Fröhliche Menschen© J. Kläschen
Das Team Safe Po­cket vom RBZ Stein­burg freut sich über den ers­ten Platz bei der Start­Up Chal­len­ge SH 2022.

Fi­na­le der Start­Up Chal­len­ge SH 2022

von Joa­chim Kläschen

Be­reits Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihren Ideen für in­spi­rie­ren­de Grün­dungs­kul­tur zu be­geis­tern – das ist das Ziel der Start­Up Chal­len­ge SH. Über vier Re­gio­nal­aus­schei­dun­gen in It­ze­hoe, Husum, Kiel und Neu­müns­ter hat­ten sich elf Teams im Ja­nu­ar 2022 für das Fi­na­le qua­li­fi­ziert, das am 13. Mai im Au­di­max der Fach­hoch­schu­le Kiel, die den seit zehn Jah­ren re­gio­nal lau­fen­den Wett­be­werb nun lan­des­weit aus­rich­tet, statt­fand.

Fröhliche Menschen©J. Kläschen
Das Team Safe Po­cket vom RBZ Stein­burg freut sich über den ers­ten Platz bei der Start­Up Chal­len­ge SH 2022.

Nach der Be­grü­ßung durch Prof. Dr. Kay Pog­gen­see vom Fach­be­reich Wirt­schaft prä­sen­tier­ten die Teams ihre Ge­schäfts­ide­en in fünf­mi­nü­ti­gen Vor­stel­lun­gen. Die Span­ne reich­te von zu­sam­men­klapp­ba­ren Surf­bret­tern (Team Mo­dern Sur­fing) über Ma­trat­zen für Schwan­ge­re (Team Comfy Pregnan­cy) bis hin zu dieb­stahl­si­che­ren Ta­schen (Team Safe Po­cket). Zahl­rei­che Teams prä­sen­tier­ten Apps, unter an­de­rem für die Ver­mitt­lung von Werk­zeug (Team Tool Fin­der) oder die Ver­mie­tung von E-Bikes (Team Fly­ing Mööv).

Im An­schluss konn­te die Fach­ju­ry, deren Mit­glie­der aus Wirt­schaft, Po­li­tik und Lehre kamen, an Stän­den der Schü­ler­teams Fra­gen stel­len. Schlie­ß­lich be­wer­te­te das Gre­mi­um die Ge­schäfts­ide­en im Hin­blick auf die As­pek­te In­no­va­ti­on, Wirt­schaft­lich­keit und Au­then­ti­zi­tät. In jeder die­ser drei Ka­te­go­ri­en konn­ten die Ju­ro­ren bis zu zehn Punk­te ver­ge­ben.

Menschen aus einer Bühne©J. Kläschen
In fünf Mi­nu­ten kur­zen Vor­trä­gen stell­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Ge­schäfts­ide­en vor.

Den mit 3.000 Euro do­tier­ten ers­ten Platz trug das Team Safe Po­cket vom RBZ Stein­burg davon, das eine dieb­stahl­si­che­re Pflas­ter-Ta­sche ent­wi­ckelt hatte. Den zwei­ten Platz be­leg­te das Team Mo­dern Sur­fing, eben­falls vom RBZ Stein­burg, für ihr falt­ba­res Surf­brett, und freu­te sich über 2.000 Euro Preis­geld. Team School IN von der Theo­dor-Litt-Schu­le in Neu­müns­ter be­leg­te den mit 1.000 Euro do­tier­ten drit­ten Platz für ihre App mit In­for­ma­tio­nen über Schu­len.

Ju­ry­mit­glied und FH-Prä­si­dent Björn Chris­ten­sen fand viel Lob für die vor­ge­stell­ten Ideen: „Wir waren sehr be­ein­druckt von dem, was Sie uns heute prä­sen­tiert haben. Eine sol­che Qua­li­tät haben wir nicht er­war­tet. Sie alle sind Ge­win­ner, mit dem was Sie ge­leis­tet haben.“ Neben der krea­ti­ven Idee spielt bei der Start­Up Chal­len­ge SH auch die Ver­mitt­lung wirt­schaft­li­cher Kennt­nis­se eine wich­ti­ge Rolle. Alle Teams muss­ten im Vor­feld ein Grün­dungs­kon­zept ent­wi­ckeln und einen Busi­ness­plan ent­wer­fen.

Menschen im Gespräch©J. Kläschen
Die Ju­ro­ren Hin­rich Vater und Björn Chris­ten­sen (v.r.) im Aus­tausch mit dem Grün­der­team von Next­Le­vel2­Day.

Die Start­Up Chal­len­ge SH 2022 wurde un­ter­stützt vom den vier Grün­der­zen­tren IZET, LOG-IN, Wirt­schafts­för­de­rung Nord­fries­land und KITZ. Die Preis­gel­der wur­den ge­stif­tet von den Volks­ban­ken und Raiff­ei­sen­ban­ken in Schles­wig-Hol­stein, dem Ver­bund Nord­zen­tren und der AMC Busi­ness IT GmbH.

© Fach­hoch­schu­le Kiel