Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH Kiel ver­an­stal­tet Forum zu Da­ten­ana­ly­se und KI in der kul­tu­rel­len In­fra­struk­tur

von Frau­ke Schä­fer

Am 18. Mai 2022 wid­men sich die Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel und die Schles­wig-Hol­stei­ni­sche Lan­des­bi­blio­thek (SHLB) dem Thema „Da­ten­ana­ly­se und KI in der kul­tu­rel­len In­fra­struk­tur“. Die Ver­an­stal­tung soll einen Bei­trag zur bes­se­ren Im­ple­men­tie­rung von KI im Kul­tur­be­reich leis­ten und ist Teil des Pro­gramms der dies­jäh­ri­gen KMK-Prä­si­dent­schaft unter Vor­sitz der schles­wig-hol­stei­ni­schen Bil­dungs­mi­nis­te­rin Karin Prien. An­mel­dun­gen für eine ana­lo­ge oder di­gi­ta­le Teil­nah­me sind noch bis zum 4. Mai 2022 mög­lich.

Da­ten­ge­stütz­te Ent­schei­dungs­pro­zes­se und Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) ver­än­dern die Ge­sell­schaft und das in­di­vi­du­el­le Leben. Neben der Wirt­schaft, der Po­li­tik und der Bil­dung be­trifft dies auch die kul­tu­rel­le In­fra­struk­tur. Daten und KI er­öff­nen zahl­rei­che An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten, so­wohl bei der Di­gi­ta­li­sie­rung von Kul­tur­gü­tern, als auch in den Be­rei­chen Be­su­cher­ana­ly­se, Mar­ke­ting, Ver­mitt­lung oder Or­ga­ni­sa­ti­on. Die tech­ni­schen In­no­va­tio­nen stel­len Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen vor zahl­rei­che Her­aus­for­de­run­gen: Wel­che Hand­lungs­fel­der gibt es? Was ist sinn­voll, was nicht? Wie kön­nen Kul­tur­po­li­tik und ‑ver­wal­tung den Ein­satz von KI un­ter­stüt­zen? Bei all die­sen Fra­gen geht es um tech­ni­sche Kom­pe­ten­zen, Hal­tun­gen, Ziel­vor­stel­lun­gen, ge­eig­ne­te För­der­instru­men­te und in­halt­li­che Grund­vor­aus­set­zun­gen – etwa in Bezug auf Da­ten­schutz und An­ti­dis­kri­mi­nie­rung.

Die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz er­ar­bei­tet zur­zeit Hand­lungs­emp­feh­lun­gen der Län­der zur Di­gi­ta­li­sie­rung und di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on im Kul­tur­be­reich und in der kul­tu­rel­len In­fra­struk­tur. Sie rich­ten sich an po­li­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger*innen, Kul­tur­ver­wal­tun­gen und Lei­tun­gen von Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen. Wich­ti­ge Grund­la­ge für die Emp­feh­lun­gen sind Er­kennt­nis­se aus Pi­lot­pro­jek­ten, aus denen sich kon­kre­te An­re­gun­gen und Stra­te­gi­en ab­lei­ten las­sen. Am Bei­spiel ihres ei­ge­nen em­pi­ri­schen For­schungs­vor­ha­bens möch­ten die FH Kiel und die SHLB den Ein­satz von Da­ten­ana­ly­sen und KI mit Ver­tre­ter*innen aus Po­li­tik, Kul­tur­ver­wal­tun­gen und Kul­tu­rel­ler In­fra­struk­tur dis­ku­tie­ren und ge­mein­sam Po­ten­tia­le und An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten aus­lo­ten.

Die Ver­an­stal­tung „Da­ten­ana­ly­se und KI in der kul­tu­rel­len In­fra­struk­tur“ fin­det am 18. Mai 2022 von 15 - 17 Uhr im Mehr­zweck­ge­bäu­de der FH Kiel, So­kra­tes­platz 3, 24159 Kiel, statt. Eine Teil­nah­me ist so­wohl in Prä­senz als auch di­gi­tal mög­lich. Der Ver­an­stal­tungs­fly­er kann hier her­un­ter­ge­la­den wer­den. Eine An­mel­dung ist noch bis zum 4. Mai unter fol­gen­dem Link mög­lich: Da­ten­ana­ly­se & KI in der Kul­tu­rel­len In­fra­struk­tur - ein Zu­kunfts­the­ma (pre­tix.eu).

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel