiel© F. Mol­ter

Hoch­schu­len ma­chen „Mut zur Zu­kunft“

von Su­san­ne Meise

Zum Tag der Deut­schen Ein­heit in Kiel gibt es eine Pre­mie­re: Erst­mals tra­gen die Hoch­schu­len aus dem Land ge­mein­sam zum Pro­gramm des Fei­er­tags bei. Unter dem Motto „Mut zur Zu­kunft“ geben sie am 2. und 3. Ok­to­ber rund um die See­burg an der Kiel­li­nie viel­fäl­ti­ge Ein­bli­cke in Wis­sen­schaft und For­schung – von Sci­ence Slam über Prä­sen­ta­tio­nen bis hin zu einem Er­leb­nis­par­cours für klei­ne und große Gäste, in dem in­ter­ak­tiv in die ver­schie­dens­ten The­men ein­ge­taucht wer­den kann. Mu­si­ka­li­sche Bei­trä­ge sowie eine Schau von Kunst­ob­jek­ten und Ex­po­na­ten aus den Hoch­schu­len run­den das span­nen­de An­ge­bot ab.

Die Fach­hoch­schu­le Kiel prä­sen­tiert an der See­burg ge­mein­sam mit dem Deut­schen Mu­se­um Mün­chen die KIr­mes, eine Show für Men­schen und Ma­schi­nen. Auf die­sem Jahr­markt­be­such ent­de­cken die Be­su­cher*innen spie­le­risch Fa­cet­ten der Künst­li­chen In­tel­li­genz – von in­tel­li­gen­ten Ro­bo­tern bis hin zu ethi­schen Fra­ge­stel­lun­gen. Das Deut­sche Mu­se­um ist mit sei­nen Part­nern und dem Pro­jekt KIr­mes – Mo­bi­le Shows und Märk­te für Men­schen und Ma­schi­nen För­der­part­ner des BMBF im Wis­sen­schafts­jahr 2019.

Raceyard E, das For­mu­la-Stu­dent-Team der FH Kiel, wird sei­nen neu­es­ten elek­tri­schen Renn­wa­gen, den T-Kiel A 19 E prä­sen­tie­ren und das Pro­jekt vor­stel­len, in dem Stu­die­ren­de aus ver­schie­dens­ten Fach­be­rei­chen und Se­mes­tern die Mög­lich­keit haben, in­ter­dis­zi­pli­när zu­sam­men­zu­ar­bei­ten.

Am Klei­nen Kiel wir die FH Kiel ge­mein­sam mit dem Ver­brau­cher­schutz­ver­ein für äl­te­re und be­hin­der­te Men­schen e.V. über die stu­den­ti­schen und ge­mein­sa­men Leis­tun­gen eines Was­ser­strahl­boo­tes für be­hin­der­te Men­schen in­for­mie­ren. Auch ein Schau­fel­rad­ka­nu wird zu sehen sein, das die Ver­eins­spar­te Han­di­cap-Tou­ris­mus er­läu­tern wird.

Auf dem Rat­haus­platz macht das FH-Mobil Halt, ein Mer­ce­des LA 3500 aus dem Bau­jahr 1951. An Bord hat er einen Quer­schnitt aus den Fach­be­rei­chen der FH Kiel.

© Fach­hoch­schu­le Kiel