Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Hand­ap­pa­rat – Anke Müf­fel­mann im Bun­ker-D

von Frau­ke Schä­fer

Ke­ra­mi­sche Ob­jek­te, Ma­le­rei und In­stal­la­ti­on prä­sen­tiert die Kie­ler Künst­le­rin Anke Müf­fel­mann vom kom­men­den Don­ners­tag (07.09.2017) in der Ga­le­rie des Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel. Den the­ma­ti­schen Schwer­punkt der Aus­stel­lung unter dem Titel „Hand­ap­pa­rat“ bil­den re­pro­duk­ti­ve Hand­ar­beit – vor allem von Frau­en – als Teil ge­schlechts­spe­zi­fi­scher Rol­len­zu­wei­sun­gen und der Um­gang mit NS-Ver­gan­gen­heit und Er­in­ne­rungs­kul­tur, er­klärt Müf­fel­mann: „Der Bun­ker als Trans­for­ma­ti­ons­ort zwi­schen his­to­ri­schem Ort der Er­in­ne­rungs­kul­tur und der Nut­zung als Kul­tur- und Kunst­raum bie­tet dabei für mich eine span­nen­de Klam­mer, um ver­schie­de­ne As­pek­te mei­ner künst­le­ri­schen Ar­beit zu ver­bin­den. Diese sind: ge­schlech­ter­spe­zi­fi­sche Rol­len­mus­ter, Hand­ar­beit als Me­di­um für Kunst und die Ver­ant­wor­tung für NS Ge­schich­te sowie Codes als Zei­chen und Mus­ter.“

Die Aus­stel­lung „Hand­ap­pa­rat“ wird um 18 Uhr er­öff­net und ist bis zum 4. Ok­to­ber 2017 wäh­rend der re­gu­lä­ren Öff­nungs­zeit des Bun­ker-D mitt­wochs von 10 bis 20 Uhr ge­öff­net. Wei­te­re Ter­mi­ne nach Ver­ein­ba­rung unter: bun­ker-d(at)fh-kiel.de

Hin­weis für die Pres­se
Ge­le­gen­heit für ein In­ter­view und Fo­to­auf­nah­men mit Anke Müf­fel­mann be­steht am Diens­tag, 5. Sep­tem­ber, um 11.30 Uhr nach An­mel­dung unter pres­se(at)fh-kiel.de im Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (Schwen­tin­e­stra­ße 11, 24149 Kiel). 

Pres­se­fo­tos für Ihre Be­richt­erstat­tung kön­nen Sie kos­ten­frei her­un­ter­la­den:  
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​2017/​Mueffelmann_​Einladung.​pdf
Ein­la­dungs­kar­te, Foto: FH Kiel  
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​2017/​Eri​nner​ungs​ort_​fuer_​ein_​Waschweib-​1.​jpg
„Er­in­ne­rungs­ort für ein Wasch­weib 1“, 2013, Fo­to­druck auf Wand-Flie­sen, Foto: Anke Müf­fel­mann  
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​2017/​Eri​nner​ungs​ort_​fuer_​ein_​Waschweib_​2.​jpg
„Er­in­ne­rungs­ort für ein Wasch­weib 2“, 2013, Ke­ra­mik­ob­jek­te z.T. gla­siert, Wasch­be­cken, Foto: Anke Müf­fel­mann  
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​2017/​Langes-​Faedchen-​Faules-​Maedchen-​2013-​Detail.​jpg
„Lan­ges Fäd­chen, fau­les Mäd­chen“, 2013/17, ke­ra­mi­sche Wand­ob­jek­te mit Terra Si­gil­la­ta (weiß, schwarz), Foto: Anke Müf­fel­mann  

Hin­ter­grund zur Künst­le­rin  

  • 1985 - 1995 Stu­di­um der Druck­gra­fik und ke­ra­mi­schen Plas­tik an der Fach­hoch­schu­le für Kunst und Ge­stal­tung Kiel (heute Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le, Ek­ke­hard Thie­me und Jo­han­nes Geb­hardt), an der Sta­tens Kunst­aka­de­mi Oslo (Paul Brand) und der Es­co­la das Belas Artes do Porto, Por­tu­gal (An­ge­lo de Sousa) Di­plom bei Kers­tin Abra­ham mit einer Ar­beit in der Zie­ge­lei Pe­ter­sen/PM Tegl in Egern­sund, Dä­ne­mark 
  • seit 1996 Ate­lier und Werk­statt in Kiel, frei­be­ruf­lich tätig als Künst­le­rin 
  • 1999 Rei­se­sti­pen­di­um der Nord­West­Lot­to S-H nach Ägyp­ten, Pa­läs­ti­na und Is­ra­el  
  • 2008 - 2011 Mit­glied des BBK Ar­beits­aus­schus­ses (Pro­jek­te und über­re­gio­na­le Aus­stel­lun­gen)  
  • seit 2011 Ate­lier­haus im An­schar­park / ate­lier für kunst und pro­jek­te, Grün­dungs­mit­glied und Vor­stand des „Kunst­ver­ein Haus 8“  
  • 2015 Ar­beits­sti­pen­di­um im „Eu­ro­päi­schen Ke­ra­mik Werk­zen­trum ekwc“, Nie­der­lan­de    

Aus­stel­lun­gen (Aus­wahl der ver­gan­ge­nen fünf Jahre)  

  • 2016 clay­bo­dy.20.16, Stadt­ga­le­rie Bruns­büt­tel
    Kunst­be­trie­be 2016, Lan­des­gar­ten­schau Eutin, St. Annen Mu­se­um Lü­beck und Ga­le­rie im Mar­stall, Ah­rens­burg
    Iden­ti­tät von Mensch und Ort, Ost­lan­dut­stil­ling, Kiel, Lan­des­bi­blio­thek
  • 2015 ...jeden Tag, jeden..., Kunst­raum B, Kiel
    Iden­ti­tät von Mensch und Ort, Ost­lan­dut­stil­ling, Oslo, Nor­we­gen  
  • 2014 Kiel­was­ser, Künst­ler­haus Dort­mund
    Kie­ler Frie­den, Flan­dern­bun­ker, Kiel  
  • 2013 stein­hart weich­ge­spült, Kunst­ver­ein Haus 8, Kiel  
  • 2012 Jeder muss sei­nen ei­ge­nen Ton fin­den, Zie­ge­lei­mu­se­um Bro­ager, DK
    so­me­thing is rot­ten, Kunst­ver­ein Haus 8, Kiel, (Ka­ta­log)  
  • 2011 Ver­schlei­er­te Wirk­lich­kei­ten, Ga­le­rie auf der Frei­heit, Schles­wig
    Frau­en und Be­ru­fung, Kunst­ver­ein Elms­horn
    Roo­ming-in Erst­be­zü­ge, Kul­tur­zen­trum Salz­au (Ka­ta­log)  

Ver­öf­fent­licht am 01.09.2017

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel