Ankündigung Veranstaltungsreihe Trans* Day of Visibility.   © S. Flint

Ge­schlech­ter­ge­rech­tig­keit an Hoch­schu­len im Blick

von Frau­ke Schä­fer

An­läss­lich des in­ter­na­tio­na­len Ak­ti­ons­ta­ges am 31. März 2023 haben die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten der der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel, der Eu­ro­pa Uni­ver­si­tät Flens­burg (EUF) und der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel in Ko­ope­ra­ti­on mit den Queer-Re­fe­ra­ten der Asten der CAU und der FH Kiel, eine On­line-Ver­an­stal­tungs­rei­he or­ga­ni­siert.

Zum Tag der Sicht­bar­keit der Com­mu­ni­ty der trans*, inter* und nicht-bi­nä­ren Men­schen (TIN*) fo­kus­siert die Ver­an­stal­tungs­rei­he (29. und 31. März) in drei Work­shops und einer Po­di­ums­dis­kus­si­on die The­men Em­power­ment für TIN* Hoch­schul­an­ge­hö­ri­ge, Al­ly­ship/Ver­bün­det­sein mit TIN* Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den an Hoch­schu­len, einen Ein­stiegs­work­shop zum Thema Ge­schlech­ter­viel­falt und die po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen im Be­reich Queer­po­li­ti­ken an Hoch­schu­len. Wäh­rend sich die Work­shops eher an Mit­glie­der der be­tei­lig­ten Hoch­schu­len rich­ten, ist die Po­di­ums­dis­kus­si­on „Trans*Po­li­ti­ken an Hoch­schu­len“ für alle In­ter­es­sier­ten offen.

Zum In­halt
Viele Hoch­schu­len set­zen sich in­zwi­schen aktiv für Ge­schlech­ter­viel­falt ein, trotz­dem blei­ben noch Hür­den im Hoch­schul­all­tag für trans*, inter* und nicht-bi­nä­re Men­schen be­stehen. Wie könn­te eine TIN*in­klu­si­ve Hoch­schu­le aus­se­hen? Wie be­han­delt die Po­li­tik das Thema ak­tu­ell und wie steht es ei­gent­lich um das Selbst­be­stim­mungs­ge­setz? Über diese und wei­te­re Fra­gen wol­len Ex­pert*innen aus Hoch­schu­len, Wis­sen­schaft und Po­li­tik ins Ge­spräch kom­men. Mit dabei ist unter an­de­rem die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Anna Langsch (Bünd­nis90/Die Grü­nen), die einen ihrer Schwer­punk­te im Be­reich Queer­po­li­ti­ken in Schles­wig-Hol­stein ver­or­tet. Mo­de­riert wird die Ver­an­stal­tung von Paul Ninus Nau­joks, u.a. be­kannt als Autor von „Män­ner und Zer­brech­lich­kei­ten. Life is a Story“.

Die An­mel­dung zu allen Ver­an­stal­tun­gen er­folgt über Event­bri­te: https://​TDoV2023SH.​eventbrite.​de 

Die Ver­an­stal­tun­gen im Über­blick

  • Work­shop: TIN* in der Uni - Em­power­ment-Tref­fen für trans, trans*, nicht-bi­nä­re, gen­der-gifted, inter, quee­re inter, und gen­der­quee­re Men­schen, 29. März, 14-17 Uhr
  • Work­shop: So­li­da­risch und ver­bün­det sein mit trans* und nicht-bi­nä­ren Men­schen - Stra­te­gi­en auf in­di­vi­du­el­ler und struk­tu­rel­ler Ebene ent­wi­ckeln, 29. März, 14-17 Uhr
  • Work­shop: Ge­schlech­ter­viel­falt im Kon­text Hoch­schu­le – ein Ein­stiegs­work­shop für Leh­ren­de & Mit­ar­bei­ten­de, 31.März, 9-13 Uhr
  • Po­di­ums­dis­kus­si­on: Trans*Po­li­ti­ken an Hoch­schu­len, 31. März 2023, 18-20 Uhr

Der Ver­an­stal­tungs­fly­er kann hier her­un­ter­ge­la­den wer­den.  

 

An­sprech­per­so­nen
Alexa Mag­saam, Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te der FH Kiel (alexa.​magsaam(at)fh-kiel.de)
Jorma Heier, Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te*r der EUF (jorma.​heier(at)uni-flens­burg.de)
Eddi Stein­feldt-Mehr­tens, Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te*r der CAU zu Kiel (estein­feldt-mehr­tens(at)uv.​uni-​kiel.​de)

 

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel