Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Fit für die Me­di­en­bran­che – sh:z und FH Kiel bil­den ge­mein­sam Vo­lon­tä­re aus

von Frau­ke Schä­fer

In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Zei­tungs­ver­lag star­tet der Fach­be­reich Me­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel zum Be­ginn des Win­ter­se­mes­ters 2010/2011 einen wei­ter­bil­den­den be­rufs­be­glei­ten­den Mas­ter-Stu­di­en­gang „Jour­na­lis­mus und Me­di­en­wirt­schaft“.

 

Mit dem Stu­di­en­gang be­tritt die Hoch­schu­le bun­des­weit Neu­land. Bis­lang bil­den Me­di­en­un­ter­neh­men den jour­na­lis­ti­schen Nach­wuchs in Form von Vo­lon­ta­ria­ten aus. Diese sind in der Bran­che als Aus­bil­dung ak­zep­tiert, füh­ren die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten je­doch nicht zu an­er­kann­ten be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­den Ab­schlüs­sen. Dar­über hin­aus haben sich die An­sprü­che an Be­rufs­ein­stei­ge­rin­nen und -ein­stei­ger ver­än­dert. Nötig sind heute - neben dem jour­na­lis­ti­schen Hand­werk - auch um­fas­sen­de­re Kennt­nis­se der Me­di­en­bran­che. Des­halb ver­bin­det die FH Kiel in ihrem neuen Stu­di­en­gang klas­si­sche jour­na­lis­ti­sche In­hal­te mit der spe­zi­fi­schen Wirt­schafts­leh­re für Me­di­en­un­ter­neh­men. So sol­len die Chan­cen der Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten am Ar­beits­markt ver­bes­sert wer­den, da diese nicht nur klas­sisch in der Re­dak­ti­on, son­dern auch in den kauf­män­ni­schen Be­rei­chen von Me­di­en­un­ter­neh­men ihren Platz fin­den kön­nen. Als Part­ner des Stu­di­en­gang konn­te mit der me­di­en­hol­ding:nord eines der grö­ß­ten Me­di­en­un­ter­neh­men Nord­deutsch­lands ge­won­nen wer­den.   

 

Der Stu­di­en­gang kom­bi­niert die prak­ti­sche be­trieb­li­che Aus­bil­dung im Ver­lag mit einem drei­jäh­ri­gen aka­de­mi­schen Voll­stu­di­um. Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen sind daher neben einem er­folg­reich ab­ge­schlos­se­nen Stu­di­um ein Ar­beits­ver­trag beim Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Zei­tungs­ver­lag. Die Stu­die­ren­den er­wer­ben par­al­lel zu ihrem Vo­lon­ta­ri­at einen Mas­ter­ab­schluss im Fach­ge­biet „Jour­na­lis­mus und Me­di­en­wirt­schaft“. Mög­lich wird dies durch Fern­stu­di­en­an­tei­le, auf die Prä­senz­pha­sen fol­gen und die Ein­be­zie­hung der täg­li­chen Ar­beit der Vo­lon­tä­rin­nen und Vo­lon­tä­re als Pra­xis­an­tei­le in das Stu­di­um.

 

Der Zei­tungs­ver­lag hat für den Auf­bau des Stu­di­en­gangs mit der For­schungs- und Ent­wick­lungs­zen­trum FH Kiel GmbH – der Toch­ter­ge­sell­schaft der Hoch­schu­le – einen ent­spre­chen­den Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag ge­zeich­net. Die GmbH ist für die Be­treu­ung der Stu­die­ren­den sowie die or­ga­ni­sa­to­ri­sche Durch­füh­rung des Mas­ter­stu­di­en­gangs ver­ant­wort­lich.

 

Hier fin­den Sie wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel