Ankündigung der Aktionswoche Inklusion der FH Kiel, Uni Kiel, Uni Flensburg und Muthesius Kunsthochschule © S. Flint

Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein fei­ern Ak­ti­ons­wo­che In­klu­si­on

von Frau­ke Schä­fer

An­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Tages der Men­schen mit Be­hin­de­run­gen fin­det vom 4. bis zum 8. De­zem­ber 2023 die „Ak­ti­ons­wo­che In­klu­si­on“ an der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel (CAU), der Eu­ro­pa-Uni­ver­si­tät Flens­burg, der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le und der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH) statt.

„Der In­ter­na­tio­na­le Gleich­stel­lungs­tag macht auf die Um­set­zung der Rech­te und For­de­run­gen von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen auf­merk­sam“, er­läu­tert Lea Raak von der Stabs­stel­le Di­ver­si­tät und An­ti­dis­kri­mi­nie­rung der CAU. „Wir möch­ten daher alle In­ter­es­sier­ten dazu ein­la­den, die Ak­ti­ons­wo­che zu nut­zen, um sich für eine bar­rie­re­sen­si­ble Hoch­schul­kul­tur und gegen die Dis­kri­mi­nie­rung von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen wei­ter­zu­bil­den.“

Die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten der vier be­tei­lig­ten Hoch­schu­len neh­men in ihrer Ak­ti­ons­wo­che die The­men In­klu­si­on und Chan­cen­ge­rech­tig­keit in den Fokus. „Es gibt noch viele Bar­rie­ren an Hoch­schu­len, des­we­gen sind Sen­si­bi­li­sie­rungs­ver­an­stal­tun­gen wie die Ak­ti­ons­wo­che so wich­tig“, er­klärt Alexa Mag­saam (FH Kiel) die Mo­ti­va­ti­on der Be­tei­lig­ten, er­neut eine ge­mein­sa­me Ak­ti­ons­wo­che In­klu­si­on zu or­ga­ni­sie­ren. „Wenn wir ge­mein­sam an un­se­ren The­men ar­bei­ten, schaf­fen wir Syn­er­gi­en und kön­nen uns hoch­schul­über­grei­fend für eine in­klu­si­ve­re Hoch­schul­land­schaft in Schles­wig-Hol­stein ein­set­zen.“

Auf dem Pro­gramm ste­hen u. a. Work­shops zum Thema in­klu­si­ve For­schung, Vor­trä­ge zum Thema Neu­ro­di­ver­si­tät oder Be­hin­de­rung im Hoch­schul­all­tag sowie die Feier des zwei­jäh­ri­gen Be­stehens des In­sti­tuts für In­klu­si­ve Bil­dung (IIB) an der CAU. Au­ßer­dem liest der In­klu­si­ons­ak­ti­vist Raúl Kraut­hau­sen aus sei­nem ak­tu­el­len Spie­gel-Best­sel­ler: „Wer In­klu­si­on will, fin­det einen Weg. Wer sie nicht will, fin­det Aus­re­den“.

Eine An­mel­dung unter https://​akt​ions​woch​eink​lusi​on20​23sh.​eventbrite.​com/ ist zur Teil­nah­me er­for­der­lich. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen gibt es im Pro­gramm­fly­er.
 

Hin­ter­grund Ak­ti­ons­tag

1992 rie­fen die Ver­ein­ten Na­tio­nen den Ak­ti­ons­tag aus; er wird seit 1993 jedes Jahr am 3. De­zem­ber be­gan­gen. Der Ak­ti­ons­tag soll das Be­wusst­sein für die Be­lan­ge von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen stär­ken. Im Jahr 2009 trat in Deutsch­land die UN-Be­hin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on in Kraft. Zur Um­set­zung des Über­ein­kom­mens haben die FH Kiel und die CAU ei­ge­ne Ak­ti­ons­plä­ne ent­wi­ckelt.

Ak­ti­ons­plan In­klu­si­on der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel

Ak­ti­ons­plan In­klu­si­on der Fach­hoch­schu­le Kiel

An­sprech­per­son

Alexa Mag­saam, Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te, Fach­hoch­schu­le Kiel
E-Mail: alexa.​magsaam(at)fh-kiel.de

© Fach­hoch­schu­le Kiel