Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„FIT FOR LIFE " – Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le Kiel coa­chen Get­tor­fer Haupt­schü­le­rin­nen und Haupt­schü­ler

von Frau­ke Schä­fer

 

Eine Brü­cke zwi­schen Theo­rie und Pra­xis schlägt eine Ko­ope­ra­ti­on der Fach­hoch­schu­le Kiel und der Ar­bei­ter­wohl­fahrt Get­torf und Um­ge­bung e.V. Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs Wirt­schaft be­ra­ten Ju­gend­li­che im Rah­men des AWO-Pro­jek­tes zur Be­rufs­ori­en­tie­rung „Mit Mut in die Zu­kunft" in Get­torf.

Seit Ok­to­ber 2006 be­treibt die AWO Get­torf zu­sam­men mit der Jarn­with-Haupt­schu­le Get­torf das Pro­jekt. In die­sem au­ßer­schu­li­schen Pro­gramm sind kon­ti­nu­ier­lich 50 Ju­gend­li­che in­vol­viert. Es be­inhal­tet drei Mo­du­le: Das per­sön­li­che Coa­ching auf dem Weg in die Ar­beits­welt, das Kom­pe­tenz­trai­ning „FIT FOR LIFE" für das Er­ler­nen dif­fe­ren­zier­ter so­zia­ler Ver­hal­tens­wei­sen und den Pra­xis­teil Ar­beits­welt, mit Prak­ti­ka in un­ter­schied­li­chen Lehr­be­ru­fen. Und hier kom­men die Stu­die­ren­den ins Spiel. Im Rah­men des Se­mi­nars „Or­ga­ni­sa­ti­ons­la­bor" des Stu­di­en­schwer­punk­tes Or­ga­ni­sa­ti­on und Per­so­nal­ma­nage­ment füh­ren sie Work­shops für die Ju­gend­li­chen durch. Hier­bei geht es zu­nächst ein­mal darum, die Ju­gend­li­chen zu mo­ti­vie­ren. Fra­gen wie „Wie stel­le ich mir meine Zu­kunft vor" und „was muss ich ei­gent­lich tun, um eine Ar­beit zu fin­den, die zu mir passt" ste­hen im Mit­tel­punkt.

Von der Ko­ope­ra­ti­on, das hat die Er­fah­rung im ver­gan­ge­nen Jahr ge­zeigt, pro­fi­tie­ren beide Sei­ten. Die Ju­gend­li­chen fühl­ten sich von den nur wenig äl­te­ren Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­tern ernst ge­nom­men und un­ter­stützt, die Stu­die­ren­den der Be­triebs­wirt­schaft konn­ten sich ih­rer­seits auf so­zi­al­wis­sen­schaft­li­che Ar­beits­be­rei­che in ihrer künf­ti­gen Rolle als Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che ein­stim­men und vor­be­rei­ten. Sie er­lan­gen Ein­bli­cke in die Pra­xis der So­zi­al­ar­beit, sam­meln Er­fah­run­gen im Hin­blick auf Work­shop-Ge­stal­tung und Um­set­zung theo­re­ti­scher In­hal­te.

Am Mitt­woch, 12. De­zem­ber 2007 laden die Stu­die­ren­den der Fach­hoch­schu­le 17 bis 20 Uhr ins Ju­gend­haus der AWO nach Get­torf zum Work­shop ein. Nach einem War­ming-up wer­den, ge­mein­sam mit den Ju­gend­li­chen, Ver­hal­tens­re­geln fest­ge­legt, dann be­ginnt das Coa­ching.

Kon­takt­per­so­nen
AWO Get­torf und Um­ge­bung e.V.
Pro­jekt­lei­tung
Dipl. Päd­ago­ge An­dre­as Göttsch
Kie­ler Chaus­see 24
24214 Get­torf
Tel: 04346 – 36 98 42, E-Mail: info(at)awo-get­torf.de

Prof. Dr. Hans Klaus
Pro­de­kan des Fach­be­reichs Wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel
Tel: 0431 – 210 – 3532, E-Mail: hans.​klaus(at)fh-kiel.de

Kiel, 7. 1. 2008
Au­to­rin: Frau­ke Schä­fer

© Fach­hoch­schu­le Kiel