Zwei Frauen über einer Flagge© H. Ohm
Die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te Alexa Mag­saam (l.) und ihre Stell­ver­tre­te­rin Ma­ri­na Ma­ku­rath zei­gen Flag­ge für Viel­falt.

Flag­ge zei­gen für Viel­falt – am Di­ver­si­ty-Tag an der FH Kiel

von Nele Be­cker

Der Deut­sche Di­ver­si­ty-Tag wird in die­sem Jahr zum zehn­ten Mal ge­fei­ert – die FH Kiel ist zum drit­ten Mal mit krea­ti­ven Ak­tio­nen dabei. „Ziel ist es, alle Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen wei­ter für Di­ver­si­täts­the­men zu sen­si­bi­li­sie­ren“, er­klärt die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te Alexa Mag­saam.

Im März 2020 hat die FH Kiel die Char­ta der Viel­falt un­ter­zeich­net und sich damit sym­bo­lisch zur För­de­rung von Chan­cen­ge­rech­tig­keit und Viel­falt ver­pflich­tet. Seit Ok­to­ber 2020 nimmt die Hoch­schu­le au­ßer­dem am Di­ver­si­ty Audit des Stif­ter­ver­bands für die Deut­sche Wis­sen­schaft teil. Die­ses legt den Grund­stein für die Di­ver­si­täts­stra­te­gie der Fach­hoch­schu­le Kiel, für deren Um­set­zung im Win­ter­se­mes­ter 2022/2023 ein Bei­rat ein­ge­rich­tet wird.

Im Mit­tel­punkt des dies­jäh­ri­gen Di­ver­si­ty-Tages steht der Sta­tus quo der Di­ver­si­täts­ar­beit an der FH Kiel: Ge­mein­sam mit der Me­di­en­stu­den­tin Alexa Black, die die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te als stu­den­ti­sche Hilfs­kraft un­ter­stützt, ist Alexa Mag­saam am 31. Mai 2022 von 12 bis 13 Uhr live im Cam­pus Ra­dio­Ak­tiv zu Gast. Im Di­ver­si­ty-Talk be­rich­tet Mag­saam aus­führ­lich über den Pro­zess des Di­ver­si­ty Au­dits. „Da Alexa Black er­fah­re­ne Pod­cas­te­rin ist und wir das Me­di­um beide sehr mögen, könn­te die Live-Sen­dung gleich­zei­tig die Pi­lot­fol­ge eines Pod­casts mit dem Titel ‚Di­ver­si­ty, Equa­li­ty & In­clu­si­on‘ wer­den“, ver­rät Mag­saam.

Postkarten©J. Kläschen
Für das das Pro­jekt Pic­tu­re­di­ver­si­ty@FHKiel haben Me­di­en­stu­die­ren­de Post­kar­ten ge­stal­tet.

Sicht­bar wird der Di­ver­si­ty-Tag an der FH Kiel unter an­de­rem mit dem His­sen der Flag­ge der Char­ta der Viel­falt. Für eine wei­te­re Ak­ti­on hat die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te mit Petra Lang­maack und Stu­die­re­den vom Fach­be­reich Me­di­en zu­sam­men­ge­ar­bei­tet: An­läss­lich des Di­ver­si­ty-Tages haben sich Me­di­en­stu­die­ren­de für das Pro­jekt Pic­tu­re­di­ver­si­ty@FHKiel mit dem Thema Di­ver­si­tät aus­ein­an­der­ge­setzt und drei ver­schie­de­ne Post­kar­ten ent­wor­fen. Diese wer­den heute auf dem Cam­pus ver­teilt.

Eines der häu­figs­ten Be­ra­tungs­the­men der Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten ist Ras­sis­mus. Ba­sie­rend auf einer Be­darfs­ana­ly­se, die Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen von Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen ab­ge­fragt hat, bie­tet die FH Kiel des­halb das Ras­sis­mus­kri­ti­sche Wör­ter­buch an. Ein Print-Ex­em­plar des Wör­ter­buchs kön­nen sich In­ter­es­sier­te ab dem 31. Mai 2022 bei Alexa Mag­saam ab­ho­len. Auch mit The­men­ide­en und Wün­schen kön­nen sich Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­ten­de gerne unter alexa.​magsaam@​fh-​kiel.​de an die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te wen­den.

© Fach­hoch­schu­le Kiel