Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH Kiel weiht Skulp­tu­ren­gar­ten mit Wer­ken von Rosa Treß ein

von Frau­ke Schä­fer

Aus dem Holz einer fast hun­dert­jäh­ri­gen Kas­ta­nie, die auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel ge­fällt wer­den muss­te, schuf die Kie­ler Künst­le­rin Rosa Treß vier Skulp­tu­ren. Sie er­gän­zen auf ganz be­son­de­re Art die im Mai die­ses Jah­res ein­ge­weih­ten Obst­wie­sen, die die Fach­hoch­schu­le im Zuge ihrer Nach­hal­tig­keits­kam­pa­gne auf dem nörd­li­chen Cam­pus an­ge­legt hat. Auf den ehe­ma­li­gen Ra­sen­flä­chen vor dem Hoch­haus wur­den hei­mi­sche Wild­kräu­ter aus­ge­sät und Tritt­pfa­de an­ge­legt. Alte Obst­baum­sor­ten und Strauchobst wur­den ge­pflanzt und Ru­he­zo­nen mit Sitz­bän­ken an­ge­legt. Mit der In­stal­la­ti­on der vier Skulp­tu­ren von Rosa Treß ist nun der vor­läu­fi­ge Ab­schluss die­ses von Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den gut an­ge­nom­me­nen Pro­jek­tes er­reicht. Zur of­fi­zi­el­len Er­öff­nung des Skulp­tu­ren­gar­tens lädt die FH Kiel am Don­ners­tag, 27. Ok­to­ber 2016, um 18.00 Uhr ein, Treff­punkt ist der hin­te­re Ein­gang des Hoch­hau­ses in der Schwen­tin­e­stra­ße. Im Rah­men der Er­öff­nung sind noch wei­te­re Werke der Künst­le­rin zu sehen, die je­doch nicht auf dem Cam­pus ver­blei­ben. Im An­schluss an die Ein­wei­hung fin­det ein Emp­fang im Bun­ker-D statt.  

Seit dem Som­mer die­ses Jah­res ste­hen im Skulp­tu­ren­gar­ten die Werke „The Hug“ und „World Cir­cus Pa­ra­dox“.  „The Hug“ zeigt ein Paar in in­ni­ger Um­ar­mung, „World Cir­cus Pa­ra­dox“ er­in­nert an Ar­tis­ten, eine Figur ba­lan­ciert eine an­de­re auf ihren Hän­den. Am kom­men­den Mon­tag ent­ste­hen die Be­ton­fun­da­men­te für die bei­den wei­te­ren Skulp­tu­ren “Gate “ und “ every now “, die den Skulp­tu­ren­park kom­plet­tie­ren.  

Rosa Treß stammt aus Bad Ol­des­loe und ist seit lan­gem als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin tätig. Seit rund zehn Jah­ren kre­iert die ge­lern­te Holz­bild­haue­rin ihre Holz­skulp­tu­ren vor allem mit einer Ket­ten­sä­ge. Trotz­dem wir­ken ihre Fi­gu­ren kei­nes­falls grob­schläch­tig, sie zeich­net eine klare und le­ben­di­ge For­men­spra­che aus.  

Be­grü­ßung: Klaus-Mi­cha­el Hein­ze (Kanz­ler der Fach­hoch­schu­le Kiel), Ein­füh­rung; Egon Blitza (Skulp­tur in Bis­see e.V.)  

Hin­weis für die Pres­se
Ge­le­gen­heit für ein In­ter­view und Fo­to­auf­nah­men mit Rosa Treß be­steht nach An­mel­dung am Diens­tag, 25. Ok­to­ber 2016, ab 11 Uhr im Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (Schwen­tin­e­stra­ße 11, 24149 Kiel).  

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Obst­wie­se unter www.​fh-​kiel.​de/​Obstwiese.

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load gibt es unter:
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​RosaTreß-WorldCir­cus­Pa­ra­dox.jpg
Foto: Jan Pe­ter­sen
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​RosaTreß-The­Hug.jpg
Foto: De­ni­se Wal­ter  

Hin­ter­grün­de zur Künst­le­rin
•           1971 in Bad Ol­des­loe ge­bo­ren
•           1991 Stu­di­um der Kunst­päd­ago­gik an der Uni Flens­burg
•           1993 Holz­bild­hau­er­prak­ti­ka, erste Ar­bei­ten, sym­bo­lis­ti­sche Ge­mäl­de
•           Erste Aus­stel­lun­gen in Flens­burg und Ham­burg
•           1997 - 2000 Holz­bild­hau­er­leh­re in Flens­burg
•           2000 Auf­trags­ar­bei­ten der Il­lu­si­ons­ma­le­rei
•           Seit 2002 selb­stän­di­ge Tä­tig­keit als frei­schaf­fen­de Holz­bild­haue­rin und Künst­le­rin  

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Künst­le­rin:www.​tressart.​de.   

ver­öf­fent­licht am 21.10.2016

© Fach­hoch­schu­le Kiel