Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Hoch oben und weit­hin sicht­bar statt zu­ge­wach­sen und ver­ges­sen – „KUBUS BA­LAN­CE“ fin­det neue Hei­mat auf Bun­ker-D der FH Kiel

von Frau­ke Schä­fer

In einer spek­ta­ku­lä­ren Ak­ti­on wurde die Stahl­plas­tik „KUBUS BA­LAN­CE“ von HD Schra­der ges­tern auf das Dach des Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) ge­ho­ben und dort in­stal­liert. Mehr als fünf Stun­den be­nö­tig­te das 13-köp­fi­ge Team, um die bei­den Ein­zel­tei­le des Kunst­werks zu mon­tie­ren und zu­nächst mit einem Kran auf das 13 Meter hohe Dach zu be­för­dern, wei­te­re vier­ein­halb Stun­den be­an­spruch­te die In­stal­la­ti­on. Die ein­ge­la­ger­te und in ihre Ein­zel­tei­le zer­leg­te „KUBUS BA­LAN­CE“ wurde in der Kie­ler Werft Thys­sen­Krupp Ma­ri­ne Sys­tems re­pa­riert, ge­schwei­ßt und mit vier Ste­len aus­ge­stat­tet, auf denen sie nun in vier Me­tern Höhe über dem Bunker­dach „schwe­ben“ wird.  

Heute (4. Sep­tem­ber 2015) prä­sen­tier­te FH-Kanz­ler Klaus-Mi­cha­el Hein­ze ge­mein­sam mit Kul­tur­mi­nis­te­rin Anke Spo­o­ren­donk und Die­ter Pape vom Plö­ner Kunst­ver­ein der Öf­fent­lich­keit die knall­ro­te Plas­tik. In ihrem Gruß­wort be­ton­te Kul­tur­mi­nis­te­rin Spo­o­ren­donk: „Es ist schön, dass nach 13 lan­gen Jah­ren end­lich eine so ex­zel­len­te Lö­sung für den Stand­ort der ‚KUBUS BA­LAN­CE‘ ge­fun­den wer­den konn­te. Ich meine, ge­ra­de der Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel ist ein aus­ge­spro­chen wür­di­ger Stand­ort für die Stahl­plas­tik. Die Ver­knüp­fung zur Kunst ist hier un­mit­tel­bar – weil das Bun­k­er­in­ne­re selbst eine Stät­te für junge zeit­ge­nös­si­sche Kunst ist.“  

Ma­ß­geb­li­chen An­teil an der Neu­in­stal­la­ti­on hatte Die­ter Pape vom Plö­ner Kunst­ver­ein. Er hatte das einst vor dem Plö­ner Schloss ste­hen­de und jah­re­lang zwi­schen­ge­la­ger­te Kunst­werk nicht ver­ges­sen und konn­te Mi­nis­ter­prä­si­dent Tors­ten Albig für das Vor­ha­ben be­geis­tern, es auf dem Cam­pus der FH Kiel zu plat­zie­ren. Die­ter Pape be­trach­tet die In­stal­la­ti­on auf dem Bun­ker-Dach mit Wohl­wol­len: „Ich bin sehr zu­frie­den und mit mir si­cher fast alle Kunst­ver­eins­mit­glie­der in Plön. Junge Kunst in jun­ger Um­ge­bung mit neuer in­halt­li­cher Aus­rich­tung, das ist ein wun­der­ba­res Er­eig­nis.“  

Er­freut zeig­te sich auch FH-Kanz­ler Klaus-Mi­cha­el Hein­ze. Um den Kubus nach Kiel-Diet­richs­dorf zu holen, hatte er im Jahr 2014 ein Netz­werk von Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zern auf­ge­baut, Zu­stim­mun­gen und Ge­neh­mi­gun­gen ein­ge­holt. Für die Re­stau­rie­rung und In­stal­la­ti­on der „KUBUS BA­LAN­CE“ gab es kei­nen Etat. Viele Ar­bei­ten er­brach­ten Eh­ren­amt­li­che, fast alle Kos­ten über­nah­men Spen­der und Spon­so­ren, be­ton­te Klaus-Mi­cha­el Hein­ze: „Es war mir eine be­son­de­re Freu­de, diese Vi­si­on zu rea­li­sie­ren – die auf dem Bun­ker-D schwe­ben­de „KUBUS BA­LAN­CE“ krönt nun die kul­tu­rel­le Mitte der Kul­tur­in­sel-Diet­richs­dorf. Sie ist si­cher eine der spek­ta­ku­lärs­ten In­stal­la­tio­nen unter den mehr als 100 welt­weit an­zu­tref­fen­den Skulp­tu­ren HD Schra­ders.“

Die­ser An­sicht ist auch HD Schra­der, der zuvor ei­ni­ge Vor­schlä­ge für einen neuen Stand­ort für die „KUBUS BA­LAN­CE“ ver­wor­fen hatte. Die Si­tua­ti­on auf dem Dach sei ein­ma­lig, freu­te sich der Künst­ler, der den an der Pla­nung be­tei­lig­ten Sta­ti­ker immer wie­der ge­be­ten hatte, die Plas­tik noch ein biss­chen höher zu plat­zie­ren: „Sie schwebt halt und ich schwe­be mit der Ar­beit mit. Ich weiß gar nicht, wel­ches Kunst­werk noch so viele An­sich­ten hat.“   Mit der Schra­der-Ar­beit holte FH-Kanz­ler Hein­ze be­reits das 432. Kunst­werk auf den FH-Cam­pus. Es ist nicht das letz­te im Be­sitz des Lan­des Schles­wig-Hol­stein be­find­li­che, das auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel eine neue Hei­mat fin­det. Noch in die­sem Monat wird die Plas­tik „Stra­ßen-Boje“ von Karl-Lud­wig Schmalz neben dem Mehr­zweck­ge­bäu­de am So­kra­tes­platz auf­ge­baut. Bis­lang steht sie auf dem Ge­län­de des Uni­kli­ni­kums an der Feld­stra­ße, muss dort aber auf­grund eines Neu­baus wei­chen.  

Ein kos­ten­frei­es Bild für Ihre Be­richt­erstat­tung kön­nen Sie hier her­un­ter­la­den.

BU: An­ge­kom­men – die „KUBUS BA­LAN­CE“ von HD Schra­der auf dem Dach des Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel. (Foto: Frau­ke Schä­fer)  

Hin­ter­grund Ge­schich­te „KUBUS BA­LAN­CE“
 
Der Künst­ler HD Schra­der schuf das aus zwei in­ein­an­der ver­hak­ten Ele­men­ten be­stehen­de Werk „KUBUS BA­LAN­CE“ im Jahr 1990 für die Som­mer­aus­stel­lung des Plö­ner Kunst­ver­eins. Das Land Schles­wig-Hol­stein er­warb das Kunst­werk, das zwölf Jahre die Ter­ras­se des Schlos­ses Plön zier­te. Nach dem Ver­kauf des Schlos­ses im Jahr 2002 wurde die In­stal­la­ti­on ab­ge­baut; für den Trans­port muss­te ein Sei­ten­teil her­aus­ge­schwei­ßt wer­den, um die in­ein­an­der ver­hak­ten Ele­men­te zu tren­nen. An­schlie­ßend la­ger­ten die Teile in der Größe von je­weils vier mal vier Me­tern in der hin­ters­ten Ecke eines Kie­ler Be­triebs­hofs. Im Rah­men der Ver­lei­hung des Bun­des­ver­dienst­kreu­zes an Die­ter Pape (Vor­stands­mit­glied des Plö­ner Kunst­ver­eins) durch Mi­nis­ter­prä­si­dent Tors­ten Albig Ende 2012 ver­sprach die­ser, sich dafür ein­zu­set­zen, der Plas­tik eine wür­di­ge neue Hei­mat zu ver­schaf­fen.  

Bei einem Be­such HD Schra­ders und Die­ter Papes bei Klaus-Mi­cha­el Hein­ze, dem Kanz­ler der FH Kiel und Be­grün­der der Kunst­samm­lung der Hoch­schu­le, fiel die Ent­schei­dung, die „KUBUS BA­LAN­CE“ auf dem Dach des Kul­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­trums der Fach­hoch­schu­le Kiel, dem Bun­ker-D, zu plat­zie­ren. Eine tech­ni­sche Her­aus­for­de­rung für alle Be­tei­lig­ten, nicht zu­letzt, weil HD Schra­der die Idee hatte, die „KUBUS BA­LAN­CE“ über dem Dach des Bun­kers „schwe­ben“ zu las­sen. Die Stüt­zen und der So­ckel zur Be­fes­ti­gung des Kunst­werks wur­den von der Thys­sen­Krupp Ma­ri­ne Sys­tems in fir­men­ei­ge­nen Werk­stät­ten spe­zi­ell ge­fer­tigt. Dar­über hin­aus wur­den die Spu­ren der Zeit am Werk be­sei­tigt, die Schwei­ß­ver­bin­dun­gen er­neu­ert und das ganze Werk leuch­tend rot la­ckiert.  

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibt es hier.

ver­öf­fent­licht am 04.09.2015

© Fach­hoch­schu­le Kiel