Zwei junge Frauen hinter einer Maschine© P. Knitt­ler
Am Girls'Day kön­nen Schü­le­rin­nen in ver­schie­de­ne Stu­di­en­gän­ge der FH Kiel hin­ein­schnup­pern.

Girls‘Day möch­te Mäd­chen für MINT-Fä­cher be­geis­tern

von Nele Be­cker

Warum sind die meis­ten Stra­ßen ei­gent­lich schwarz? Wie funk­tio­niert eine Web­site? Wie grün­det man ein Start-up? Und über­haupt: Wie fühlt es sich an, an der Fach­hoch­schu­le Kiel zu stu­die­ren? Auf diese und viele wei­te­re Fra­gen fin­den Mäd­chen* ab der sieb­ten Klas­sen­stu­fe am Girls‘Day an der FH Kiel Ant­wor­ten.

Am Don­ners­tag, den 27. April 2023, kön­nen Schü­le­rin­nen Klas­sen­raum gegen Hör­saal und La­bo­re tau­schen und in neun Ak­tio­nen in ver­schie­de­ne Fach­be­rei­che und Stu­di­en­gän­ge hin­ein­schnup­pern. Ziel des jähr­lich statt­fin­den­den Ak­ti­ons­ta­ges ist es, Mäd­chen*1 ins­be­son­de­re für MINT-Fä­cher, also Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik, zu be­geis­tern – und sie zu er­mu­ti­gen, in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­che Be­ru­fe an­zu­stre­ben.

An der FH Kiel sol­len die Mäd­chen am Girls‘Day nicht nur sol­che Stu­di­en­gän­ge und Be­rufs­fel­der ken­nen­ler­nen, son­dern auch einen Vor­ge­schmack auf das Stu­die­ren­den­le­ben be­kom­men: „Am Kie­ler Cam­pus tref­fen sich alle Teil­neh­me­rin­nen im Hör­saal zur ge­mein­sa­men Be­grü­ßung“, er­läu­tert Dörte Hel­ler vom Ju­gend­cam­pus, die den Ak­ti­ons­tag in die­sem Jahr ko­or­di­niert. An­schlie­ßend wer­den die Schü­le­rin­nen von Ver­tre­te­rin­nen der Fach­be­rei­che ab­ge­holt und ler­nen durch prak­ti­sche Auf­ga­ben die Stu­di­en­gän­ge und mög­li­che Be­rufs­fel­der ken­nen. „Die Be­treu­ung der Teil­neh­me­rin­nen über­neh­men die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Fach­be­rei­che, Stu­den­tin­nen, Do­zen­tin­nen und Pro­fes­so­rin­nen, denen die Mäd­chen stets di­rekt ihre Fra­gen stel­len kön­nen“, be­tont Hel­ler. „Ein Essen in der Schwen­ti­ne Mensa run­det den Cam­pus-Tag ab.“

Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft

Der Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft lädt die Teil­neh­me­rin­nen unter dem Motto „Stäl­le rich­tig bauen – fra­gen wir doch die Tiere!“ auf den Rei­ter­hof Au­gus­ten­hof in Haß­moor ein.

Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen

Der Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen zeigt Renn­au­tos und Ge­gen­wind­fahr­zeu­ge. Au­ßer­dem kon­stru­ie­ren und fer­ti­gen die Schü­le­rin­nen ihren ei­ge­nen Kle­be­band­rol­ler, den sie mit nach Hause neh­men kön­nen.

Fach­be­reich Me­di­en

Ein­bli­cke in den Stu­di­en­gang Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion er­hal­ten die Teil­neh­me­rin­nen am Fach­be­reich Me­di­en. Sie ler­nen spie­le­risch erste Schrit­te in der Web­sei­ten­ent­wick­lung.

In­sti­tut für Bau­we­sen

Wie die Ar­beit von Bau­in­ge­nieu­rin­nen aus­sieht, was Beton so sta­bil macht und warum die meis­ten neuen Stra­ßen schwarz sind, ver­rät das In­sti­tut für Bau­we­sen in zwei Ak­tio­nen.

Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik

Ro­bo­ter, 3D-Druck und elek­tro­ni­sche Musik er­war­ten die Mäd­chen am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik.

Fach­be­reich Wirt­schaft

Mit wel­chen The­men sich eine Start-up-Grün­de­rin be­schäf­tigt und wie man eine Ani­ma­ti­on pro­gram­mie­ren kann, ler­nen die Schü­le­rin­nen am Fach­be­reich Wirt­schaft.

Für ei­ni­ge der neun Ak­tio­nen sind noch Plät­ze frei. Je nach An­ge­bot kön­nen zehn bis 15 Mäd­chen ab der sieb­ten oder ach­ten Klas­sen­stu­fe am Girls‘Day an der FH Kiel teil­neh­men. Wer jün­ger ist und trotz­dem dabei sein möch­te, kann sich gerne an­mel­den. An­mel­dun­gen sind bis Don­ners­tag, 20. April 2023, über das Girls‘Day Radar mög­lich.

Noch un­ent­schie­den? Eine Über­sicht über alle Ak­tio­nen ist auf der Web­sei­te der FH Kiel zum Girls‘Day zu fin­den.

 

1Wir sehen dich als Mäd­chen, wenn DU dich als Mäd­chen emp­fin­dest. Wenn du nicht weißt, ob du am Girls‘Day oder Boys‘Day teil­neh­men sollst, melde dich bei den Or­ga­ni­sa­tor*innen – und sie fin­den eine Lö­sung.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel