Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH-Stu­dent nimmt am „Goog­le Sum­mer of Code“ teil

von Laura Berndt

Ge­spannt saß Hen­rik Lan­ger am ver­gan­ge­nen Frei­tag (22. April) vor dem Com­pu­ter und um 22 Uhr war es end­lich so­weit: Goog­le Inc. gab die Namen der Teil­neh­men­den am „Goog­le Sum­mer of Code“ (GSoC) im In­ter­net be­kannt. Groß war die Freu­de beim Mas­ter­stu­den­ten der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel), er ist einer von 1.206 Stu­die­ren­den welt­weit, die für eine Teil­nah­me aus­ge­wählt wur­den. Der Wett­be­werb bringt jähr­lich junge Ent­wick­le­rin­nen und Ent­wick­ler und ihre Pro­jekt­ide­en mit Or­ga­ni­sa­tio­nen zu­sam­men. Be­treut von Men­to­rin­nen und Men­to­ren der Or­ga­ni­sa­tio­nen haben die Stu­die­ren­den drei Mo­na­te Zeit, für diese eine Open-Source-Soft­ware zu pro­gram­mie­ren, das heißt eine Soft­ware, deren Quell­code für Drit­te ein­seh­bar und nutz­bar ist. Bei er­folg­rei­chem Ab­schluss winkt ein Sti­pen­di­um in Höhe von 5.500 US-Dol­lar.

„Ich freue mich über die Mög­lich­keit, mich mit er­fah­re­nen Pro­gram­mie­re­rin­nen und Pro­gram­mie­rern aus­zu­tau­schen und gleich­zei­tig eine Soft­ware zu ent­wi­ckeln, die in re­nom­mier­te Open-Source-Ver­zeich­nis­se auf­ge­nom­men wird und damit welt­weit allen zur Ver­fü­gung steht“, so Lan­ger. Der 25-Jäh­ri­ge fiel sei­nem jet­zi­gen Pro­jekt­part­ner, der in den USA an­säs­si­gen ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­ti­on Bea­gle­Board, schon vor ein paar Mo­na­ten auf. Da­mals hatte er ge­ra­de alle De­tails sei­ner jüngs­ten Ar­beit im In­ter­net ver­öf­fent­licht. „Im Rah­men mei­ner Ba­che­lor­the­sis habe ich ge­mein­sam mit Prof. Ro­bert Manz­ke und der Crea­ti­ve Tech­no­lo­gies AG der FH das Au­dio­sys­tem CTAG face2|4 ent­wi­ckelt, eine Mul­tichan­nel-Sound­kar­te in Ver­bin­dung mit einem Ein­pla­ti­nen­com­pu­ter von Bea­gle­Board.“

Ein Ad­mi­nis­tra­tor von Bea­gle­Board nahm Kon­takt zu Lan­ger auf, mach­te ihn auf den GSoC auf­merk­sam und er­mu­tig­te ihn, sich zu be­wer­ben. Der Stu­dent des In­for­ma­ti­on En­gi­nee­ring hatte schnell eine Idee: Damit zum Bei­spiel Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker das Au­dio­sys­tem zu­künf­tig als of­fe­ne Platt­form für die Rea­li­sie­rung von Sound­ef­fek­ten und Syn­the­si­zern ver­wen­den kön­nen, möch­te Lan­ger es auf einen Ein­pla­ti­nen­com­pu­ter mit stär­ke­rer Re­chen­leis­tung und zwei spe­zi­el­len Pro­zes­so­ren für die di­gi­ta­le Si­gnal­ver­ar­bei­tung über­tra­gen.

Mit die­ser Idee über­zeug­te Lan­ger Bea­gle­Board und schlie­ß­lich auch Goog­le Inc. Bis zum Start der of­fi­zi­el­len Pro­gram­mier­pha­se am 23. Mai wird sich der FH-Stu­dent mit den Quell­text- und Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei­en des Pro­jekts ver­traut ma­chen und Kon­takt zu sei­nem Men­tor auf­neh­men. Ende Au­gust wird sich zei­gen, ob Lan­ger seine Auf­ga­be er­folg­reich ab­schlie­ßen konn­te.

Hin­ter­grund

Seit 2005 lädt Goog­le Inc. Stu­die­ren­de ein, sich drei Mo­na­te im Jahr in Open-Source-Pro­jek­ten zu en­ga­gie­ren. Bis­her brach­te das Un­ter­neh­men da­durch fast 11.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer und 10.000 Men­to­rin­nen und Men­to­ren aus über 113 Län­der der Welt zu­sam­men. Für die zwölf­te Runde des Pro­jekts er­hielt Goog­le Inc. laut ei­ge­nen An­ga­ben 7.543 Vor­schlä­ge von 5.107 jun­gen Ent­wick­le­rin­nen und Ent­wick­lern. 1.206 von ihnen wur­den 178 Or­ga­ni­sa­tio­nen zu­ge­ord­net.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

CTAG face 2|4:
www.​creative-​tec​hnol​ogie​s.​de/​linux-​based-​low-​latency-​mul​tich​anne​l-​audio-​system-​2/

Goog­le Sum­mer of Code:
https://​sum​mero​fcod​e.​withgoogle.​com

Pro­jekt­idee:
https://​sum​mero​fcod​e.​withgoogle.​com/​projects/#5807138232336384  

Crea­ti­ve Tech­no­lo­gies AG:
www.​creative-​tec​hnol​ogie​s.​de/

An­sprech­part­ner

Fach­hoch­schu­le Kiel
Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik
Prof. Dr. Ro­bert Manz­ke
E-Mail: ro­bert.manz­ke(at)fh-kiel.de

ver­öf­fent­licht am 29.04.2016

© Fach­hoch­schu­le Kiel