Eine Frau in bunter Bluse und einer schwarzen Überjacke lächelt in die Kamera.© Pri­vat
Sina Delfs ar­bei­tet im In­ter­na­tio­nal Of­fice der FH Kiel und ist eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin bei den Spe­cial Olym­pics 2018.

Ge­mein­sam stark: Wie ein Eh­ren­amt die Viel­falt un­ter­stützt

von viel.-Re­dak­ti­on

Sina Delfs ist eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin bei den Spe­cial Olym­pics 2018 in Kiel

Men­schen zu­sam­men­brin­gen, etwas Gutes tun und In­klu­si­on tat­kräf­tig un­ter­stüt­zen – das tut Sina Delfs vom In­ter­na­tio­nal Of­fice der Fach­hoch­schu­le Kiel, wenn sie vom 14. Mai bis zum 18. Mai 2018 als eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin bei den Spe­cial Olym­pics mit an­packt.

Sina Delfs ist eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin bei den Spe­cial Olym­pics 2018 in Kiel

Seit zwei Jah­ren ar­bei­tet Sina Delfs im In­ter­na­tio­nal Of­fice an der FH: Sie be­treut die Stu­die­ren­den der Hoch­schu­le, die über das Eras­mus-Pro­gramm oder aus Über­see nach Kiel kom­men. Für rund 40 bis 50 Stu­die­ren­de ist Sina jedes Se­mes­ter zu­stän­dig, un­ter­stützt bei allen Fra­gen und Sor­gen rund um das Hoch­schul­le­ben, küm­mert sich um Be­wer­be­ver­fah­ren und un­ter­nimmt Ex­kur­sio­nen mit ihren Schütz­lin­gen, wie die be­lieb­te Ber­lin-Fahrt aller Aus­tausch­stu­die­ren­den. Auch die Stu­die­ren­den des eng­lisch­spra­chi­gen Mas­ters am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik, die über­wie­gend aus Nepal, Pa­ki­stan, In­di­en und Ni­ge­ria kom­men, ver­las­sen sich auf Sina. Diese Auf­ga­ben las­sen der 29-Jäh­ri­gen nur wenig Zeit, an­de­ren Tä­tig­kei­ten nach­zu­ge­hen.

Im Ja­nu­ar 2018 be­schlie­ßt Sina je­doch, dass sie etwas än­dern will. Schon zu Stu­di­en­zei­ten en­ga­gier­te sie sich bei dem Pro­jekt Balu und Du des Deut­schen Roten Kreu­zes und war eh­ren­amt­li­che Patin für ein Kind, das sie in au­ßer­schu­li­schen Un­ter­neh­mun­gen ge­för­dert hat. Die En­er­gie von da­mals möch­te Sina jetzt wie­der­ent­de­cken: Als eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin bei den Spe­cial Olym­pics in Kiel. „Auf der Home­page habe ich den Image­film ge­se­hen und mich gleich on­line be­wor­ben“, er­zählt Sina, die jetzt für eine Woche ihr eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment neu auf­le­ben las­sen kann.

„Der Olym­pi­sche Ge­dan­ke hat mich schon fas­zi­niert, als ich noch ein Kind war. Es geht darum, den Sport um des Sports wil­len zu ma­chen und nicht darum, Mil­lio­nen zu ver­die­nen“, sagt Sina. Die­ser Ge­dan­ke stehe auch bei den Spe­cial Olym­pics im Vor­der­grund. „Men­schen kom­men zu­sam­men, die in der Ge­sell­schaft sonst am Rande ste­hen, die aber ge­nau­so viel Spaß an Be­we­gung haben, sich mit­ein­an­der mes­sen wol­len und zei­gen wol­len, wie sie ihren Sport aus­le­ben.“ Die Be­geis­te­rung, Sport nur für sich und nicht für die Kon­kur­renz zu ma­chen, ist für Sina das High­light der Ver­an­stal­tung. Be­son­de­re Vor­aus­set­zun­gen als Hel­fe­rin müsse sie keine mit­brin­gen, sagt sie. „Haupt­sa­che ist, dass man keine Be­rüh­rungs­ängs­te hat und gut auf Men­schen zu­ge­hen kann.“

Die Spe­cial Olym­pics fin­den in Kiel unter dem Motto „Ge­mein­sam Stark“ statt. Mehr als 4.000 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten zei­gen in sport­li­chen Wett­be­wer­ben ihr Kön­nen: unter an­de­rem beim Schwim­men, Hand­ball, Bad­min­ton, Tisch­ten­nis, Fuß­ball, Judo, Rei­ten, in der Leicht­ath­le­tik, beim Se­geln und beim Beach­vol­ley­ball kom­men Men­schen mit geis­ti­ger Be­hin­de­rung zu­sam­men, um ihre Liebe zum Sport in der  Lan­des­haupt­stadt zum Aus­druck zu brin­gen. Mehr als 2.000 eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, zu denen auch Sina ge­hört, un­ter­stüt­zen die Spe­cial Olym­pics. „Wir wol­len viele Men­schen aus der Stadt und der Re­gi­on ein­be­zie­hen und beste Be­din­gun­gen für diese in­klu­si­ven Spie­le schaf­fen“, sagt Kiels Ober­bür­ger­meis­ter Ulf Kämp­fer.

Für Sina Delfs steht fest: „Um eine Ge­sell­schaft zu­sam­men­zu­hal­ten braucht es das Eh­ren­amt.“ Für sie be­deu­tet das, selbst­los zu hel­fen, und das für ein Lä­cheln oder eine Um­ar­mung. „Man macht etwas ein­fach, weil einem die Tä­tig­keit Freu­de macht. Das bringt auch per­sön­lich sehr viel“, sagt Sina.

Sie freut sich schon jetzt auf ihren Ein­satz bei den Spe­cial Olym­pics, für den sie vier Tage lang an der Kiel­li­nie an­zu­tref­fen sein wird. „Dort steht das Olym­pi­sche Dorf, und die Wett­be­wer­be im Vol­ley­ball, Se­geln und Rad­fah­ren fin­den hier statt“, er­klärt Sina. „Ganz be­son­ders freue ich mich auch auf die Spe­cial Olym­pics Uni­fied Wett­be­wer­be. Das sind Teams, in denen Men­schen mit und ohne Be­hin­de­rung zu­sam­men­kom­men und ge­mein­sam an­tre­ten.“ Mit den an­de­ren Eh­ren­amt­li­chen wird Sina für die In­for­ma­ti­ons­stän­de zu­stän­dig sein, den Auf- und Abbau un­ter­stüt­zen und die Wett­be­wer­be ko­or­di­nie­ren. Alle Hel­fe­rin­nen und Hel­fer sind mit ei­ge­nen Shirts und einer Bus­fahr­kar­te aus­ge­stat­tet und wer­den vor Ort ver­pflegt. „Die Stim­mung wird toll“, ist sich Sina si­cher, „weil man Gleich­ge­sinn­te trifft, die wirk­lich dabei sein wol­len.“

Wenn es ihre Zeit er­laubt, wird sich Sina die Leicht­ath­le­tik-Wett­be­wer­be am Sport­fo­rum der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät an­se­hen: Ihre Lieb­lings-Dis­zi­plin.

Das kom­plet­te Pro­gramm der Spe­cial Olym­pics gibt es hier.

Julia Kö­nigs

© Fach­hoch­schu­le Kiel