Einige Kinder sind von hinten zu sehen, sie tragen Ohrenschützer und blicken durch eine Scheibe in das Blitzlabor der FH Kiel.© L. Gehde
Das Blitz­la­bor be­tei­ligt sich auch in die­sem Jahr am Sci­ence Day.

Grel­le Blit­ze, schnel­le Renn­wa­gen und di­gi­ta­le Rea­li­tä­ten

von Frau­ke Schä­fer

Der letz­te Frei­tag des Sep­tem­bers ge­hört der Wis­sen­schaft: For­schungs­in­sti­tu­te und Hoch­schu­len in ganz Eu­ro­pa öff­nen ihre Türen und geben Ein­bli­cke in ihre Ar­beit. Auch die Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel be­tei­ligt sich an die­sem Frei­tag, 29. Sep­tem­ber 2023, er­neut am „Sci­ence Day“; Wiss­be­gie­ri­ge sind von 10 Uhr bis 21 Uhr auf dem Cam­pus der zweit­grö­ß­ten Hoch­schu­le Schles­wig-Hol­steins will­kom­men. Zu er­le­ben gibt es eine Menge: Im Blitz­la­bor geht es mit einer Mil­lio­nen Volt so rich­tig zur Sache, mit Smart­pho­ne und iPad kön­nen Be­su­cher*innen die Land­wirt­schaft der Zu­kunft er­le­ben und im LINK-Labor in di­gi­ta­le Rea­li­tä­ten ein­tau­chen. Wer einen Blick ins Welt­all wer­fen möch­te, kann dies ent­we­der Open Air auf der Stern­war­te tun oder unter der 360°-Kup­pel des Me­di­en­doms. Der Ju­gend­cam­pus lädt zu zahl­rei­chen Mit­mach­ak­tio­nen ein und die bei­den Renn­stäl­le der FH Kiel – Raceyard und Bal­tic Thun­der – prä­sen­tie­ren ihre Elek­tro- bzw. Ge­gen­wind-Bo­li­den.  

Das Ame­ri­can-Diner des Stu­den­ten­werks SH ist bis 20 Uhr ge­öff­net. Busse und Fähre kön­nen gegen Vor­la­ge des Pro­gramm­fly­ers der Kiel­Re­gi­on kos­ten­los ge­nutzt wer­den.

Hier gibt es einen Über­blick über alle Pro­gramm­punk­te auf dem Cam­pus der FH Kiel. 

© Fach­hoch­schu­le Kiel