Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ge­frag­ter Blick über den Tel­ler­rand – Die 17. In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen an der FH Kiel

von Frau­ke Schä­fer

Über 250 Ver­an­stal­tun­gen gibt es im Rah­men der 17. In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (IDW), die vom 6. bis 17. No­vem­ber 2017 an der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel statt­fin­den. Bis­lang sind 130 Ver­an­stal­tun­gen aus­ge­bucht, die An­mel­de­zah­len sind im Ver­gleich zu den vor­an­ge­gan­ge­nen IDW um zehn Pro­zent ge­stie­gen. Das An­ge­bot rich­tet sich zwar haupt­säch­lich an FH-Stu­die­ren­de, es haben sich aber auch Stu­die­ren­de an­de­rer Hoch­schu­len an­ge­mel­det, sogar von der Lud­wig-Ma­xi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen, der Uni­ver­si­tät Bay­reuth und der Hoch­schu­le Aschaf­fen­burg.

Ab­wechs­lung vom Stu­di­en­all­tag bie­tet der „Cam­pus for Ocean und Off­shore Lear­ning (COOL 6.0)“, der vom 13. bis 16. No­vem­ber erst­mals nicht auf Hel­go­land son­dern in Cux­ha­ven zu Gast ist. Dort wer­den rund 100 Stu­die­ren­de aus vier nord­deut­schen Hoch­schu­len (FH Kiel, Hoch­schu­le Flens­burg, Kie­ler Uni­ver­si­tät und Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ham­burg) die kom­plet­te Lo­gis­tik der Er­rich­tung, War­tung und des Ser­vices von Wind­ener­gie­an­la­gen auf hoher See in Au­gen­schein neh­men kön­nen (<link typo3 fhkiel­cool.de ex­ter­nal-link-new-win­dow einen ex­ter­nen link in einem neuen>www.​fhkielcool.​de).

Wei­te­re Ex­kur­sio­nen füh­ren die Teil­neh­men­den nach Brüs­sel, Dä­ne­mark oder Hel­sin­ki. Die ein­tä­gi­ge Fahrt zur dä­ni­schen Part­ner­hoch­schu­le nach Ha­ders­lev bie­tet z.B. die Mög­lich­keit, sich den Cam­pus und die zeit­gleich statt­fin­den­den IDW vor Ort an­zu­schau­en.

Da­heim­ge­blie­be­ne haben die Mög­lich­keit, an der The­men­wo­che „Di­ver­si­tät leben und ge­stal­ten“ (6.-10.11.) teil­zu­neh­men und sich aktiv in die Ent­wick­lung und Ge­stal­tung des Cam­pus und der Hoch­schu­le ein­zu­brin­gen. Im Rah­men von Work­shops, Vor­trä­gen und Aus­stel­lun­gen soll u. a. der „Ak­ti­ons­plan In­klu­si­ve Hoch­schu­le“ ge­star­tet wer­den. Zur Teil­nah­me an der The­men­wo­che sind alle Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen ein­ge­la­den.

Neben be­rufs­vor­be­rei­ten­den Kur­sen kön­nen sich Stu­die­ren­de auch in Sport­kur­sen aus­to­ben oder ihre Krea­ti­vi­tät in Me­di­en und Tech­nik aus­le­ben. Neu in die­sem Jahr ist das „We­bi­nar: Vor­stel­lungs­ge­spräch“. Stu­die­ren­de be­kom­men hier Tipps für Be­wer­bungs­ge­sprä­che und kön­nen sich an einer neuen Ver­an­stal­tungs­form aus­pro­bie­ren. Auch Ever­greens fin­den sich wie­der im Pro­gramm: So ler­nen Teil­neh­men­de an den IDW Not­fall­maß­nah­men für Hunde und Kat­zen („Erste Hilfe bei Hund und Katze und Füt­te­rung von Hun­den“) und kön­nen sich über die rich­ti­ge Klau­en­pfle­ge bei Kühen in­for­mie­ren („Funk­tio­nel­le Klau­en­pfle­ge – Theo­rie und Pra­xis“).

Die IDW bil­den tra­di­tio­nell den Rah­men für Ver­an­stal­tun­gen mit ex­ter­nen Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern. In die­sem Jahr rich­tet der Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit gleich meh­re­re Ta­gun­gen mit dem Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, Ge­sund­heit, Ju­gend, Fa­mi­lie und Se­nio­ren des Lan­des Schles­wig-Hol­stein aus. Der „Se­xu­al­päd­ago­gik in Kon­zep­ti­on und Pra­xis in der sta­tio­nä­ren Kin­der- und Ju­gend­hil­fe“ wid­met sich z.B. ein Fach­tag am 6. No­vem­ber. Das wich­ti­ge Thema der Or­gan­spen­de steht am 9. No­vem­ber im Mit­tel­punkt der zwei­stün­di­gen Ver­an­stal­tung „Kon­fron­ta­ti­on mit der ei­ge­nen Sterb­lich­keit – warum haben wir immer we­ni­ger Or­gan­spen­den?“. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher er­war­ten In­for­ma­tio­nen zur Dia­gnos­tik des Hirn­to­des, dem Ab­lauf der Or­gan­spen­de und deren psy­cho­so­zia­le Fol­gen. Auf der Fach­ta­gung „Män­ner­be­ra­tung: Jun­gen und Män­ner als Opfer von se­xu­el­lem Miss­brauch und häus­li­cher Ge­walt“ am 10. No­vem­ber ver­mit­teln Fach­leu­te einen Über­blick über den ak­tu­el­len For­schungs­stand und dis­ku­tie­ren Fra­ge­stel­lun­gen zur se­xua­li­sier­ten und häus­li­chen Ge­walt sowie zur Be­ra­tung und zum Be­ra­tungs­be­darf von Män­nern mit Op­fer­er­fah­run­gen.

Das voll­stän­di­ge Pro­gramm fin­den Sie hier.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
Fach­hoch­schu­le Kiel
Zen­trum für Ler­nen und Lehr­ent­wick­lung
In­ter­dis­zi­pli­nä­re Wo­chen
Isa­bel­le Bar­tels (Isa­bel­le.​Bartels@​fh-​kiel.​de)

Ver­öf­fent­licht: Kiel, 27. Ok­to­ber 2017

© Fach­hoch­schu­le Kiel